Die Ansichten und Meinungen, die hier aufgeführt werden, sind ausschließlich die des Autoren und spiegeln nicht zwangsläufig auch die Ansichten von Cointelegraph wider. Jeder Investment- und Handelsschritt birgt ein Risiko und man sollte gut recherchieren, bevor man eine Entscheidung trifft.

Die Marktdaten stammen von der HitBTC-Börse.

Die Kritik an Libra hält weiter an. Finanzminister der G7 warnen, dass das Projekt, sollte es nicht streng reguliert werden, das globale Finanzsystem durcheinanderbringen könne. Die Minister sind dagegen, dass ein privates Unternehmen ihre eigene Währung ohne jegliche Kontrolle ausgibt.

Dennoch wurde das Projekt unerwartet von einigen Parteien unterstützt. Der deutsche Zentralbankleiter Jens Weidmann hat Kryptowährungen zuvor nicht gerade begrüßt. Während einer G7-Veranstaltung sagte er aber, dass die Regulierungsbehörden nicht versuchen sollten, das Projekt zu ersticken, ohne ihm eine Chance zu geben, sich zu beweisen. Wenn Libra seine Versprechen halten kann, kann die Währung für Verbraucher attraktiv sein.

Schon vor seiner Einführung liefert Libra einen neuen Blickwinkel auf die Art und Weise, wie Geld über Grenzen hinweg transferiert wird. Der BlackRock-CEO Larry Fink sagte, dass - obwohl er Libra nicht unterstütze - die hohen Transaktionsgebühren von fünf bis zehn Prozent für grenzüberschreitende Transaktionen mit Hilfe von Technologie gelöst werden müssen.

Der US-Finanzminister Steven Mnuchin kritisiert Kryptowährungen weiterhin und brachte zum wiederholten Mal die Frage auf, dass Kryptowährungen für illegale Zwecke wie Geldwäsche verwendet werden könnten. 

Wir glauben, dass diese Versuche, den Aufstieg von Kryptowährungen zu unterdrücken, kurzfristig nur eine vorübergehende Hürde darstellen werden. Auf lange Sicht herrscht Optimismus und Kryptowährungen werden nach diesen Herausforderungen nur stärker als vorher sein.

BTC/USD

Bitcoin ist weiterhin die stärkste Kryptowährung. Der Rückgang unter den 50-Tages-SMA wurde aggressiv gekauft und der Kurs kletterte auf den 20-Tages-EMA. Das deutet auf eine starke Nachfrage auf den niedrigeren Niveaus hin. Derzeit versuchen die Bullen, den 20-Tages-EMA zu halten.

BTC/USD

Wenn das BTC/USD-Paar von den aktuellen Niveaus aus nach unten abknickt und unter 9.080 US-Dollar fällt, deutet das auf eine Trendwende hin. Die nächste Unterstützung weiter unten liegt bei 7.451,63 US-Dollar. Der 20-Tages-EMA tendiert leicht nach unten und der RSI liegt knapp unter 50, was darauf hindeutet, dass Bären nur einen leichten Vorteil haben.

Wenn der nächste Rückgang bei 9.080 US-Dollar Halt macht oder wenn die Bullen über der 20-Tages-EMA klettern können, würde das Stärke signalisieren.  Wir sehen diesen Rückgang als Kaufgelegenheit, aber wir warten ab, bis sich ein Boden bildet, bevor wir hier einen Handel vorschlagen.

ETH/USD

Der Pullback von der Aufwärtstrendlinie auf traf bei 224,086 US-Dollar auf eine Blockade. Dieses Niveau, das bisher als Unterstützung diente, wird nun als Widerstand fungieren. Da der 20-Tages-EMA nach unten tendiert und der RSI im überverkauften Bereich liegt, haben die Bären klar die Oberhand. Sie werden nun versuchen, Ether wieder unter die Aufwärtstrendlinie sinken zu lassen. Wenn das gelingt, kann er auf 150 US-Dollar fallen. 

ETH/USD

Wenn der Kurs von der Aufwärtstrendlinie aus zurück nach oben springt und über 224,086 US-Dollar kommt, kann er jedoch bis auf den 20-Tages-EMA klettern. Das ETH/USD-Paar gehörte zu den stärkeren Altcoins, so dass es sich stark entwickeln könnte, wenn die Erholung eintritt. Wir warten ab, bis der Aufwärtstrend wieder einsetzt, bevor wir eine Long-Position vorschlagen.

