Die Ansichten und Meinungen, die hier aufgeführt werden, sind ausschließlich die des Autoren und spiegeln nicht zwangsläufig auch die Ansichten von Cointelegraph wider. Jeder Investment- und Handelsschritt birgt ein Risiko und man sollte gut recherchieren, bevor man eine Entscheidung trifft.

Die Marktdaten stammen von der HitBTC-Börse.

Eine neue Studie des digitalen Vermögensverwaltungsfonds Grayscale Investments zeigt, dass 83 Prozent der amerikanischen Investoren wahrscheinlich in Bitcoin investieren würden. Interessant war auch, dass das Durchschnittsalter der Bitcoin-Investoren bei 42 Jahren liegen soll. Das bedeutet, dass auch traditionelle Investoren in einem Teil ihres Portfolios in Kryptowährungen investieren. Mit zunehmender Marktreife erwarten wir, dass Kryptowährungen einen größeren Platz in Portfolios einnehmen werden.

Ein Aspekt, der Kryptowährungen attraktiver machen kann, ist der unaufhörliche Gelddruck bei den meisten Zentralbanken auf der ganzen Welt. Der Morgan Creek Digital Assets-Mitbegründer Anthony Pompliano glaubt, dass es ein "Raketentreibstoff" für Bitcoin sein könnte, wenn die Europäische Zentralbank die Zinsen senken würde. Dan Morehead, der Gründer von Pantera Capital, erwartet, dass Bitcoin bis Ende dieses Jahres 42.000 US-Dollar erreicht und innerhalb weniger Jahre auf 356.000 US-Dollar klettert.

Doch nicht jeder ist im Hinblick auf Kryptowährungen optimistisch. Der US-Finanzminister Steven Mnuchin meint, dass es unwahrscheinlich sei, dass er in 10 Jahren noch über Bitcoin sprechen werde und er werde Bitcoin auch nicht kaufen. Langfristig sind wir zwar optimistisch, aber wir müssen uns den Charts zuwenden, um uns einen kurzfristigen Einblick zu verschaffen. Sehen wir uns also einmal die Charts an und halten nach Kaufkonstellationen Ausschau.

BTC/USD

Wenn man in einem Abwärtstrend oder in Zeiten der Unsicherheit kauft, kann das zu enormen Verlusten führen. Daher ist Geduld der Schlüssel für Händler, die langfristig im Spiel sein und Gewinne erzielen wollen. Bitcoin  

pendelt derzeit um die wichtige Unterstützungszone zwischen 9.727,55 US-Dollar und 9.080 US-Dollar. 

BTC/USD

Es ist sehr schwierig vorherzusagen, ob der Kurs von hier aus zurück nach oben springen oder sich korrigieren wird. Der 20-Tages-EMA, der den kurzfristigen Trend anzeigt, dreht sich allmählich und der RSI liegt seit einigen Tagen unter 50. Die gleitenden Durchschnitte stehen kurz vor einer rückläufigen Überkreuzung. Diese Anzeichen deuten darauf hin, dass die Bären kurzfristig die Oberhand haben.

Dennoch tendiert der 50-Tages-SMA immer noch nach oben, was zeigt, dass der mittelfristige Trend nach oben geht. Wenn der lang- und mittelfristige Trend nach oben tendiert, sollten Rückgänge als Kaufgelegenheit genutzt werden. Deshalb warten wir darauf, dass sich ein Boden bildet, bevor wir eine Long-Position empfehlen.

Die nächsten Tage werden bestätigen, ob das BTC/USD-Paar die Talsohle auf dem aktuellen Niveau oder in der nächsten Unterstützungszone zwischen 7.451,63 US-Dollar und 6.933,90 US-Dollar erreicht. Weiter oben erwarten wir, dass das Paar an Schwung gewinnt, nachdem es über die Abwärtstrendlinie des absteigenden Dreiecks ausbricht.

ETH/USD

Die Bullen haben es geschafft, Ether über der Aufwärtstrendlinie zu halten, können ihn aber nicht über den 20-Tages-EMA heben. Das zeigt, dass die Käufer auf den höheren Niveaus noch zögern. Wenn der Kurs nicht stark zurück nach oben springt, könnte die Aufwärtstrendlinie nach unten durchbrochen werden.

ETH/USD

Wenn das ETH/USD-Paar unter die Aufwärtslinie und das jüngste Tief von 192,945 US-Dollar fällt, kann es schnell auf 150 US-Dollar sinken. Der 20-Tages-EMA tendiert allmählich nach unten und der RSI befindet sich im negativen Bereich, was zeigt, dass die Bären die Oberhand haben.

