Der Markt der Krypto-Futures ist ein gutes Barometer für die Stimmungslage großer Investoren. Wenn das Futures-Handelsvolumen bei fallenden Krypto-Kursen zunimmt, dann wird der Abwärtstrend wahrscheinlich noch länger anhalten. Geht das steigende Volumen allerdings auch mit steigenden Krypto-Kursen einher, dann ist daran zu erkennen, dass die Investoren positiv gestimmt sind und Positionen ankaufen.

Am 27. November konnte Bitcoin nach oben klettern, während das Handelsvolumen der wichtigen Bakkt Bitcoin-Futures seinen bisherigen Rekord um 60% verbessern konnte. Die institutionellen Investoren hatten nach einem vorherigen Abschwung die Gunst der Stunde genutzt, um beim anschließenden Aufschwung wieder einzusteigen. Die niedrigen Kursstände waren für sie also Grund zum Kaufen und nicht zum Verkaufen. Dies ist ein gutes Zeichen. Es ist davon auszugehen, dass sich das Interesse institutioneller Investoren sogar noch verstärkt, wenn die Bakkt am 9. Dezember Bitcoin-Optionsscheine auf den Markt bringt.

Daily cryptocurrency market performance

Marktvisualisierung von Coin360

Immer mehr Länder scheinen sich derweil langsam für Krypto zu öffnen. So hat die deutsche Bundesregierung heute ein neues Gesetz verabschiedet, das Banken die Verwahrung von Kryptowährungen ermöglicht. So meint Sven Hildebrandt, Chef des Beratungshauses DLC, dass Deutschland „auf einem guten Weg ist, zum Krypto-Himmel zu werden“.

Die Kursentwicklungen geben, nach den starken Abschwüngen der letzten Tage, Grund zur Hoffnung. Allerdings ist es riskant, direkt wieder den ersten Aufschwung mitzunehmen. Anleger sollten lieber warten, ob sich eine wirkliche Trendwende zum Positiven abzeichnet, ehe sie wieder einsteigen. Werfen wir einen Blick auf die Kurse, um herauszufinden, ob es trotzdem schon ein paar gute Kaufgelegenheiten gibt!

BTC/USD

Bitcoin konnte am 27. November wieder die erste Hürde von 7.337,78 US-Dollar nehmen und versucht nun, den Widerstand bei 7.702,87 US-Dollar zu knacken. Sollte dies gelingen, tut sich am 20-Tage-EMA noch ein weiteres Hindernis auf, das vermutlich aber wohl übersprungen werden kann.

Der nächste große Widerstand befindet sich am 50-Tage-EMA und an der 9.080 US-Dollar Marke. Der Aufschwung der letzten Tage war langsam, aber beständig, was ein gutes Zeichen ist.

BTC USD daily chart

Bitcoin-Kursverlauf. Quelle: Tradingview

Das 20-Tage-EMA flacht derweil ab und der RSI ist aus dem überverkauften Bereich bis knapp unter 50 Punkte geklettert. Daran sehen wir, dass die Bullen wieder voll dabei sind.

Wir gehen davon aus, dass es an einem der Widerstände wieder zum Abschwung kommen wird. Daraus sollten wir dann anschließend ableiten können, ob es sich bei der momentanen Kletterpartie um ein Strohfeuer handelt oder ob ein tatsächlicher Aufwärtstrend bevorstehen könnte. Obwohl es für letzteres noch zu früh ist, sehen die Zeichen bisher ganz gut aus.

Unser positiver Ausblick ist jedoch hinfällig, falls die Bären den nächsten Abschwung bis unter das jüngste Tief von 6.512,01 US-Dollar drücken können. Da wir momentan keine zuverlässige Kaufgelegenheit sehen, empfehlen wir keine Trades für das BTC/USD-Paar.

ETH/USD

Ether konnte den oberseitigen Widerstand von 151,829 US-Dollar überwinden und wird nun versuchen, bis an das 20-Tage-EMA heranzuklettern, um sich bis auf 173,841 US-Dollar zu hieven. Allerdings gehen wir spätestens hier von starkem Verkaufsdruck aus. Das abfallende 20-Tage-EMA und der RSI im negativen Bereich weisen darauf hin, dass die Bären momentan am Drücker sind.

ETH USD daily chart

Ether-Kursverlauf. Quelle: Tradingview

Sollte das ETH/USD-Paar am oberseitigen Widerstand scheitern und unter das Tief von 131,484 US-Dollar abrutschen, dann wird sich der vorherige Abwärtstrend wieder fortsetzen. Falls das Paar sich aber über der 140 US-Dollar festigen kann, dann sehen wir daran, dass Abschwünge sofort wieder aufgekauft werden.

