tZERO, eine Blockchain-Tochter des E-Commerce-Einzelhandelsriesen Overstock, hat heute am 6. August angekündigt, dass sein Sicherheits-Token Offering (STO) am Montag Abend ohne eine Verlängerung zu Ende geht.
tZERO sagte, dass sein STO um 23:59 Uhr EDT schließen wird. Investoren müssen mit vollständig ausgeführten Simple Agreements of Future Equity (SAFEs) bis Mittwoch um 17 Uhr EDT das Geld an tZERO überweisen. Das Startup wird Berichten zufolge die Ergebnisse des STO am Donnerstag, 9. August, im Rahmen der Verkündung der Einnahmen von Overstock bekannt geben. tZERO hat ursprünglich zwar die maximale Anzahl der Token auf 215 Mio. Euro begrenzt, aber es ist derzeit noch unbekannt, wie viel im Rahmen der Runde gesammelt wurde.
Das Unternehmen führte das STO zunächst in Form eines Initial Coin Offering (ICO) im Dezember letzten Jahres ein, nachdem es ein starkes Krypto- und traditionell institutionelles Interesse geweckt hatte, wodurch Berichten zufolge in den ersten 12 Stunden 86 Mio. Euro für die Plattform gesammelt wurden.
Im März wurde das ICO von tZERO von der US-Wertpapier- und Börsenkommission (SEC) überprüft, was dazu führte, dass der Aktienkurs von Overstock gesunken ist. Zuvor hatte Overstock beantragt, seine ICO nicht als herkömmliche Wertpapieranmeldung, sondern nach den Regeln D und S zu klassifizieren. Das bedeutete, dass US-Bürger akkreditierte Investoren sein müssen, um in die ICO investieren zu können, und dass Offshore-Transaktionen US-Bürger ausschließen.
Im Juni unterzeichnete tZERO eine Absichtserklärung mit der Investmentgesellschaft GSR Capital aus Peking für den Kauf von 138 Mio. Euro in tZERO Sicherheits-Token zu einem Preis von 8,60 Euro pro Token. In der Erklärung von tZERO hieß es auch, dass "ausgeführte SAFEs in Höhe von über 145 Mio. Euro für Sicherheits-Token abgeschlossen wurden, von denen bereits über 82 Mio. Euro finanziert wurden".
Während Overstock Ende letzten Jahres angekündigt hatte, eine alternative ICO-Token-Handelsplattform aufbauen zu wollen, führte tZERO im April zunächst den Prototyp seiner Security-Token-Handelsplattform ein. Ziel der Entwickler war es, ein Mittel für den Handel mit Sicherheits-Token vorzustellen, die durch reale Vermögenswerte gestützt sind und eine gewisse Verknüpfung zwischen Blockchain und dem traditionellen Finanzsektor darstellen.
Die Plattform soll es Händlern ermöglichen, Token "einfach, konform und benutzerfreundlich" auszutauschen. Dabei gibt es Funktionen, wie zum Beispiel Risikomanagement-Software, Order-Management-System, Matching-Engine und andere.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.