Bitcoins ist heute abgestürzt und hat den gesamten Krypto-Sektor mitgerissen. Die gesamte Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen hat die Marke von 209 Milliarden Dollar unterschritten, von wo sie Ende September bei zwei früheren Gelegenheiten nach oben gesprungen war. Bei 200 Milliarden Dollar liegt eine psychologische Unterstützung. Darunter könnte die gesamte Marktkapitalisierung auf 170 Milliarden Dollar fallen.
Tägliche Performance der Kryptowährungen. Quelle: Coin360
Im Moment gibt es keine direkte Erklärung für die starke Korrektur von heute. Einige Analysten glauben, Mark Zuckerbergs Aussagen vor dem US-Kongress bezüglich Libra habe den Einbruch ausgelöst. Ihrer Meinung nach ist die starke Ablehnung von Libra ein Beleg dafür, dass Bitcoin und andere Kryptowährungen nicht ohne weiteres im Mainstream landen werden.
Auch wenn es bei den Fundamentaldaten keinen klaren Grund gibt - das technische Bild deutete auf einen großen Ausbruch oder einen Einbruch hin, da Bitcoin in den letzten Tagen in einem engen Bereich hin- und herpendelte. Wir erwarteten einen Ausbruch nach oben, aber die Märkte hatten andere Pläne. Als die Unterstützung bei 7.702,87 US-Dollar geknackt wurde, wurden damit mehrere Stop-Losse ausgelöst. Dies führte zu einer Long-Liquidation, welche den Rückgang noch verstärkte.
Im Zuge des aktuellen Rückgangs sind die meisten großen Kryptowährungen entweder unter ihre Unterstützungen gefallen oder liegen sehr nahe bei ihnen. Ein solcher Einbruch ist ein wichtiges Ereignis. Wir werden jedoch beobachten, ob die Bären in der Lage sind, die niedrigeren Niveaus zu halten, oder ob der Kurs schnell weiter fällt.
Sollte der Kurs schnell die Richtung ändern und rasch nach oben klettern können, dürfte der aktuelle Rückgang nur eine eine Bärenfalle gewesen sein - ein letzter Schock, vor dem Start einer neuen Rallye. Die nächsten drei Tage sind deshalb von entscheidender Bedeutung, da sie uns einen Ausblick darauf geben werden, was uns erwartet.
In unserer Kursanalyse arbeiten wir heraus, ob wichtige Unterstützungen gebrochen wurden oder gehalten haben.
BTC/USD
Die Kursentwicklung von Bitcoin hat ein ähnliches Muster wiederholt, dem sie bereits Ende September folgte. Nachdem der Kurs nicht über den 20-tägigen exponentiellen gleitenden Durchschnitt (EMA) hinausfand, brach er ein. Bitcoin hat die unmittelbare Unterstützung bei 7.702,87 US-Dollar zunichte gemacht und damit unser Stop-Loss für aggressive Trader ausgelöst.
Das BTC/USD-Paar hat bei 7.337,78 US-Dollar eine weitere kritische Unterstützung, bei dem 61,8%-Fibonacci Retracement der jüngsten Rallye. Sollte diese Unterstützung auch reißen, wäre das extrem negativ für das Paar. Es könnte auf 5.533,90 US-Dollar fallen, wo das 78,60%ige Fibonacci Retracement liegt.
Sollten die Bullen jedoch die Unterstützung bei 7.337,78 US-Dollar verteidigen und den Preis schnell wieder über 7.702,87 US-Dollar treiben, deutet dies auf Nachfrage zu niedrigeren Niveaus hin. Ein solcher Schritt, wäre in Verbindung mit der bullischen Divergenz des RSI ein Hinweis darauf, dass der aktuelle Rückgang eine Bärenfalle ist.
ETH/USD
Das Scheitern der Bullen, Ether in den letzten Tagen über den 20-Tage-EMA zu schieben, hat zu Verkäufen geführt. Die Kryptowährung ist unter die unmittelbare Unterstützung bei 161.056 US-Dollar gefallen. Dadurch wurde unser zuvor für aggressive Trader empfohlenes Stop-Loss bei 160 US-Dollar ausgelöst.
Die nächste Unterstützung auf der Abwärtsseite liegt bei 151,829 US-Dollar. Sollte auch diese Unterstützung fallen, könnte das ETH/USD-Paar seinen Abwärtstrend in Richtung 122 US-Dollar wieder aufnehmen.