Sollte das Paar jedoch vom aktuellen Niveau aus zurück nach oben springen und über den 20-Tages-EMA kommen, kann es bis auf 320,840 US-Dollar klettern. Es wird beim 50-Tages-SMA auf Widerstand stoßen, aber wir erwarten, dass dieser überwunden wird. Wir warten noch ab, bis der Kurs sich über dem 20-Tages-EMA hält, bevor wir hier einen Trade vorschlagen. 

XRP/USD

erweckt unter den Käufern kein Interesse. Die Verkäufer versuchen auch nicht, die kritische Unterstützung bei 0,27795 US-Dollar nach unten zu durchbrechen. Das könnte für einige Tage zu einer Konsolidierung um das aktuelle Niveau führen.

XRP/USD

Wenn der Kurs unter dem 20-Tages-EMA bleibt, werden die Bären wahrscheinlich versuchen, wieder einen Rückgang unter 0,27795 US-Dollar zu erreichen. Wenn diese kritische Unterstützung nach unten durchbrochen wird, kann das XRP/USD-Paar in einen Abwärtstrend geraten. Das wäre ein sehr negatives Signal.

Wenn der Kurs jedoch über den 20-Tages-EMA ausbricht, kann er bis auf den 50-Tages-SMA klettern. Über dem 50-Tages-SMA ist eine Rallye auf 0,45 US-Dollar möglich. Langfristige Anleger können auf dem aktuellen Niveau kaufen und einen Stop-Loss unter 0,2750 US-Dollar setzen. Damit erhalten sie ein gutes Risiko-Ertrags-Verhältnis. Dennoch sollten Swing-Trader warten und erst dann kaufen, wenn der Kurs wieder steigt.

LTC/USD

Die Volatilität von Litecoin ist weniger geworden. Das deutet auf ein Gleichgewicht zwischen Käufern und Verkäufern hin. Beide Parteien gehen auf Nummer sicher und machen keine Anstalten, sich die Dominanz zu sichern. Wir stellen fest, dass die digitale Währung regelmäßig in solche Perioden geringer Volatilität eintritt (auf dem Chart mit Ellipsen markiert). Diese enden immer mit einem entscheidenden Schritt. 

LTC/USD

Wenn der Kurs in eine enge Spanne fällt, sollten Händler warten, bis das BTC/USD-Paar sich stark in eine Richtung entwickelt. Wenn die Volatilität nach unten zunimmt, wird das Paar den Abwärtstrend wieder aufnehmen und kann auf 58 US-Dollar sinken. Sollte es allerdings einen Ausbruch geben und der Kurs sich über dem 20-Tages-SMA halten können, ist eine Entlastungsrallye auf den 50-Tages-SMA wahrscheinlich. Wir sind derzeit neutral bei dieser Kryptowährung.

BCH/USD

Bitcoin Cash befindet sich derzeit an der Widerstandslinie des absteigenden Kanals. Ein Ausbruch darüber würde eine Trendwende signalisieren. Wir gehen davon aus, dass die digitale Währung für einige Tage zwischen 251,23 US-Dollar und 345,80 US-Dollar verbleiben wird. Ein Ausbruch aus der Spanne kann den Kurs auf 428 US-Dollar und darüber auf 500 US-Dollar steigen lassen.

BCH/USD

Wenn das BCH/USD-Paar allerdings von den aktuellen Niveaus aus nach unten abknickt, kann es bis auf die Unterstützung bei 251,23 US-Dollar fallen. Wenn diese Unterstützung durchbrochen wird, liegt das nächste Niveau, das man weiter unten im Auge behalten sollte, bei 227,70 US-Dollar. Da der Trend immer noch rückläufig ist, werden wir warten, bis der Kurs über 345,90 US-Dollar ausbricht, bevor wir eine Long-Position vorschlagen.

BNB/USD

Die Bullen versuchen, Binance Coin (BNB) über der Aufwärtstrendlinie zu halten, während die Bären versuchen, ihn darunter sinken zu lassen Wir sollten bald einen klaren Gewinner haben. Wenn die Bären das Ringen gewinnen, kann der Kurs auf 24,1709 US-Dollar sinken. Wenn auch diese Unterstützung nachgibt, kann sich die Korrektur auf 18,30 US-Dollar erstrecken. 

BNB/USD

Wenn das BNB/USD-Paar dagegen deutlich von der Aufwärtstrendlinie aus zurück nach oben springt und über den 50-Tages-EMA kommt, ist ein erneuter Test der Höchststände bei 39,5941 US-Dollar wahrscheinlich. Da das Paar der stärkste Altcoin in der jüngsten Erholung war, sind wir bei diesem optimistisch. Dennoch werden wir auf die Bestätigung eines Bodens warten, bevor wir einen Handel vorschlagen.