Eine solche Kursbewegung wäre eine gute Kaufgelegenheit mit wenig Risiko. Allerdings wollen wir zunächst abwarten, ob sich die Bodenbildung bestätigt, ehe wir einen Kauf empfehlen.

XRP/USD

hat es geschafft, sich oberhalb des Widerstandes von 0,22 US-Dollar zu etablieren, woran wir erkennen, dass die Bullen aggressiv kaufen. Wir gehen davon aus, dass die Bullen, den momentanen Aufschwung bis zum oberseitigen Widerstand bei 0,24508 US-Dollar fortführen können. Das 20-Tage-EMA befindet sich jedoch in der Nähe dieser Marke, weshalb wir davon ausgehen, dass spätestens hier Schluss ist.

XRP USD daily chart

XRP-Kursverlauf. Quelle: Tradingview

Falls sich der Kurs vom 20-Tage-EMA abschwingt, dann aber an der 0,22 US-Dollar Marke Support findet, ist dies ein Anzeichen, dass einige Trader versuchen, „am Boden zu fischen“. Wir werden deshalb genau beobachten, wie sich der Kurs nahe der 0,22 US-Dollar Marke verhält, ehe wir neue Trades empfehlen.

Das XRP/USD-Paar geht wieder in einen Abwärtstrend über, falls es beim nächsten Abschwung unter 0,20041 US-Dollar abrutscht. Sollte dies geschehen, könnte sich der Abschwung sogar bis auf 0,18 US-Dollar ziehen.

BCH/USD

Bitcoin Cash hat es geschafft, den oberseitigen Widerstand von 218,57 US-Dollar zu knacken. Dadurch ist ein Aufschwung bis an das 20-Tage-EMA oder sogar 50-Tage-SMA möglich. An den Gleitenden Mitteln (MAs) rechnen wir jedoch jeweils mit heftigem Widerstand.

BCH USD daily chart

Bitcoin Cash Kursverlauf. Quelle: Tradingview

Falls die Gleitenden Mittel aber geknackt werden können, wären dies positive Zeichen, die das BCH/USD-Paar zurück bis auf 306,78 US-Dollar katapultieren könnten. Sollte der Kurs jedoch nach unten abrutschen, dann ist ein Abschwung bis auf den Support bei 192,52 US-Dollar möglich. Wir warten deshalb zunächst ab, ob sich eine Trendwende herauskristallisiert, ehe wir zu neuen Trades raten.

LTC/USD

Der vorherige Support-Bereich von 47,1851 – 50 US-Dollar agiert jetzt als starker Widerstand. Selbst wenn die Bullen in der Lage sein sollten, Litecoin über diesen Bereich zu hieven, tun sich spätestens an den Gleitenden Mitteln zwei weitere große Hürden auf.

Falls alle diese Hürden jedoch genommen werden können, könnte der Kurs womöglich bis an den Widerstandsbereich von 62,0764 – 66,1486 US-Dollar heranklettern. Da es momentan gleich mehrere große Hindernisse gibt, warten wir lieber ab, bis sich eine neue Kaufgelegenheit ergibt und raten zum jetzigen Zeitpunkt von Trades ab.

LTC USD daily chart

Litecoin-Kursverlauf. Quelle: Tradingview

Das 20-Tage-EMA fällt derweil nach unten ab und der RSI befindet sich im negativen Bereich, was darauf hindeutet, dass die Bären zurzeit am Drücker sind. Sollte der Kurs also nach unten abfallen und dabei das Tief von 42,0599 US-Dollar unterschreiten, könnte das LTC/USD-Paar womöglich sogar bis auf 36 US-Dollar abstürzen.

EOS/USD

versucht momentan, an das 20-Tage-EMA heranzuklettern, das wiederum abgeflacht ist. Der RSI befindet sich derweil in Mittelstellung, woran wir sehen, dass die Käufer wieder mit von der Partie sind. Sollte der Kurs jedoch am 20-Tage-EMA scheitern, dann werden die Bären versuchen, die Kryptowährung unter den Support von 2,4001 US-Dollar zu drücken.

EOS USD daily chart

EOS-Kursverlauf. Quelle: Tradingview

Falls die Bullen jedoch in der Lage sind, das EOS/USD-Paar über die Gleitenden Mittel zu heben, dann ist ein weiterer Aufschwung bis auf 3,69 US-Dollar wahrscheinlich. Momentan sehen wir jedoch keine gute Kaufgelegenheit, weshalb wir von Trades abraten.

BNB/USD

Der Binance Coin pendelt sich momentan in einer Preisspanne von 14,2555 – 16,50 US-Dollar ein. Da das 20-Tage-EMA nach unten abfällt und der RSI im negativen Bereich liegt, sind die Bären ganz klar im Vorteil. Falls sich die Preisspanne dementsprechend nach unten auflöst, ist ein baldiger Abschwung bis auf 11,30 US-Dollar möglich.