Wir sind allerdings noch nicht gänzlich bearish, da die bullishe Divergenz beim RSI weiter besteht. Kaufen die Bullen den Dip und treiben sie den Kurs schnell wieder über die Abwärtslinie, deutet dies darauf hin, dass der aktuelle Rückgang nur eine Bärenfalle war. Daher beobachten wir die Preisaktion aufmerkam auf Anzeichen einer Trendwende. Wir werden sinnvolle Trades empfehlen, sobald wir dafür eine Gelegenheit finden.
XRP/USD
Die Bullen haben es erneut versäumt, den Kurs von über $0,29227 zu halten. Dies zeigt, dass Bären aggressiv in der Nähe von 0,30368 US-Dollar verkaufen. Der Kurs ist unter die beiden gleitenden Durchschnitte gefallen bis nahe an die Unterstützungslinie bei 0,24508 US-Dollar gefallen, wo es zu einigen Käufen kam.
Sollte das XRP/USD-Paar über den 50-Tage-SMA klettern und dort halten können, dürften die Bullen erneut versuchen, es über die Marke von 0,30368 US-Dollar zu schieben. Im Erfolgsfall könnte sich das Paar auf 0,34229 US-Dollar erholen. Bei 0,32668 US-Dollar gibt es einen kleinen Widerstand. Wir erwarten jedoch, dass er durchbrochen wird. Trader sollten vorerst ein Stop-Loss von 0,24 US-Dollar für ihre Long-Positionen beibehalten.
BCH/USD
Bitcoin Cash konsolidiert in einem Abwärtstrend. Die Bullen konnten den Preis in den letzten zwei Tagen nicht über den Bereich von 241,85 US-Dollar bis 203,36 US-Dollar bringen. Dies zeigt einen Mangel an Nachfrage uu höheren Kursen.
Schaffen es die Bären, den Kurs unter der Unterstützung bei 203,36 US-Dollar zu halten, würde der Abwärtstrend wieder aufgenommen. In einem solchen Fall ist ein Rückgang bis zur nächsten Unterstützung bei 166,98 US-Dollar möglich.
Sollten die Bullen den Dip auf 203,36 US-Dollar kaufen, dürfte das BCH/USD-Paar seinen Aufenthalt innerhalb der Spanne für einige weitere Tage verlängern. Ein erstes Anzeichen für Trendwende wäre, wenn die Bullen den Preis über den Überkopfwiderstand von 241,85 US-Dollar und den 50-Tage-SMA heben. Bis dahin empfehlen wir Tradern, an der Seitenlinie zu bleiben.
LTC/USD
Die Konsolidierung von Litecoin hat sich nach unten aufgelöst. Dies ist ein negatives Zeichen, da der Abwärtstrend wieder aufgenommen wurde. Verbleibt der Preis unter 50 US-Dollar, liegt die nächste Unterstützung nachunten bei 40 US-Dollar.
Kaufen die Bullen den aktuellen Dip und den treiben sie den Preis schnell wieder über 50 US-Dollar, dürfte das LTC/USD-Paar seine Range-Bound-Aktion um einige Tage verlängern. Ein erstes Zeichen der Stärke wäre, wenn die Bullen den Preis über den 50-Tage-SMA heben. Da sich das Paar in einem langfristigen Abwärtstrend befindet, werden wir warten, bis der Kurs ein Umkehrmuster bildet, bevor wir einen Handel mit ihm vorschlagen.
EOS/USD
konsolidiert in einem Abwärtstrend. Seit etwa einem Monat bewegt sich der Kurs in einer engen Bandbreite. Das Versäumnis der Bullen, ihn über beide gleitenden Durchschnitte zu heben, zeigt einen Mangel an Dringlichkeit unter den Käufern. Die Trader sind sich offenbar nicht sicher, ob bereits ein Tiefpunkt erreicht ist.
Sollte das EOS/USD-Paar unter 2,4001 US-Dollar fallen, dürfte sich der Abwärtstrend fortsetzen. Es gibt eine geringe Unterstützung bei 2,18 US-Dollar, unter der ein Rückgang auf das Jahrestief von 1,55 US-Dollar wahrscheinlich wäre. Da der Trend nach unten geht und die Stimmung schwach ist, kann eine Long-Position schnell zu Verlusten führen. Daher ziehen wir die in einer früheren Analyse gegebene Kaufempfehlung zurück.
Wir werden auf das Entstehen eines Umkehrmusters warten, bevor wir einen erneuten Trade. Ein Ausbruch über die gleitenden Durchschnitte wäre das erste Signal einer bevorstehenden Trendwende. Vorerst bleiben wir bei diesem Paar neutral.
