Ein Satellitenbetreiber, der zum südkoreanischen Telekommunikationskonzern KT Corporation gehört, will einen möglichen Einsatz von Blockchain erforschen, wie die Zeitung EDAily am 23. November berichtet.

KT SAT ist Südkoreas einziger Satellitenbetreiber und schon seit 50 Jahren in der Branche tätig. Nun hat das Unternehmen eine spezielle Arbeitsgruppe eingerichtet, die die Nutzung von neuen Technologien vorantreiben soll. Hierdurch erhofft man sich, den Geschäftsbetrieb zu verbessern.

Auf einer Firmen-Veranstaltung namens „KT SAT Partners Day 2018“ wurde am 22. November die Arbeitsgruppe unter dem Titel KT SAT Eco Alliance vorgestellt. Diese soll sich auf Bereiche wie das Internet der Dinge (IoT), Cyber-Sicherheit, 5G-Funkfrequenz sowie Distributed-Ledger-Technologien (DLT), darunter Blockchain, spezialisieren

Laut dem oben genannten Bericht sieht die KT SAT in diesem Zusammenhang vor, eine Reihe von Veranstaltungen abzuhalten, die sich um die drei großen Themen Passwortsicherheit, Blockchain und mobilen Seefunkdienst drehen sollen. Dazu plant das Unternehmen mehrere Work-Shops, Seminare und Podiumsdiskussionen mit Teilnehmern der jeweiligen Branchen.

Han Won-sik, Geschäftsführer von KT SAT, gibt an, dass die KT SAT Eco Alliance dabei helfen soll, die Anforderungen eines Weltmarktführers zu erfüllen, indem sie der Branche dabei hilft, „neue Dienstleistungsangebote im Technologie-Bereich zu entwickeln“.

Im November ist der Tech-Riese IBM eine Kooperation mit der spanischen Telekommunikationsfirma Telefónica eingegangen, um ein gemeinsames Tool zur internationalen Rufabwicklung zu entwerfen.

Zuvor hatte im Oktober die Viettel Enterprise Solutions Corporation, die vom vietnamesischen Telekomkonzern Viettel Group betrieben wird, angekündigt, dass man die Blockchain-Führerschaft des Landes innerhalb der nächsten 5 Jahre anstreben wolle.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.