Die Blockchain-Tochter von Overstock namens tZero hat es geschafft, sich eine Investition in Höhe von umgerechnet rund 4,5 Mio. Euro von der chinesischen Investmentgesellschaft GSR Capital zu sichern. Das gab Overstock am 9. Mai bei ihrer jüngsten Telefonkonferenz über die Unternehmensgewinne bekannt.

Nach einer Investition in Barmittel und marktfähige Wertpapiere schätzte Overstock den Wert von tZero auf umgerechnet rund 891 Mio. Euro. Das waren umgerechnet rund 446 Mio. Euro weniger als das Unternehmen im August 2018 ursprünglich anvisierten hatte.

Das frische Kapital sind rund 2 Prozent von der ursprünglich anvisierten Investition von GSR Capital und der Singapurer Eigenkapitalfirma Makara Capital. Die Investition sollte laut dem ursprünglichen Plan umgerechnet rund 360,1 Mio. Euro umfassen. Die ursprüngliche Summe umfasste umgerechnet rund 240,7 Mio. Euro für bis zu 18 Prozent des Eigenkapitals von tZero, 26,7 Mio. Euro in tZero-Wertpapier-Token von der Muttergesellschaft Overstock und bis zu 93,19 Mio. Euro in Aktien von Overstock.

Aktuellen Informationen zufolge habe Overstock den Kaufvertrag für die tZero-Token im Wert von 26,7 Mio. Euro aufgehoben, aber GSR und Makara würden immer noch zusätzliche Investitionen in Betracht ziehen. Der Overstock-CEO Patrick Byrne schrieb im jüngsten Quartalsbericht:

"Wir haben eine Investition von GSR in Höhe von 5 Mio. US-Dollar bei einer Bewertung in Höhe von 1 Mrd. US-Dollar akzeptiert und sie von allen bindenden Verträgen, die zuvor geschlossen worden waren, befreit. Wir arbeiten immer noch mit Makara zusammen und sind optimistisch (aber nicht sicher), dass etwas getan werden kann (und GSR könnte sich dann ebenfalls wieder beteiligen)."

Im März enthüllte Byrne, dass GSR und Makara ihre Investitionssumme auf umgerechnet rund 89,1 Mio. Euro gesenkt hätten, nachdem im April eine Absichtserklärung unterzeichnet wurde. Zu dieser Senkung kam es nach einem längeren Zeitraum, in dem es keine Einigung zwischen den Parteien gab. Anschließend behauptete Byrne, dass tZero sein Ziel von Mitte April, eine Investition in Höhe von 89,1 Mio. Euro zu erzielen, verfehlt hätte.

Anfang der Woche hat die US-Blockchain und Software-Entwicklungsfirma Orchid Labs umgerechnet weitere 6,3 Mio. Euro im Rahmen ihres letzten privaten Offerings gesammelt. Damit hat das Unternehmen umgerechnet insgesamt 38,3 Mio. Euro von den geplanten 111,4 Mio. Euro aufbringen können.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.