Die institutionelle Bitcoin -Handelsplattform Bakkt hat mit über 5.600 BTC innerhalb eines Tages einen weiteren Rekord bei seinen Terminkontrakten aufgestellt.
Wie das Unternehmen auf Twitter bestätigte, wurde am 27. November ein neues Allzeithoch für die monatlichen Bitcoin-Futures von Bakkt erreicht. Während der Sitzung meldete Bakkt 4.443 gehandelte BTCs - über 60% mehr als der bisherige Rekord.
Bakkt verdoppelt Bitcoin-Futures-Rekord
Die nicht zu Bakkt gehörende Analyseseite Bakkt Bot ermittelte mit 5.671 BTC (42,5 Mio. $) sogar eine noch höhere Summe für den Tag.
Laut Bakkt Bot lag der bisherige Rekord am 22. November bei 20,3 Millionen Dollar, 109 Prozent mehr als am Mittwoch.
Die monatlichen Futures von Bakkt werden erst seit zwei Monaten gehandelt, zunächst mit sehr geringen Handelsumsätzen.
Erst kürzlich nahm Bakkt eine Bitcoin-Verwahrungslösung in Betrieb. Im nächsten Monat sollen neue Finanzprodukte folgen.
"Wir freuen uns darauf, auf dieser Dynamik aufzubauen, wenn wir uns der Einführung der Bakkt Bitcoin-Optionskontrakte am 9. Dezember nähern", so Mitarbeiter des Unternehmens.
Welcher Bärenmarkt?
Das Interesse an Bakkt steht derzeit im Gegensatz zur allgemeinen Marktstimmung bei Bitcoin, welche in den letzten Wochen gegenüber dem Dollar deutlich gesunken ist.
Wie Cointelegraph berichtete, geht ein Analyst davon aus, dass die Anleger durch einen erneuten Angriff auf die Börsen aus China aufgeschreckt wurden, in deren Folge sie ihre Positionen aufgaben, um sich zu niedrigeren Preisen wieder einzudecken.
Eine nachfolgende Liquiditätsklemme könnte den Verkaufsdruck noch verstärken, fügte VanEck-Chef Gabor Gurbacs hinzu.
In einem aktuellen Bericht der Wertpapierbörse Binance, welche auch Futures anbietet, wurde festgestellt, dass über 90% der institutionellen Anleger sich dafür entscheiden, ihre Coins bei vertrauenswürdigen Drittanbietern zu lagern.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.