Rayhaneh Sharif-Askary, der Direktor für den Verkauf und die Geschäftsentwicklung bei Grayscale, sagte mit Blick auf den Krypto-Bereich, dass das institutionelle Interesse in diesem Jahr stark war. Der Zufluss im zweiten Quartal belief sich auf 85 Mio. US-Dollar. 80 Prozent davon stammen dabei von Institutionen. Obwohl das positiv ist, zeigt das, dass der Zufluss nur ein Bruchteil der Kraft ist, die die Institutionen besitzen. 

Ein börsengehandelter Bitcoin-Fonds -ETF) kann das Interesse an der Anlageklasse ebenfalls steigern. Die US-Regulierungsbehörde SEC wird ihre Entscheidung über den ETF-Vorschlag von Bitwise Asset Management vor Ablauf der Frist am 13. Oktober bekannt geben. Der Geschäftsführer und Leiter der Forschungsabteilung bei Bitwise Matt Hougan ist optimistisch, dass der Vorschlag grünes Licht erhalten werde. 

Die Volatilität bei Bitcoin dürfte nach der Bekanntgabe der Entscheidung durch die SEC steigen. Welche Niveaus sollte man dabei im Auge behalten? Sehen wir uns die Charts dazu an.

BTC/USD

Bitcoin ist aus dem nach unten tendierenden Wimpel ausgebrochen und der RSI ist in den positiven Bereich geklettert. Das sind bullische Signale. Die Bullen versuchen derzeit, den Kurs über den 20-Tages-EMA zu heben. Wenn das gelingt, ist eine Rallye auf den 50-Tages-SMA und darüber auf die Abwärtstrendlinie des symmetrischen Dreiecks möglich. 

BTC/USD

Die führende Kryptowährung wird an der Abwärtstrendlinie wahrscheinlich auf eine Hürde stoßen, von der aus eine geringfügige Korrektur möglich sein könnte. Wenn der nächste Rückgang ein höheres Tief bildet, würde das 7.700 US-Dollar als neuen Boden bestätigen. Daher können aggressive Trader die Stopps bei den Long Positionen bei 7.700 US-Dollar setzen. 

Unsere optimistische Einschätzung ist hinfällig, wenn das BTC/USD-Paar vom aktuellen Niveau oder vom 50-Tages-SMA aus nach unten abknickt und unter die kritische Unterstützungszone zwischen 7.702,87 US-Dollar und 7.337,78 US-Dollar fällt. Eine solche Bewegung wäre schlecht für die Stimmung und auf eine starke Erholung könnte man frühestens Ende des Jahres hoffen. Wir halten es jedoch für kaum wahrscheinlich, dass das Eintritt. 

ETH/USD

Ether ist über die gleitenden Durchschnitten ausgebrochen. Wenn die Bullen den Kurs über 185,566 US-Dollar halten können, ist eine Rallye auf 223,999 US-Dollar möglich. Darüber ist ein erneuter Test des kritischen Widerstands bei 235,70 US-Dollar möglich. Daher können aggressive Trader die Stopps bei der Long-Position bei 160 US-Dollar setzen. 

ETH/USD

Wenn die Bullen den Kurs allerdings nicht über 185,566 US-Dollar halten können, wird das ETH/USD-Paar noch einige Tage lang in einer Spanne verbleiben. Das Paar wird negativ, wenn es unter die Unterstützungszone zwischen 163,755 US-Dollar und 151,829 US-Dollar fällt.

XRP/USD

ist über den Überkopfwiderstand bei 0,27795 US-Dollar geklettert, aber die Bullen können den Kurs kaum darüber halten. Das deutet auf ein Zögern auf den höheren Niveaus hin. Wenn der Kurs sich nicht über 0,27795 US-Dollar halten kann, wird das Verkäufer anziehen, die den Kurs in Richtung der gleitenden Durchschnitte sinken lassen können.  

