Beamte des US-Justizministeriums haben einen Mann namens William Morro verhaftet und wegen Bankbetrugs in Verbindung mit dem berühmt-berüchtigten Krypto-Betrugsprojekt OneCoin angeklagt.
Laut am 23. April beim US-Bezirksgericht für den südlichen Bezirk von New York eingereichten Gerichtsdokumenten war Morro für die Überweisung von 35 Millionen US-Dollar an Geldern im Zusammenhang mit OneCoin von Bankkonten in China auf ein Konto in Hongkong im Jahr 2016 verantwortlich. In der zueghörigen Anklageschrift wird ihm zur Last gelegt, dass Morro mehr als 6 Mio. US-Dollar von dem Konto in Hongkong auf ein von ihm kontrolliertes Konto in den USA überwiesen hat, um Betrug zu begehen.

Morro stellte sich freiwillig den Behörden und bekannte sich in einem Punkt der Verschwörung zum Bankbetrug für schuldig. Bis zu einer für den 1. August anberaumten Anhörung zur Urteilsverkündung wurde er auf eigene Verantwortung freigelassen. Beamte des Justizministeriums haben im Zusammenhang mit den illegalen Vermögenswerten im OneCoin-Fall einen Einziehungsbeschluss erlassen.
Berichten zufolge stand Morro in Verbindung mit Gilbert Armenta, dem Freund von OneCoin-Gründerin Ruja Ignatova. Armenta wurde im Jahr 2023 wegen seiner Rolle bei der Wäsche von rund 300 Millionen US-Dollar im Zusammenhang mit dem OneCoin-System zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt. Morro ist als geschäftsführender Gesellschafter der InterAmerican Group und als Vorstandsmitglied von AEE Power aufgeführt.
Welche Informationen die US-Behörden veranlasst haben, etwa acht Jahre nach seinen angeblichen betrügerischen Handlungen eine gesonderte Anklage gegen Morro zu erheben, ist unklar. Das Justizministerium hat mehrere Personen wegen ihrer Rolle im OneCoin-Schneeballsystem angeklagt, darunter Rechtsanwalt Mark Scott, die ehemalige Leiterin der Rechtsabteilung und Compliance-Chefin Irina Dilkinska und Mitbegründer Karl Sebastian Greenwood.
Ignatova, auch bekannt als „CryptoQueen“, wurde ebenfalls in den USA angeklagt, befindet sich aber bei Redaktionsschluss noch immer auf freiem Fuß. Sie steht derzeit auf der Liste der zehn meistgesuchten Personen des FBI.
Den Unterlagen vom 23. April zufolge beauftragt Morro Mark Cohen und Jonathan Abernethy von der Anwaltskanzlei Cohen und Gresser als Verteidiger. Cohen vertrat interessanterweise auch Sam Bankman-Fried während dessen Strafprozesses im Jahr 2023, in dem der ehemalige FTX-CEO in sieben Anklagepunkten zu 25 Jahren Haft verurteilt wurde.
Das 2014 gegründete Unternehmen OneCoin wurde 2015 als betrügerisches Krypto-Projekt entlarvt, bei dem Anleger um rund 4 Milliarden US-Dollar betrogen wurden. Im Fall von Morro könnte eine Anklage wegen Verschwörung zum Bankbetrug zu einer Haftstrafe von bis zu 30 Jahren führen.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.