BNB USD daily chart

Binance Coin Kursverlauf. Quelle: Tradingview

Sollten die Bullen es jedoch schaffen, den Kurs über 16,50 US-Dollar zu heben, dann kann das BNB/USD-Paar wohl bis an das 20-Tage-EMA heranklettern, das aber als starker Widerstand agieren wird.

Falls sich der Kurs dann nicht oberhalb von 16,50 US-Dollar etablieren kann, geht es vermutlich zurück in die Preisspanne. Je länger diese anhält, desto deutlicher wird der anschließende Ausbruch. Wir werden also erst wieder zu neuen Long-Positionen raten, sobald sich das Paar über 16,50 US-Dollar halten kann.

BSV/USD

Bitcoin SV (BSV) lag die letzten vier Tage knapp unterhalb des 20-Tage-EMA. Obwohl die Bullen den Kurs heute über das 20-Tage-EMA heben konnten, war dies nicht von langer Dauer. Daran sehen wir, dass es in den höheren Bereichen kein ausreichendes Kaufinteresse gibt.

Das 20-Tage-EMA flacht langsam ab und der RSI bewegt sich in Richtung Mitte, woran wir erkennen, dass sich ein Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage einpendelt.

BSV USD daily chart

Bitcoin SV Kursverlauf. Quelle: Tradingview

Das BSV/USD-Paar hat auf kurze Sicht ein aufsteigendes Dreieck gebildet, was ein positives Zeichen ist. Falls der Kurs oberhalb von 113,96 US-Dollar schließen kann, würde sich dieses Muster vervollständigen. Das daraus entstehende Kursziel würde dann bei 139,99 oder sogar 155,380 US-Dollar liegen.

Unsere positive Prognose ist allerdings hinfällig, falls der Kurs nach unten abfällt und dabei aus dem Dreieck rutscht. Dies könnten den Kurs potenziell auf 92,693 US-Dollar absenken. Da die Stimmungslage momentan noch sehr wackelig, raten wir eher, auf einen Abschwung zu kaufen, statt beim etwaigen Ausbruch (nach oben) aus dem Dreieck einzusteigen.

XLM/USD

Nach einem heftigen Absturz konnte sich der Kurs zunächst durch einen Aufschwung zurück auf das 38,2% Retracement-Level hieven. Anschließend rutschte Stellar jedoch zurück auf das 23,6% Retracement Level. Dies ist ein negatives Zeichen, da wir daran sehen, dass die Bullen in diesen Bereichen nicht kaufen. Ein schwacher Aufschwung wird die Bären vielmehr dazu verleiten, den Kurs jetzt unter den Support-Bereich von 0,051014 – 0,056 US-Dollar zu drücken.

XLM USD daily chart

XLM-Kursverlauf. Quelle: Tradingview

Sollte dies gelingen, dann wird sich der Abwärtstrend fortsetzen. Falls die Bullen es jedoch schaffen, den Support-Bereich zu verteidigen, dann wird das XLM/USD-Paar zunächst wohl in seiner momentanen Preisspanne verbleiben. Sobald es über die Gleitenden Mittel klettern kann, gewinnt es neuen Aufwind. Wir raten dazu, zunächst eine tatsächliche Bodenbildung abzuwarten, ehe neue Käufe getätigt werden.

TRX/USD

Tron (TRX) hat nahe dem 20-Tage-EMA mit Verkaufsdruck zu kämpfen, die gute Nachricht ist aber, dass der Kurs nicht steil nach unten weggebrochen ist. Das 20-Tage-EMA flacht langsam ab und der RSI liegt nur knapp unter Mittelstellung, woran wir erkennen, dass der Verkaufsdruck langsam nachlässt.

TRX USD daily chart

TRX-Kursverlauf. Quelle: Tradingview

Der nächste Abschwung bis auf den Support von 0,0136655 US-Dollar wird uns einen Hinweis darauf geben, ob sich tatsächlich ein Boden ausgebildet hat. Falls sich das TRX/USD-Paar oberhalb dieser Marke halten kann, wäre dies eine gute Kaufgelegenheit, die ein gutes Risiko-Ertrags-Verhältnis bietet.

Sollten die Bären den Kurs jedoch unter 0,0136655 US-Dollar absenken, dann könnte sich der Abwärtstrend bis auf den Support-Bereich von 0,0116262 – 0,011240 US-Dollar ziehen.

Die Ansichten und Meinungen, die hier aufgeführt werden, sind ausschließlich die des Autoren und spiegeln nicht zwangsläufig auch die Ansichten von Cointelegraph wider. Jeder Investment - und Handelsschritt birgt ein Risiko. Recherchieren Sie gut, bevor eine Entscheidung treffen.

Die Marktdaten stammen von der HitBTC-Börse.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.