Da der Ethereum Merge immer näher rückt, hat der Non-Fungible-Token (NFT)-Marktplatz OpenSea angekündigt, dass er nur NFTs unterstützen werde, die auf der neuen Proof-of-Stake (PoS)-Blockchain sind.
In einer Ankündigung auf Twitter sagte der NFT-Marktplatz, sein Team spekuliere zwar nicht auf mögliche Forks, wolle aber klarstellen, dass, falls es NFT-Forks geben sollte, diese nicht auf OpenSea zu sehen sein werden. Die Plattform werde nur die aktualisierte Chain unterstützen.
Der NFT-Marktplatz betonte auch, sein Team bereite die NFT-Handelsplattform auf alle Probleme vor, die im Zuge des geplanten Ethereum Merge auftreten könnten, damit der Übergang reibungslos verläuft.
Das Team geht zwar davon aus, dass es keine größeren Probleme geben werde, versicherte der Community aber, es werde den gesamten Prozess überwachen, verwalten und mit den Nutzern kommunizieren. Außerdem wurden die Entwickler gebeten, sich auf der Ethereum-Webseite über die Details des Merge zu informieren.
Neben OpenSea hat auch Chainlink erklärt, den Übergang des Ethereum-Mainnet auf den PoS unterstützen zu wollen. Das Team sagte, das Protokoll werde keine Ethereum-Forks unterstützen, die nach dem Merge herauskommen könnten. Das Team versicherte der Community auch, es bemühe sich darum, sich auf alle Probleme vorzubereiten, die im Zuge des Übergangs auftreten könnten.
In diesem Zusammenhang: Probleme bei Ethereum Merge? Entwickler finden im Vorfeld noch Fehler
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.