Die nordkoreanischen Hacker Lazarus Group haben am 8. Januar nach wochenlanger Inaktivität Bitcoin im Wert von über 1 Million US-Dollar bewegt.
Nach Angaben der Blockchain-Analysten von Arkham Intelligence transferierte die Lazarus Group 27,371 BTC im Wert von 1,2 Millionen US-Dollar in zwei Überweisungen von einem Kryptowährungsmixer. Anschließend schickte die Lazarus Group 3,343 BTC im Wert von 150.582 US-Dollar an eine inaktive Adresse, die sie zuvor verwendet hatte.
gm
- Arkham (@ArkhamIntel) Januar 8, 2024
Die Lazarus Group hat soeben ihre größten Transaktionen seit über einem Monat getätigt, indem sie heute Morgen 1 Mio. $ in BTC von etwas abgehoben hat, bei dem es sich offenbar um einen Mischdienst handelt, und dann 150.000 $ davon an eine inaktive Adresse geschickt hat, an die sie zuvor gesendet hat.
Verfolgen Sie Lazarus auf Arkham:https://t.co/C4FFFLUkL5 pic.twitter.com/quYYF3h7Dj
Arkham beobachtete nach den Transaktionen 79 Millionen US-Dollar im Portfolio der Lazarus Group. Es ist zwar unmöglich, die Absichten der kriminellen Gruppe zu ersehen, doch die Überweisungen könnten darauf hindeuten, dass sie weitere Aktivitäten plant.
Die Lazarus Group soll von der nordkoreanischen Regierung gesponsert werden. Sie wird für ein Drittel aller im Jahr 2023 begangenen Hacks verantwortlich gemacht, bei denen bis zu 700 Millionen US-Dollar in diesem Jahr gestohlen wurden. Die Gruppe soll innovative Techniken wie gefälschte Stellenangebote verwenden, um sich Zugang zu ihren Zielen zu verschaffen. Sie geben sich auch als bekannte Risikokapitalgeber aus.

Die Lazarus Group soll zwischen 2017 und 2023 rund 3 Milliarden US-Dollar gestohlen haben. Dazu gehörte auch der massive Ronin-Bridge-Hack im März 2022, bei dem Ether und USD Coin im Wert von über 600 Millionen US-Dollar vom Play-to-Earn-Spiel Axie Infinity gestohlen wurden. Das war der größte Hack in der Kryptogeschichte.
Die Aktivitäten der Lazarus Group haben auch eine Reihe von Maßnahmen des Office of Foreign Assets Control (OFAC) des US-Finanzministeriums nach sich gezogen. Als Reaktion auf den Ronin Bridge-Vorfall wurde erstmals ein Krypto-Mixer, nämlich Blender.io, sanktioniert. Seitdem hat das OFAC Tornado Cash, aber auch Einzelpersonen wegen ihrer Verbindungen zur Lazarus Group sanktioniert.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.