EOS/USD

brach am 24. Juli über den Kanal aus und liegt seitdem in der Nähe des 20-Tages-EMA. Das ist ein positives Zeichen, da das auf eine Trendwende hindeutet. Der 20-Tages-EMA flacht ab. Das bedeutet, es herrscht ein Gleichgewicht zwischen Bullen und Bären.

EOS/USD

Ein Ausbruch und Schluss (UTC) über dem 20-Tages-EMA erhöht die Wahrscheinlichkeit eines Anstiegs zum 50-Tages-SMA. Dort könnte ein starrer Widerstand warten. Sobald dieser überwunden ist, kann der Kurs auf bis zu 7,50 US-Dollar klettern. Daher können Händler bei einem Schluss über dem 20-Tages-EMA kaufen und das Stop-Loss bei 3,70 US-Dollar setzen.

Wenn der Kurs vom 20-Tages-EMA aus nach unten abknickt, kann er wieder auf 3,8723 US-Dollar. Ein Fall unter dieses Niveau wäre ein negatives Signal.

BSV/USD

Bitcoin SV (BSV) macht einen starken Eindruck, da er einen großen Teil der Zuwächse seit dem jüngsten Tiefststand von 107 US-Dollar halten konnte. Das zeigt, dass Trade ihre Gewinne nicht sofort ausbezahlen lassen. Der Kurs bewegt sich seit fünf Tagen um den 20-Tages-EMA. 

BSV/USD

Wenn die Bullen den Kurs über die Widerstandslinie des absteigenden Kanals heben, ist der Abwärtstrend vorbei. Am 50-Tages-SMA gibt es einen geringen Widerstand, aber wir erwarten, dass dieser durchbrochen wird. Das nächste Niveau darüber, das man im Auge behalten sollte, liegt bei 255,620 US-Dollar. Wenn dieser Widerstand ebenfalls überwunden ist, gewinnt das BSV/USD-Paar an Schwung. 

Wenn der Kurs in die untere Hälfte des Kanals fällt, kann er auf 107 US-Dollar sinken. Wir werden abwarten, bis das Paar über den Kanal ausbricht und schließt (UTC), bevor wir Long-Positionen empfehlen.

XLM/USD

Stellar (XLM) versucht, von knapp über 0,080 US-Dollar umzukehren. Die Erholungsrallye wird beim 20-Tages-EMA auf Widerstand stoßen. Darüber ist ein Anstieg auf den 50-Tages-SMA möglich. Wir könnten Long-Positionen vorschlagen, wenn der Kurs für ein paar Tage über dem 20-Tages-EMA bleibt.

XLM/USD

Wenn das XLM/USD-Paar allerdings vom 20-Tages-EMA nach unten abknickt, kann es auf die Unterstützungszone zwischen 0,072545 US-Dollar und 0,0760 US-Dollar fallen. Ein Fall unter die Unterstützungszone wäre ein sehr negatives Signal, da das Paar den Abwärtstrend dann wieder aufnehmen würde. Da sowohl die gleitenden Durchschnitte nach unten tendiert als auch der RSI im negativen Bereich liegt, haben die Bären den Vorteil. 

ADA/USD

Cardano (ADA) fiel am 15. Juli unter die kritische Unterstützung von 0,0592761 US-Dollar, aber die Bären konnten von dem Rückgang nicht profitieren. Der Kurs erholte sich von der psychologisch wichtigen Unterstützung bei 0,050 US-Dollar aus. Das deutet auf eine mangelnde Nachfrage auf den niedrigeren Niveaus hin.

ADA/USD

Derzeit versuchen die Bullen, den Kurs wieder über den Überkopfwiderstand zu heben. Wenn das gelingt, werden sie am 20-Tages-EMA auf Widerstand stoßen. Wenn das ADA/USD-Paar jedoch über dem 20-Tages-EMA bleibt, kann sich die Rallye auf den 50-Tages-SMA erstrecken.

Händler können bei einem Schluss (UTC) über 0,0652290 US-Dollar kaufen und das Stop-Loss bei 0,049 US-Dollar setzen. Wenn das Paar über den 50-Tages-SMA ausbricht, kann es bis auf 0,10 US-Dollar klettern. Das ist jedoch ein Gegentrend Handel, daher sollten Händler die Positionsgröße auf nur etwa 50 Prozent der üblichen Größe beschränken. Unsere Ansicht ist hinfällig, wenn der Kurs vom 20-Tages-EMA aus nach unten abknickt und unter 0,050 US-Dollar fällt.

Die Marktdaten stammen von der HitBTC-Börse. 

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.