Kryptowährungen haben die Art und Weise, wie die Gesellschaft Vermögenswerte wahrnimmt und handelt, revolutioniert und bieten Anlegern und Händlern gleichermaßen neue Möglichkeiten. Während traditionelle Methoden des Kaufs und Verkaufs digitaler Währungen an Popularität gewonnen haben, entwickelt sich der Markt für Krypto-Handelsinstrumente ständig weiter.
Vom Aufkommen der Futures-Kontrakte bis hin zu den jüngsten Fortschritten im Optionshandel bemühen sich die Plattformen, die Lücken zu schließen und umfassendere Lösungen für Anleger aller Erfahrungsniveaus anzubieten.
Das volle Potenzial abrufen: Wie funktioniert Krypto-Optionshandel?
Seit den Anfängen von Krypto ist das Handelsvolumen an den Börsen erheblich gestiegen. Wie bei traditionellen Vermögenswerten suchen die Anleger ständig nach Möglichkeiten, ihre Strategien zu optimieren und die Erträge zu maximieren. Zu den von ihnen verwendeten Instrumenten gehören dabei natürlich auch Optionskontrakte.
Anstatt Bitcoin auf einer Direktbörse zu kaufen, was eine einfache Transaktion von einem Anleger zum anderen ist, bieten Krypto-Optionen viel mehr Möglichkeiten. Mit Optionen können Trader auf die zukünftige Richtungsentwicklung des Kurses eines Investitionsproduktes spekulieren. Wenn die Erwartung besteht, dass der Preis des Vermögenswerts steigen könnte, dann können Anleger Optionen nutzen, um Renditen zu erzielen.
Genau wie Futures sind auch Optionen Derivate. Sie unterscheiden sich von Futures allen voran dadurch, dass ein Trader sich frei dafür entscheiden kann, den Basiswert nicht zu kaufen, wenn der Optionsvertrag ausläuft.
Trader können entweder eine Put- oder eine Call-Option sowie Amerikanische oder Europäische Optionen eröffnen. Mit Call-Optionen können die Anleger einen Vermögenswert an dem Tag kaufen, an dem der Vertrag ausläuft. Put-Optionen hingegen geben ihnen die Möglichkeit, den Basiswert sofort zu kaufen, wodurch auf den zukünftigen Wert der jeweiligen Kryptowährung spekuliert werden kann. Darüber hinaus müssen Europäische Optionstypen genau zu einem vorher festgelegten Datum verkauft werden.
Platz für einen neuen Player
Der Markt für Krypto-Derivate ist in den letzten Jahren ebenso wie der Kassamarkt rasant gewachsen. Im Jahr 2020 betrug das Open Interest rund 1,6 Mrd. US-Dollar und liegt derzeit schon bei rund 8 Mrd. US-Dollar.
Es gibt eine Vielzahl an Kryptobörsen, an denen Anleger mit Optionen handeln können. Wie die spezifischen Bedürfnisse des durchschnittlichen Anleger erfüllt werden, ist jedoch von Plattform zu Plattform unterschiedlich. Laut einer von BDC Consulting veröffentlichten Umfrage gehören Liquidität und Benutzerfreundlichkeit zu den wichtigsten Faktoren für die Anleger.
Die wichtigsten Kritikpunkte für Krypto-Anleger auf Handelsplattformen. Quelle: BDC Consulting
Coincall, eine Plattform für den Handel mit Krypto-Derivaten, die in Kürze an den Start gehen soll, hat sich zum Ziel gesetzt, einen gemeinsamen Anlaufpunkt für die Bedürfnisse aller Händler zu schaffen und die Robinhood-App des Krypto-Handels zu werden, indem sie eine benutzerfreundliche Plattform mit hoher Liquidität und US-Dollar als Basiswährung bietet. Darüber hinaus werden die Gelder der Nutzer zur Verwahrung an externer Dienstleister gegeben, was für zusätzliche Sicherheit sorgt.
Ein erfahrenes Team
Coincall beschäftigt ein talentiertes Team von rund 60 Mitarbeitern, die sich auf wichtige Bereiche wie Produktentwicklung, Design, Technik, Risikokontrolle, Handel, Systemwartung, Betrieb und Marketing spezialisiert haben.
Mit dieser Vielfalt an Erfahrung und Fachwissen hat Coincall das Potenzial, auch die Bedürfnisse der anspruchsvollsten Nutzer zu erfüllen. Darüber hinaus haben einige Mitglieder des Teams bei bekannten Kryptobörsen wie Binance und OKX sowie bei großen traditionellen Finanzunternehmen und Market Makern wie JPM, Optiver und UBS gearbeitet. Dank dieser Kombination aus Talent und Erfahrung kann Coincall wie ein Marktführer agieren und hochwertige Dienstleistungen und Lösungen anbieten.
Am Steuer von Coincall steht der Gründungspartner Bastion Trading, ein in Hongkong ansässiges Unternehmen, das 2014 von erfahrenen Tradern gegründet wurde, die aus großen Finanzinstituten wie JP Morgan und Optiver kommen.
Nicht nur für institutionelle Investoren
Obwohl der Handel mit Derivaten kompliziert wirken und daher so scheint, als ob er nur für große institutionelle Anleger gedacht ist, ist Coincall der Überzeugung, dass auch Privatanleger diese Instrumente für sich nutzen können. Aus diesem Grund legt die Plattform in jedem Designbereich den Schwerpunkt auf Benutzerfreundlichkeit. So soll Coincall sowohl für erfahrene institutionelle Trader als auch für passionierte Kleinanleger einfach zu bedienen sein. Zudem sollen die niedrigen Gebühren der Plattform und der 24/7-Kundensupport die Benutzererfahrung besonders für kleine Trader spürbar verbessern.
Quelle: Coincall
Coincall gibt außerdem an, dass es „Sicherheit und Vertrauen in den Vordergrund stellt, um den Nutzern eine sichere Umgebung für ihr Trading zu bieten“. Die Integration der ClearLoop-Technologie von Copper, die eine durchgängig sichere Verwahrung und Übertragung von digitalen Vermögenswerten ermöglicht, kann Gegenparteirisiken reduzieren und die Sicherheitsinfrastruktur verbessern. Darüber hinaus verfügt Coincall über ein hochkarätiges Risikokontrollteam, das sich aus Experten sowohl traditioneller Finanzinstitute als auch führender Krypto-Unternehmen zusammensetzt, die die Risiken auf der Plattform ständig überwachen und bei Bedarf entsprechende Maßnahmen ergreifen werden.
Die Markteinführung von Coincall wird bis Ende Juni 2023 erfolgen, wobei die Registrierung für interessierte Frühbucher bereits geöffnet ist. Weitere Informationen über die Handelsplattform für Krypto-Derivate finden Sie auf der offiziellen Website und den Social-Media-Kanälen.
Haftungsausschluss. Cointelegraph unterstützt keine Inhalte oder Produkte auf dieser Seite. Wir wollen ihnen zwar alle wichtigen Informationen geben, an die wir kommen können, aber Leser sollten selbst recherchieren, bevor sie handeln. Sie tragen die volle Verantwortung für ihre Entscheidungen. Dieser Artikel stellt keine Investment-Beratung dar.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.