Der weltweit größte Personaldienstleister Randstad will mit Hilfe von Blockchain-Technologie seine Effizienz und Kundenzufriedenheit steigern, meldete Forbes am 29. Februar.

Blockchain-Anbindung an Google-Cloud

Durch eine Kombination aus der Cypherium-Blockchain und der Google-Cloud will Randstad das Matching von Talenten mit Personalvermittlern besser auf die Bedürfnisse von Unternehmen abstimmen.

Möglich soll dies durch eine Vereinfachung der täglichen Rekrutierungsaktivitäten und damit einer generellen Effizienzsteigerung werden. Durch verringerte Bürokratie und eine bessere Überprüfung von Qualifikationen unter Wahrung der Privatsphäre will Randstad die Blockchain-Technologie zunächst in einem Pilotprojekt testen. 

Wie der Einsatz von Blockchain den Recruitingprozess verbessern soll, erklärt Randstad auf einer Infoseite seines Internetauftritts:

“Distributed-Ledger-Technologie kann zum Beispiel akademische und berufliche Qualifikationen verifizieren. Sie bestätigt Geburtsdatum, Adresse und Führerscheininformationen. Sie ermöglicht auch sofortige, verbürgte Zahlungen über Smart Contracts und übernimmt den Papierkram, um Mitarbeiter durch On- und Offboarding in und aus einem Unternehmen zu bringen."

Für die Cypherium-Blockchain habe man sich entschieden, da diese einen besonders hohen Grad an Sicherheit biete und sich darüber hinaus leicht in die Google-Cloud einbinden lasse. Randstad setzt nach eigener Aussage zur Datenverwaltung und für Office-Aufgaben bereits umfassend auf Googles G Suite.

Cypheriums Blockchain biete darüber hinaus durch Nutzung des Decentralized Identifiers (DID)-Standards einen Schutz vor Datendiebstahl von zentral gesteuerten Servern.

Verifikation von Personendaten via Blockchain

Randstad ist nur einer von vielen Akteuren, die Blockchain-Technologie zur Verifikation von Personendaten einsetzen will. So will etwa die bayerische Staatsregierung ab 2020 durch Blockchain-Technologie verifizierbare Ausbildungsnachweise testen.

Der Softwarehersteller Cocus stellt Unternehmen eine DSGVO-konforme Blockchain-Lösung für personenbezogene Daten bereit. Auch dies könnte den Blockchain-Einsatz für personenbezogene Daten deutlich steigern.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.