Die große US-Investmentbank Morgan Stanley hat ihre Anteile am Grayscale Bitcoin Trust seit April mehr als verdoppelt.
Laut einem Bericht der US-Wertpapieraufsicht SEC vom sieben und 20. September hat der Morgan Stanley Europe Opportunity Fund, der in etablierte und aufstrebende Unternehmen in ganz Europa investiert, 58.116 Anteile am Grayscale Bitcoin Trust oder GBTC (Stand: 31. Juli). Bei Redaktionsschluss lag der Kurs des GBTC bei 34,28 US-Dollar. Damit kommt die Investmentbank auf eine Gesamtinvestition in Bitcoin in Höhe von etwa 2 Millionen US-Dollar. Morgan Stanley meldete, dass die Anteile die Bank 2,4 Millionen US-Dollar gekostet hätten.
Aus vorhergehenden Dokumenten geht hervor, dass Morgan Stanley seit April um über 105 Prozent mehr Anteile am GBTC gekauft hat. Cointelegraph berichtete im Juni, dass die Investmentbank 28.298 GBTC-Anteile halte, die damals etwa 1,3 Millionen US-Dollar wert waren.
Morgan Stanley hat im Jahr 2021 immer mehr in Bitcoin investiert. Der Europe Opportunity Fund des Unternehmens will einen maximalen Kapitalertrag erzielen, indem er in "qualitativ hochwertige, etablierte und aufstrebende" europäische Unternehmen investiert, die das Team für "unterschätzt zum Kaufzeitpunkt" hält.
Im April kündigte die Investmentbank an, sie würde Bitcoin in zwölf Investmentfonds aufnehmen. Das sollte über Grayscale und in bar abgewickelte Futures geschehen. Später hat die Bank eine Finanzierungsrunde im Umfang von 48 Millionen US-Dollar für Securitize geleitet. Das ist eine Tokenisierunsplattform, die von Coinbase finanziert wird. Dieser Schritt war die erste große Investition im Bereich Blockchain von Morgan Stanley.
In diesem Zusammenhang: Morgan Stanley: Bitcoin ist wie "Kenny von South Park"
Ark Invest hat unter ihrer CEO Cathie Wood ebenfalls eine beträchtliche Investition in den Grayscale Bitcoin Trust getätigt. Im Juli meldete die Firma, sie habe über 450.000 Anteile am GBTC gekauft. Bei Redaktionsschluss halten Ark Invest und seine institutionellen Fonds über 8,3 Millionen GBTC-Anteile. Damit machen die GBTC-Bestände etwa 0,69 Prozent des Portfolios aus.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.