OpenFinance, eine Handelsplattform für Wertpapier-Token, hat ein reguliertes alternatives Handelssystem (ATS) für Wertpapier-Token eingeführt, wie Cointelegraph am 29. August mitteilte.

In den USA und in Kanada ist ein ATS ein nicht börsennotierter Handelsplatz, der Käufer und Verkäufer zusammenbringt, um Gegenparteien für Transaktionen zu finden. Sie werden in der Regel als Broker-Dealer und nicht als Börsen reguliert.

In einer E-Mail bestätigte Juan Hernandez, der CEO von OpenFinance in den USA, gegenüber Cointelegraph, dass das Unternehmen das Handelssystem geschaffen hat und die offizielle Pressemitteilung später auf dem Medium-Konto des Unternehmens erscheinen wird.

Anfang des Monats ging die Kryptowährungsbörse Huobi eine strategische Partnerschaft mit OpenFinance ein. In der Pressemitteilung hieß es, die Partnerschaft sei ein Schritt "in Richtung eines regulierteren Wertpapier-Token-Marktes und eines besseren Vertrauens in den US-Markt". In Bezug auf Huobis strategische Investition sagte Hernandez:

"Wir glauben, dass Wertpapier-Token die Zukunft des Finanzwesens sind und dass Huobis Investition in unsere Handelsplattform das weltweit steigende Interesse an diesem aufstrebenden Finanzökosystem widerspiegelt.

In den USA ist ein Wertpapier-Token jeder Token, der durch die Anwendung des Howey-Tests als Wertpapier identifiziert wird. Das heißt, der Token bietet eine Möglichkeit, Geld beizusteuern und an den Gewinnen eines Unternehmens teilzuhaben, das von den beim Test Befragten geführt wird und ihnen teilweise auch gehört. Außerdem beinhaltet das System auch eine Investition von Geld in ein allgemeines Unternehmen mit Gewinnen, die ausschließlich von den Bemühungen anderer generiert werden.

Letzte Woche gab der registrierte Broker-Händler Rialto Trading aus den USA bekannt, dass das Unternehmen mit Regulierungsbehörden zusammengearbeitet hat, um seine Handelsaktivitäten auf Blockchain-basierte Wertpapiere auszuweiten, so eine PR Newswire-Pressemitteilung vom 23. August

Am 16. Juli hat der führende US-Kryptowährungsbörsen- und Wallet-Dienst Coinbase bekanntgegeben, dass er von der US-Wertpapier- und Börsenkommission (SEC) und der Regulierungsbehörde für die Finanzindustrie (FINRA) eine Genehmigung erhalten, um digitale Coins aufzulisten, die als Wertpapiere betrachtet werden.

Eine Woche später hat Coinbase seine Aussage zurückgezogen und sagte, dass es "nicht richtig sei zu sagen, dass die SEC und FINRA den Kauf von Keystone durch Coinbase genehmigt hätten, da die SEC nicht am Genehmigungsprozess beteiligt war". Die SEC bestätigte, dass sie Coinbase keine "ausdrückliche Genehmigung" für den Deal erteilt hatte, während ein Sprecher schrieb, dass die Kommunikation von Coinbase mit der SEC "informeller" Natur gewesen sei.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.