XRP/USD

Ripple ist von kritischen Unterstützung bei 0,27795 US-Dollar aus zurück nach oben gesprungen und stößt nun bei 0,3270 US-Dollar auf Widerstand. Wenn die Bullen den nächsten Einbruch in Richtung 0,27795 US-Dollar verteidigen, würde das auf eine Nachfrage auf den niedrigeren Niveaus hindeuten und könnte auf eine Spanne hindeuten. 

XRP/USD

Wenn die Bären das XRP/USD-Paar jedoch unter 0,27795 US-Dollar sinken lassen, wäre das ein sehr negatives Signal. Diese Unterstützung hat nämlich seit Mitte Dezember letzten Jahres bereits fünf Mal gehalten. Es gibt eine geringfügige Unterstützung bei 0,24508 US-Dollar. Unter dieser wird der Abwärtstrend wieder fortgeführt. Beide gleitenden Durchschnitte tendieren nach unten und der RSI befindet sich im negativen Bereich. Das zeigt, dass sich das Paar fest in Bärenhänden befindet. Da das Paar sich nur schwach entwickelt hat, warten wir ab, bis es wieder Käufer gibt und sich eine Umkehrung einstellt, bevor wir einen Trade empfehlen.

LTC/USD

Litecoin ist deutlich von knapp 76 US-Dollar aus gestiegen, stieß aber am 20-Tages-EMA auf eine Hürde. Die Unterstützungslinie des Kanals fungiert nun als starrer Widerstand. Wenn die digitale Währung nachgibt und unter 76 US-Dollar fällt, kann sie auf die nächste Unterstützung bei 58 US-Dollar fallen.

LTC/USD

Wenn die nächste Abwärtsbewegung jedoch über 76 US-Dollar bleibt, deutet das auf Käufe auf den niedrigeren Niveaus hin. Der Pullback signalisiert Stärke, wenn es zu einem Ausbruch über den 20-Tages-EMA kommt. Als einen der stärksten Altcoins sollten Trader ihn sorgfältig beobachten. Wir warten darauf, dass das LTC/USD-Paar wieder in den Kanal eintritt und sich dort hält, bevor wir eine Long-Position empfehlen.

BCH/USD

Bitcoin Cash liegt derzeit in einem fallenden Kanal. Der Erholung drohen bei etwa 325 US-Dollar Verkäufe. Wenn der Kurs über diesen Überkopfwiderstand ausbricht, kann er bis auf die Widerstandslinie des Kanals klettern. Ein Ausbruch über den Kanal signalisiert eine Trendwende.

BCH/USD

Wenn das BCH/USD-Paar andererseits vom aktuellen Niveau aus nach unten abknickt und unter 250 US-Dollar fällt, kann es auf 227,70 US-Dollar zurückgehen. Sollte auch dieses Niveau nach unten durchbrochen werden, können wir mit einem tieferen Rückgang auf 166,98 US-Dollar rechnen. Beide gleitenden Durchschnitte tendieren nach unten und der RSI befindet sich im negativen Bereich. Das zeigt, dass die Bären die Oberhand haben. Händler sollten auf eine Trendwende warten, bevor sie hier neue Long-Positionen eröffnen.

BNB/USD

Binance Coin (BNB) liegt in einem absteigenden Kanal. Die Bullen konnten den Kurs am 18. Juli wieder über die Aufwärtstrendlinie heben, was ein positives Zeichen ist. Derzeit dürfte der 20-Tages-EMA als starrer Widerstand wirken.

BNB/USD

Wenn das BNB/USD-Paar vom Widerstand aus nach unten abknickt und unter das jüngste Tief bei 24,1709 US-Dollar fällt, kann es auf die nächste Unterstützung bei 18,30 US-Dollar fallen. Wenn es den Bullen jedoch gelingt, den Kurs über der Aufwärtstrendlinie zu halten, wird das Stärke signalisieren. Das Paar hat sich stark entwickelt, daher beobachten wir es sehr genau. Wir warten noch ab, bis der Kurs sich über dem 20-Tages-EMA hält, bevor wir hier einen Trade vorschlagen.