BNB/USD
Binance Coin befindet sich seit einigen Monaten in einem Abwärtstrend. Das Scheitern der Bullen, den Preis über den 50-Tage-SMA zu drücken, hat Verkäufe angezogen, die den Preis bis auf die erste Unterstützung bei 16,50 US-Dollar gedrückt haben.
Sollte diese Unterstützung brechen, ist ein erneuter Test von 14,2555 US-Dollar wahrscheinlich. Ein Scheitern dieser Unterstützung würde den Abwärtstrend wieder aufleben lassen.
Kaufen die Bullen hingegen den Dip bei 16,50 US-Dollar, dürften sie einen weiteren Versuch unternehmen, über den kritischen Widerstand des 50-Tage-SMA hinauszukommen. Treiben die Bullen das BNB/USD-Paar über den 50-Tage-SMA und den aktuellen Kanal, ist dies wahrscheinlich ein Hinweis auf eine Trendwende. Dadurch könnte eine risikoarme Kaufmöglichkeit entstehen. Trader könnten dann, wie von uns in einer früheren Analyse vorgeschlagen, Long-Positionen eingehen.
BSV/USD
Bitcoin SV (BSV) ist am 21. Oktober über den 50-Tage-SMA und den Überkopfwiderstand von 107 US-Dollar ausgebrochen. Die Bullen konnten diesen Ausbruch jedoch nicht durchhalten und der Preis rutschte am nächsten Tag unter die Marke von 107 US-Dollar zurück. Derzeit liegt der Kurs unter dem 50-Tage-SMA, was zeigt, dass die Bären die Altcoin weiterhin im Griff haben.
Der 20-Tage-EMA stellt eine unmittelbare Unterstützung dar. Sollte diese halten, dürften die Bullen versuchen, den Preis wieder über die Widerstandszone von 107 US-Dollar bis 115,170 US-Dollar zu schieben. Ein Ausbruch über diese Zone würde auf ein Ende des Abwärtstrends hinweisen. Treiben die Bären das BSV/USD-Paar hingegen unter den 20-Tage-EMA und darunter 90,40 US-Dollar, ist ein Rückgang auf 78,506 US-Dollar wahrscheinlich.
XLM/USD
Die enge Range bei Stellar hat sich nach unten verschoben. Das ist ein negatives Signal, welches zeigt, dass Bären ihre Vormachtstellung behauptet haben. Die nächste Unterstützung nach unten liegt nahe bei 0,056 US-Dollar und darunter bei 0,051014 US-Dollar.
Sollten die Unterstützungsniveaus nicht halten, dürfte der Abwärtstrend wieder aufgenommen werden mit einem deutlich niedrigeren Zielwert von 0,028934 US-Dollar. Händler können daher ein Stop-Loss von 0,051 US-Dollar auf ihren Long-Positionen beibehalten.
Falls die Bullen jedoch die Unterstützungsniveaus erfolgreich verteidigen, erwarten wir einen weiteren Ausbruchsversuch.
TRX/USD
Nachdem sich der Kurs in den letzten Tagen in der Nähe der gleitenden Durchschnitte bewegte, ist Tron (TRX) nach unten abgerutscht. Die Kryptowährung hat eine geringfügige Unterstützung bei 0,0136940 US-Dollar, unter welcher ein Rückgang bis zur nächsten Unterstützungszone zwischen 0,0116262 US-Dollar bis 0,011240 US-Dollar führen könnte. Ein Bruch dieser Zone wäre sehr negativ zu werden und der Abwärtstrend würde sich dann fortsetzen.
Sollte das TRX/USD-Paar jedoch bei 0,0136940 US-Dollar von der unmittelbaren Unterstützung abprallen, dürfte die Bullen erneut versuchen, den Preis über den Überkopfwiderstand von 0,018660 US-Dollar zu heben.
In Anbetracht der negativen Stimmung werden wir unseren in einer früheren Analyse gemachten Kaufvorschlag zurückziehen. Wir werden die Preisaktion in den nächsten Tagen weiter beobachten und nach Anzeichen für eine mögliche Trendwende suchen, bevor wir neuerliche Trades vorschlagen.
Die hier geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten von Cointelegraph wider. Jede Investitions- und Handelstätigkeit birgt Risiken. Sie sollten vor dem Treffen einer Entscheidung eigene Recherchen durchführen.
Die Marktdaten werden von der HitBTC-Börse bereitgestellt.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.