XRP/USD

Das erste Anzeichen von Schwäche wäre ein Rückgang unter die gleitenden Durchschnitte. Dadurch wird das Paar wird einen Abwärtstrend unter 0,22 US-Dollar beginnen. Wenn die Bullen jedoch das XRP/USD-Paar über 0,27795 US-Dollar katapultieren und halten können, ist eine Rallye auf 0,32668 US-Dollar und darüber auf 0,34229 US-Dollar wahrscheinlich. Daher schlagen wir vor, dass Trader ihre Long-Positionen mit einem Stop-Loss bei 0,215 US-Dollar halten. 

BCH/USD

Bitcoin Cash ist über den Überkopfwiderstand bei 236,08 US-Dollar geklettert und die Bullen versuchen derzeit, ihn über den 20-Tages-EMA zu heben. Wenn das gelingt, ist ein erneuter Test des Halsausschnittes des Kopf- und Schultermusters möglich. Daher behalten wir die Kaufempfehlung aus unserer vorhergehenden Analyse bei.

BCH/USD

Wenn das BCH/USD-Paar allerdings vom 20-Tages-EMA aus nach unten abknickt, wird es noch ein paar Tage in der Spanne zwischen 203,36 US-Dollar und 236,07 US-Dollar verbleiben. Das BCH/USD-Paar wird bei einem Fall unter 203,36 US-Dollar negativ. 

LTC/USD

Litecoin stößt am 20-Tages-EMA auf einen gewissen Widerstand. Uns gefällt es aber, dass er nicht aufgegeben hat. Das zeigt, dass die Käufer von einem weiteren Aufwärtstrend überzeugt sind. Ein Ausbruch über den 20-Tages-EMA kann den Kurs auf die Abwärtstrendlinie heben. Darüber würde sich das Ende des Abwärtstrends ankündigen. Wir warten ab, bis der Kurs über die Abwärtstrendlinie ausbricht und sich hält, bevor wir hier einen Handel vorschlagen.

LTC/USD

Wenn d das LTC/USD-Paar allerdings nicht über die Überkopfwiderstände klettern kann, wird es noch ein paar Tage in einer Spanne verbleiben. Der Abwärtstrend geht weiter, wenn es einen Fall unter den jüngsten Tiefststand von 50 US-Dollar gibt.

EOS/USD

ist über 3,1534 US-Dollar gestiegen und versucht, über die Abwärtslinie zu klettern. Diese ist ein wichtiges Niveau, das man im Auge behalten sollte. Wenn die Bullen den Kurs über die Abwärtstrendlinie heben können, würde das eine wahrscheinliche Trendwende signalisieren. Händler können bei einem Schluss (UTC) über 3,50 US-Dollar Long-Positionen mit einem Stop-Loss bei 2,40 US-Dollar eröffnen. Das erste Ziel ist ein Anstieg auf 4,8719 US-Dollar. Darüber wird die Kryptowährung wahrscheinlich an Schwung gewinnen.

EOS/USD

Wenn das EOS/USD-Paar allerdings nicht über die Abwärtstrendlinie klettert und sich darüber hält, wird es wieder in Richtung 2,80 US-Dollar fallen. Ein Fall unter dieses Niveau wird die jüngsten Tiefststände von 2,4001 US-Dollar wieder testen. Sollte auch dieses Niveau nach unten durchbrochen werden, ist ein Rückgang auf das Jahrestief von 1,55 US-Dollar möglich.

BNB/USD

Binance Coin ist über den 20-Tages-EMA ausgebrochen, was ein Zeichen dafür ist, dass die Käufer wieder aktiv werden. Er kann nun bis auf 18,30 US-Dollar und darüber hinaus auf den 50-Tages-SMA klettern, der in den letzten Monaten eine große Hürde dargestellt hat. 

BNB/USD

Wenn das BNB/USD-Paar vom 50-Tages-SMA aus nach unten abknickt, aber ein höheres Tief erreicht, deutet das darauf hin, dass ein Boden erreicht ist. Wenn die Bullen den Pullback allerdings fortsetzen und den Kurs über die Widerstandslinie des Kanals heben, würde das das Ende des Abwärtstrends signalisieren. Wir werden die Kursentwicklung in den nächsten Tagen beobachten und dann eine Long-Position vorschlagen.

