Das Technologieunternehmen Meta hat Trapit Bansal eingestellt, einen ehemaligen leitenden Forscher des führenden KI-Unternehmens OpenAI, der maßgeblich an der Entwicklung des o1-Modells des Unternehmens beteiligt war.
Bansal ist nach Lucas Beyer, Alexander Kolesnikov und Xiaohua Zhai der jüngste ehemalige OpenAI-Forscher, der dem Meta-Team beitritt, wie TechCrunch berichtet.
Die Einstellungen sind Teil des Vorstoßes von Meta, seine KI-Aktivitäten zu erweitern und die Fähigkeiten seiner Denkmodelle zu verbessern, indem es seine KI auf realen Szenarien trainiert, um Künstliche Intelligenz zu kultivieren. Meta-Chef-KI-Wissenschaftler Yann LeCun sagte zuvor:
„Es gibt vier wesentliche Merkmale intelligenten Verhaltens, zu denen jedes Tier oder relativ intelligente Tier in der Lage ist, und ganz sicher der Mensch: die physikalische Welt zu verstehen, ein dauerhaftes Gedächtnis zu haben, in der Lage zu sein, logisch zu denken, und komplexe Handlungen zu planen - insbesondere hierarchisch zu planen.“
Metas KI-Entwicklung rückte Anfang des Jahres stärker in den Fokus, als Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz zu einer der obersten Prioritäten von Regierungen auf der ganzen Welt wurden, die das internationale KI-Rennen gewinnen wollen.
Meta setzt voll auf KI
Im Juni erwarb Meta einen Anteil von 49 % an Scale AI, einem Unternehmen, das Dienstleistungen für KI-Plattformen im Wert von fast 15 Milliarden US-Dollar anbietet.
Als Teil des Kaufs wird der CEO von Scale AI, Alexandr Wang, zu Meta stoßen, um an der weiteren KI-Entwicklung mitzuarbeiten.
Der Facebook-Mutterkonzern unterzeichnete außerdem einen 20-jährigen Vertrag mit dem Stromversorger Constellation Energy, um 1,1 Gigawatt Strom für ihre KI-Rechenzentren und -Infrastruktur aus Kernenergie zu erhalten.
Wie am 3. Juni bekannt gegeben wurde, soll die Energie aus dem Clinton Clean Energy Center von Constellation im US-Bundesstaat Illinois bezogen werden und ab 2027 geliefert werden.
Anduril, ein auf künstliche Intelligenz und autonome Systeme spezialisiertes Verteidigungsunternehmen, ging im Mai eine Partnerschaft mit Meta ein, um KI-gestützte Augmented-Reality-Headsets für das US-Militär zu entwickeln.
Das Headset wird die Lattice-Plattform von Anduril integrieren, ein KI-gestütztes Informationssystem, das taktische Gefechtsdaten von verschiedenen Sensoren und Waffenplattformen zu einer umfassenden Informationsquelle für Soldaten zusammenfasst, so das Verteidigungsunternehmen in einer Ankündigung vom 29. Mai.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.