Die neue Vorsitzende der amerikanischen Handelsaufsicht Commodity Futures Trading Commission (CFTC), Caroline Pham, hat nur wenige Tage nach ihrer Ernennung durch US-Präsident Donald Trump wesentliche Änderungen auf den Spitzenpositionen der Behörde vorgenommen.
Pham kündigte den Führungswechsel in der CFTC in einer Erklärung vom 22. Januar an, in der sie mehrere Interimsbeamte für Spitzenpositionen der Behörde benannte, darunter neue Direktoren für die Marktaufsichts- und Strafverfolgungsabteilungen sowie eine Spitzenposition für die Krypto-Abteilung der CFTC.
Harry Jung wurde zum amtierenden Stabschef ernannt und wird „den Umgang der CFTC mit Kryptowährungen, dezentralisierte Finanzen (DeFi) und andere digitale Vermögenswerte leiten“, so Pham.
Jung war zuvor als politischer Berater von Pham tätig. Pham wiederum war lange Zeit als kryptofreundliche Kommissarin bei der Behörde bekannt.
Quelle: CFTC
Trump ernannte Pham am 20. Januar zur Leiterin der CFTC. Im November wurde berichtet, dass die Trump-Administration versuchen könnte, die Aufsicht über die Kryptoindustrie an die CFTC zu übergeben und damit den Aufgabenbereich der Börsenaufsicht SEC zu beschneiden.
Der Präsident von Coinfund, Christopher Perkins, sagte in einem X-Post vom 22. Januar, er sei „froh, dass die CFTC sich um Regulierung bemüht ... und zwar NICHT per Strafverfolgung“.
Der Krypto-Trader Monolith hob derweil hervor, dass Jung einen Abschluss in Rechtswissenschaften hat, Erfahrung als Manager bei Morgan Stanley und als Vizepräsident bei der CitiBank tätig war, was seine Herangehensweise an die Krypto-Regulierung „interessant“ machen könnte.
Pham führte aus, dass Meaghan Tente vom Stabschef zum stellvertretenden Chefsyndikus wechseln wird, Taylor Foy wird zum Büro für öffentliche Angelegenheiten wechseln und Tom Smith wird die Abteilung für Marktteilnehmer leiten.
Die neue Behördenchefin würdigte zugleich den ehemaligen CFTC-Vorsitzenden Rostin Behnam – der Bedenken hinsichtlich der mangelnden Regulierungsaufsicht im Kryptobereich geäußert hatte – und den Rest des ehemaligen CFTC-Führungsteams.
Dies geschieht, nachdem die CFTC für das Steuerjahr 2024 eine rekordverdächtige Entlastung in Höhe von 17,1 Mrd. US-Dollar angekündigt hat, die größtenteils auf Strafverfolgungsmaßnahmen im Zusammenhang mit Krypto-Verfahren zurückzuführen ist.
Die Rekordsumme setzt sich aus 2,6 Milliarden US-Dollar an zivilen Geldstrafen (CMP) und 14,5 Milliarden US-Dollar an Rückerstattungen und Entschädigungen zusammen, teilte die CFTC im Dezember mit.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.