Der Krypto-Zahlungsdienst CoinGate startet ein Pilotenprogramm für 100 seiner Händler, die eine Pilotenversion für Transaktionen entlang des Bitcoin Lightning Network testen könne, wie Cointelegraph heute, am 10. Juli berichtet wurde.

Laut einem offiziellen Blog-Eintrag des Unternehmens gehören eSport-Wettwebseiten, Online-Shops mit Krypto-Waren, Server und Hosting-Dienste sowie Erotik-Webseiten zu jenen Händlern, die an der LN-Studie teilnehmen. Der Beitrag weist darauf hin, dass die Zahlungen über das Lightning Network ab dem 1. Juli verfügbar sein werden.

Das Lightning Network ist eine Zweitschichtlösung für das Skalierungsproblem des -(BTC)-Netzwerkes, mit dessen Hilfe ein Großteil der Transaktionen off-Chain durchgeführt werden kann.

CoinGates leitender Techniker Rytis Bieliauskas sagte Cointelegraph, dass das Pilotprogramm dem Unternehmen "ermöglicht, als erste das Lightning Network im wirklichen Leben zu testen und wertvolle Erfahrungen darüber zu sammeln, wie diese Technologie funktioniert, wie sie verbessert werden kann etc."

Bieliauskas bemerkt, dass das LN eine der "am sehnlichsten erwarteten Entwicklungen der Community" ist und fügt auch hinzu, dass sie die Technologie als "ultimative Hilfe" betrachten, damit Bitcoin "sehr viel schneller und leichter" wird:

"LN-Technologie ist noch neuer, noch nutzerfreundlicher, von daher wird es 1-2 Jahre benötigen, bis Nutzeranwendungen entwickelt werden und eventuell länger, damit Händler aktiver mit der Adaption der Technologie beginnen".

Bieliauskas bemerkt, dass CoinGate alle Kosten decken wird, die entstehen, wenn Gelder in der LN-Testphase verloren gehen sollten, da sich die LN-Technologie noch in der Anfangsphase befindet.

Eine Studie die dem LN Ende Juni vorwarf, wenig zuverlässig bei der Weiterleitung von Zahlungen zu sein, wurde von dem Mitbegründer von Lightning Labs sowie anderen Krypto-Experten widerlegt.

Im Juni trat auch Pokémon dem Lightning Network mit Poketoshi bei, einem Spiel, das einen LN-fähigen virtuellen Controller verwendet, der dem Benutzer 10 Satoshi pro Befehl berechnet, wobei ein Satoshi einem hundertmillionsten Bitcoin entspricht.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.