BSV/USD

Bitcoin SV (BSV) liegt weiterhin in der Spanne zwischen 78,506 US-Dollar und 90,40 US-Dollar. Das zeigt ein mangelndes Interesse sowohl unter den Bullen als auch den Bären. Ein Ausbruch über 90,40 US-Dollar und den 20-Tages-EMA wären ein erstes Anzeichen dafür, dass die Käufer auf diesem Niveau mehr werden. Das nächste Niveau darüber, das man im Auge behalten sollte, liegt bei 107 US-Dollar. Wir erwarten einen starren Widerstand auf diesem Niveau, da der 50-Tages-SMA knapp darüber liegt.

BSV/USD

Wenn das BSV/USD-Paar nach unten abknickt und unter 78,506 US-Dollar fällt, kann es das jüngste Tief von 66,666 US-Dollar erneut testen. Ein Fall unter dieses Niveau wäre sehr negativ, da das den Abwärtstrend wieder fortsetzt und der nächste Halt bei 50 US-Dollar liegen könnte. Derzeit sehen wir keine zuverlässige Kaufkonstellation, so dass wr es für besser halten, noch abzuwarten.

XLM/USD

Stellar ist am 7. und 8. Oktober über den 50-Tages-SMA geklettert, konnte sich aber nicht darüber halten. Der Anstieg über den 50-Tages-SMA löste jedoch unsere Kaufempfehlung aus, die wir in einer vorhergehende Analyse abgegeben haben. 

Die Bullen versuchen erneut, den Kurs über den 50-Tages-SMA zu heben. Wenn das gelingt, ist eine Rallye auf 0,088708 US-Dollar wahrscheinlich. Obwohl es an der Abwärtstrendlinie einen Widerstand geben könnte, erwarten wir, dass dieser durchbrochen wird. Daher können Trader die Long-Positionen mit einem Stop-Loss bei 0,051 US-Dollar halten.

XLM/USD

Wenn die Bullen das XLM/USD-Paar nicht über dem 50-Tages-SMA halten, kann es wieder in Richtung der jüngsten Tiefststände von 0,051014 US-Dollar sinken. Ein Fall unter dieses Tief setzt den Abwärtstrend fort. Wir halten es jedoch für kaum wahrscheinlich, dass das Eintritt.

TRX/USD

Einige Kryptowährungen haben um den Platz 10 auf dieser Liste gerungen. Diese Woche hat Tron (TRX) es nach einer langen Abwesenheit wieder in unsere Analyse geschafft. Es lag in einer großen Spanne zwischen 0,011240 US-Dollar und 0,0409111 US-Dollar. Die Bullen verteidigten am 24. September den Rückgang bis an das untere Ende der Spanne. Seitdem ist die Kryptowährung in einem Pullback, der den starren Überkopfwiderstand bei 0,018660 US-Dollar erreicht hat.

TRX/USD

Wenn die Bullen den Kurs über 0,018660 US-Dollar heben können, könnte das TRX/USD-Paar bis auf 0,0409111 US-Dollar klettern. Daher können Trader noch abwarten, bis der Kurs über 0,018660 US-Dollar schließt (UTC) und dann mit einem Stop-Loss bei 0,0110 US-Dollar kaufen. Das erste Ziel liegt bei 0,030 US-Dollar, wo man teilweise schon Gewinne buchen kann.

Wenn das Paar allerdings von 0,018660 US-Dollar aus nach unten abknickt, könnte es sich noch einige Tage konsolidieren. Es wird bei einem Fall unter 0,011240 US-Dollar negativ.

Die Ansichten und Meinungen, die hier aufgeführt werden, sind ausschließlich die des Autoren und spiegeln nicht zwangsläufig auch die Ansichten von Cointelegraph wider. Jeder Investment - und Handelsschritt birgt ein Risiko. Recherchieren Sie gut, bevor eine Entscheidung treffen.

Die Marktdaten stammen von der HitBTC-Börse.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.