Die National Aeronautics and Space Administration (NASA) hat ein neues Förderprogramm für die Entwicklung eines autonomen Raumfahrzeugs vergeben, das Entscheidungen mit Hilfe der Blockchain-Technologie ohne menschliches Zutun treffen könnte, berichtete die Nachrichtenagentur Space.com am 18. April.
Jin Wei Kocsis, Assistenzprofessorin für Elektro- und Computertechnik an der University of Akron, Ohio, erhielt ein NASA-Stipendium in Höhe von 330.000 Dollar zur Unterstützung ihrer Forschung. Laut Kocsis wird das Forschungsprogramm die Anwendung der Ethereum-basierten Blockchain-Technologie bei der Entwicklung eines sicheren Computersystems für den Einsatz im Weltraum untersuchen:
"In diesem Projekt wird die Ethereum Blockchain-Technologie genutzt, um eine dezentrale, sichere und kognitive Netzwerk- und Computerinfrastruktur für die Erforschung des Weltraums zu entwickeln.... Ich hoffe, Technologien zu entwickeln, die Umweltbedrohungen identifizieren und vermeiden sowie eine Reihe von Aufgaben automatisch erledigen können. Ich fühle mich geehrt, dass die NASA meine Arbeit anerkannt hat, und ich freue mich, die Fähigkeit von Technologie, selbstständig zu denken und zu handeln, weiterhin herauszufordern."
Berichten zufolge wird das System die zugrundeliegende "Smart Contracts"-Technologie nutzen, um ein selbstständig arbeitendes Raumfahrzeug zu bauen, das in der Lage wäre, schwimmende Trümmer automatisch zu erkennen und rechtzeitig auszuweichen. Wei Kocsis hofft, dass Raumfahrzeuge mit dieser Technologie mehr Aufgaben erfüllen, mehr Daten liefern und den Wissenschaftlern mehr Zeit für die Informationsanalyse geben können, da sie sich nicht mehr mit der Früherkennung von Bedrohungen aus der Umgebung beschäftigen müssten.
Die Universität von Akron gab keinen Zeitplan bekannt, wann die Wei-Kocsis-Technologie in den Raum geschickt werden könnte. Doch Thomas Kacpura, Advanced Communications Program Manager am Glenn Research Center der NASA, sagte, dies sei das erste Mal, dass das Zentrum Blockchain-Anwendungen in Bezug auf Weltraumkommunikation und Navigation in Betracht ziehe.
Im Februar gab Qtum, eine dezentrale Blockchain-Anwendungsplattform für "intelligente Verträge", bekannt, dass ihr "erster weltraumgestützter Blockchain-Knoten" auf einem chinesischen Satelliten in Betrieb genommen wurde.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.