EOS/USD

Obwohl wieder über 3,8723 US-Dollar kletterte, konnten die Bullen den nächsten Überkopfwiderstand bei 4,493 US-Dollar nicht überwinden. Das deutet auf eine verhaltene Nachfrage auf höheren Niveaus hin. Beide gleitenden Durchschnitte tendieren nach unten und der RSI liegt fast in der überverkauften Zone. Das zeigt, dass die Bären klar die Oberhand haben.

EOS/USD

Wenn das EOS/USD-Paar unter 3,30 US-Dollar fällt, wird es seinen Abwärtstrend wieder fortsetzen. Es gibt eine geringfügige Unterstützung bei 3 US-Dollar, unter der ein Rückgang auf 2,70 US-Dollar wahrscheinlich ist. Wenn es den Bullen allerdings gelingt, den Kurs über 4,493 US-Dollar und den 20-Tages-EMA zu heben, kann das Paar bis auf die Widerstandslinie des Kanals klettern. Wir warten ab, bis der Kurs nicht mehr fällt und es wieder Käufer gibt, bevor wir eine Long-Position empfehlen.

BSV/USD

Bitcoin SV (BSV) sprang von knapp 107 US-Dollar zurück nach oben und ist wieder in den fallenden Kanal geklettert. Er kann nun bis zum 20-Tages-EMA steigen, der als Widerstand fungieren wird. Wenn der Kurs vom 20-Tages-EMA aus nach unten abknickt, werden die Bären versuchen, den Abwärtstrend fortzusetzen, indem sie ihn unter 107 US-Dollar sinken lassen. Wenn das gelingt, gibt es eine geringfügige Unterstützung bei 93,680 US-Dollar, unter der sich der Rückgang bis auf 50,030 US-Dollar erstrecken kann. Der nach unten tendierende 20-Tages-EMA und RSI, der im negativen Bereich liegt, deuten darauf hin, dass die Bären die Oberhand haben.

BSV/USD

Wenn die Bullen den Kurs jedoch über den 20-Tages-EMA heben, kann das BSV/USD-Paar bis auf die Widerstandslinie des Kanals Kanal. Ein Fall unter den Kanal würde Schwäche signalisieren. Bis dahin wird es wahrscheinlich bei jedem Pullback Verkäufe geben. Wir sehen keine zuverlässige Kaufkonstellation und schlagen hier daher keinen Trade vor.

TRX/USD

Tron (TRX) ist von 0,0204 US-Dollar am 17. Juli nach unten abgeknickt und testet derzeit erneut das Einbruchsniveau des Kanals. Wir gehen davon aus, dass die Bullen auf einen starren Widerstand an der Kanallinie und darüber an der Abwärtstrendlinie stoßen werden.

TRX/USD

Wenn das TRX/USD-Paar wieder in den Kanal klettert und unter die Abwärtstrendlinie fällt, deutet das auf eine starke Nachfrage hin. Wenn das Paar jedoch von einem der Überkopfwiderstände nach unten abknickt, kann es wieder auf 0,022 US-Dollar fallen. 

Der nächste Rückgang in Richtung 0,022 US-Dollar wird uns ein besseres Bild davon vermitteln, ob die Korrektur vorüber ist oder nicht. Der 20-Tages-EMA tendiert nach unten und der RSI liegt im überverkauften Bereich. Das zeigt, dass der Weg des geringsten Widerstands nach unten führt.

XLM/USD

Die Bullen versuchen, Stellar (XLM) in der Spanne zu halten, aber wir erwarten starke Verkäufe in der Nähe des 20-Tages-EMA. Ein Ausbruch über diesen Widerstand wäre ein positives Zeichen und würde darauf hindeuten, dass die Kryptowährung innerhalb der Spanne zwischen 0,080 US-Dollar und 0,145 US-Dollar verbleiben könnte.

XLM/USD

Aber wenn das XLM/USD-Paar nach unten abknickt und unter das jüngste Tief bei 0,076 US-Dollar fällt, kann es auf 0,072545 US-Dollar zurückgehen. Ein Einbruch auf neue Jahrestiefs würde Schwäche und eine mangelnde Nachfrage auf den niedrigeren Niveaus signalisieren. Derzeit tendieren beide gleitenden Durchschnitte nach unten und der RSI befindet sich im negativen Bereich. Das deutet darauf hin, dass die Bären die Oberhand haben. Wir sollten in den nächsten paar Tagen eine entscheidende Bewegung zu sehen kriegen.

Die Marktdaten stammen von der HitBTC-Börse.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.