Michael Saylors Digital-Asset-Firma Strategy kaufte 3.459 Bitcoin für 285,5 Millionen US-Dollar und signalisiert damit ihr anhaltendes Vertrauen in Bitcoin, selbst wenn die globalen Märkte mit der globalen Unsicherheit ringen.
Strategy erwarb die 3.459 Bitcoin für 285,5 Millionen US-Dollar zu einem Durchschnittspreis von 82.618 US-Dollar pro BTC. Mit dem Kauf erhöht sich der Gesamtbestand von Strategy an Bitcoin auf 531.644 BTC, die für insgesamt 35,92 Mrd. US-Dollar zu einem Durchschnittspreis von 67.556 US-Dollar pro Coin gekauft wurden, was einer Rendite von über 11,4 % seit Anfang 2025 entspricht, so Saylor in einem X-Post vom 14. April.
Quelle: Michael Saylor
Der Kauf im Wert von 285 Millionen US-Dollar ist die erste Bitcoin-Investition von Strategy seit dem 31. März, als das Unternehmen Bitcoin im Wert von 1,9 Milliarden US-Dollar kaufte.
Laut Daten von Saylortracker sitzt das Unternehmen derzeit auf mehr als 9,1 Milliarden US-Dollar an unrealisierten Gewinnen, was einem Gewinn von 25 % seiner gesamten Bitcoin-Position entspricht.
Strategy, Gesamtbestand an Bitcoin. Quelle: Saylortracker
Der kontinuierliche Aufbau von Strategy erfolgt trotz des allgemeinen Marktrückgangs und der nachlassenden Nachfrage nach Risikoanlagen. Der Abschwung wurde weitgehend auf die globale Unsicherheit zurückgeführt, nachdem US-Präsident Donald Trump erneut Zölle angekündigt hatte.
Trump kündigte am 9. April eine 90-tägige Pause für gegenseitige Zölle an und setzte die Zölle für die meisten Länder auf den Ausgangswert von 10 % zurück, mit Ausnahme von China, für das derzeit ein Einfuhrzoll von 145 % gilt.
Kryptomärkte eröffnen mit "vorsichtiger Stärke"
Trotz der anhaltenden Ungewissheit über den Ausgang der Zollverhandlungen hat sich Bitcoin in den letzten sieben Tagen um mehr als 10 % erholt und lag zeitweise bei über 85.000 US-Dollar, wie die Daten von Cointelegraph Markets Pro zeigen.
BTC/USD, 1-Jahres-Chart. Quelle: Cointelegraph
"Die Kryptomärkte eröffneten die Woche mit vorsichtiger Stärke und setzten damit die Erholung vom zollbedingten Ausverkauf am vergangenen Montag fort", so Stella Zlatareva, Redakteurin bei der Investitionsplattform für digitale Vermögenswerte Nexo:
"Bitcoin liegt über 84.000 US-Dollar, was trotz des globalen makroökonomischen Hintergrunds einen robusten Aufschwung bedeutet. Während der Fokus der Anleger weiterhin auf der Handelsdynamik zwischen den USA und China liegt, sticht die relative Stabilität von Kryptowährungen hervor."
"In dieser Woche stehen wichtige Daten aus China, Kommentare der US-Zentralbank und Updates zu den Einzelhandelsumsätzen bevor, die allesamt die nächste Entwicklung von Risikoanlagen beeinflussen könnten", fügte sie hinzu.
Trotz der Ungewissheit aufgrund der Zölle sagten einige Analysten, darunter Jamie Coutts, voraus, dass die wachsende Geldmenge den Bitcoin-Kurs bis Ende 2025 auf über 132.000 US-Dollar steigen lassen könnte.
Mit Blick auf das nächste Jahrzehnt ist Bitcoin auf dem besten Weg, bis 2035 die Marke von 1,8 Millionen US-Dollar zu überschreiten. Damit könnte Bitcoin die Marktkapitalisierung von Gold in Höhe von 21 Billionen US-Dollar als die überlegene Spar-Technologie übertreffen, so Joe Burnett, Leiter der Marktforschung bei Unchained.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.