Donnerstag, 6. September: Kryptomärkte sind blutrot, fast alle der 100 Top-Coins verzeichnen heftige Verluste in den 24-Stunden-Charts, wie Coin360-Daten zeigen.
Marktvisualisierung von Coin360
Bitcoin (BTC) wird nach Angaben des Cointelegraph zum Zeitpunkt der Drucklegung bei rund 5.581 Euro gehandelt, was einem Tagesverlust von fast 6,32 Prozent entspricht.
Nachdem Bitcoin am 31. August die Schwelle von 6.000 Euro überschritten hatte, erlebte das Unternehmen einen soliden Aufwärtstrend, bis es am 5. September plötzlich einbrach. Die Top-Coin liegt nun rund 8 Prozent unter ihrem Wochen-Chart. In diesem Monat bleibt Bitcoin jedoch um etwa die gleiche Zahl von 8 Prozent.
Bitcoins 7-Tage-Preistabelle Quelle:
Ethereum wird zum Zeitpunkt der Drucklegung rund 193 Euro gehandelt und verliert am Tag 8 Prozent. Nach einem Intra-Wochenhoch, der am 1. September an der 257 Euro Schwelle kratze, handelte Ethereum bis zum gestrigen plötzlichen Abstieg seitwärts bei 250 Euro.
Auf seinem Wochen-Chart ist Ethereum um stolze 21,8 Prozent gefallen, die monatlichen Verluste stiegen auf 44,8 Prozent.
Ethereums 7-Tage-Preistabelle. Quelle:
Viele der Top-Ten-Münzen, die auf der CoinMarketCap gelistet sind, verzeichnen erhebliche Verluste, wobei Litecoin (LTC) um 7 Prozent auf 48,07 Euro fällt und am 4. September bei 59 Euro gehandelt hat.
Ripple (XRP) ist ein bedeutender Ausreißer, der den Fall des Tages relativ unbeschadet überstanden hat. Sie stieg 2,15 Prozent am Tag und wird bei 0,25 Euro gehandelt. Nachdem der Kurs in Korrelation mit anderen wichtigen Kryptos abgesunken war, verzeichnete er in den Stunden vor der Drucklegung einen starken Anstieg.
Ripples 7-Tage-Preistabelle vonCoinMarketCap
Unter den Top-20-Münzen sind die meisten Verluste bei fünf Prozent oder höher. IOTA (MIOTA) verliert 6,41 Prozent am Tag der Drucklegung, VeChain (VET) hat am Tag auch fast 8 Prozent verloren und handelt bei 0,012 Euro.
Viele andere kleinere Altcoins weisen zweistellige Verluste auf und weisen eine starke Korrelation mit größeren Kryptoaktiva auf.
In einem Interview mit Cointelegraph sagte Brian Kelly, Gründer und CEO der digitalen Währungs-Investmentfirma BKCM LLC, der auch als Krypto-Analyst regelmäßig für CNBC berichtet, dass er der Ansicht ist, dass im heutigen Markt für Initial Coin Offerings (ICO) "die Tage eines Whitepapers und eines Traums und 30 Millionen Dollar wahrscheinlich vorbei sind."
Krypto-Industriekommentator Joseph Young hat heute seine Perspektive auf Twitter kund gegeben und das düstere Marktbild mit dem Vorschlag gemildert:
"Frühere Korrekturen 2014, 2016 waren viel brutaler als die Kryptokorrektur 2018. Im Durchschnitt wurden Korrekturen von zwei Jahren vorgenommen, ohne dass eine positive Entwicklung für die Anleger erkennbar war. Im Jahr 2018: 1. Krypto-Jobs in Asien um 50% erhöht 2. Bakkt 3. Besseres Krypto-Obhut für Institutionen. "
Die gesamte Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen liegt zur Zeit der Drucklegung bei knapp 176 Milliarden Euro, gegenüber einem Intra-Week-Hoch von knapp 206 Milliarden Euro.
7-Tages-Chart der Gesamtmarktkapitalisierung aller Kryptowährungen von CoinMarketCap
Obwohl sie sich eher aus Marktanalyse heraushalten, hat eToros Mati Greenspan heute eine vier Worte lange Antwort auf einen Post eines verärgerten Krypto-Community Mitglieds getwittert:"Was war der Grund für den heutigen Absturz?"
"Mehr Verkäufer als Käufer."
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.