Die Kryptomärkte werden derzeit klar von den Bären kontrolliert. Im Moment scheint es keine konkreten Nachrichten oder Ereignisse gegeben zu haben, die den starken Rückgang ausgelöst haben. Eine mögliche Erklärung wäre, dass einige kurzfristige Anleger ihre Positionen zu den aktuellen Kursen abwerfen, nachdem sie gehofft hatten, dass es eine Rallye gibt.

Die Ankündigung der ersten Phase eines Handelsabkommens zwischen China und den Vereinigten Staaten und die Tatsache, dass die US-Notenbank die Zinsen im Jahr 2020 wahrscheinlich nicht anheben wird, scheinen die Stimmung am US-Aktienmarkt gehoben zu haben. Dieser ist erneut kurz davor, neue Höchststände zu erreichen. Daher ist es möglich, dass etwas Geld aus dem Krypto-Bereich in die Aktienmärkte fließt.

Diese Verkäufe bei den Kryptowährungen dürften in den nächsten Tagen enden, danach werden langfristige Investoren, die mit der Eröffnung von Positionen noch gewartet haben, wahrscheinlich Käufe tätigen. Bitcoin scheint ebenfalls allmählich einen Boden zu finden. Die Kursentwicklung erinnert an das Jahr 2018, als er Mitte Dezember einen Boden erreicht hatte.

Kryptowährungsmarkt Tagesentwicklung Quelle: Coin360

Kryptowährungsmarkt Tagesentwicklung. Quelle: Coin360

Nach einem so starken Rückgang werden die meisten Kryptowährungen wahrscheinlich einen Boden bilden, bevor sie einen neuen Aufwärtstrend beginnen. Anfang nächsten Jahres könnte wieder Geld in den Krypto-Bereich fließen, aber größere Akteure werden wahrscheinlich nicht allzu schnell mit Käufen beginnen. Sie werden versuchen, zu attraktiven Kursen zu kaufen, bevor sie den Kurs in die Höhe treiben. Daher müssten private Trader diese Volatilität aussitzen, bevor es einen neuen Aufwärtstrend gibt.

Kurzfristige Trader können die Erholungsrallyes bei einem Abwärtstrend ausnutzen. Positionshändler sollten vor dem Kauf abwarten, bis sich der Trend ins Positive ändert. Sehen wir uns die wichtigen Niveaus an, die wir im Auge behalten sollten.

BTC/USD

Bitcoin versucht derzeit, von der kritischen Unterstützung bei 6.512,01 US-Dollar aus zurück nach oben zu springen. Die sich entwickelnde bullische Divergenz beim RSI macht einen kleinen, positiven Eindruck. Das deutet darauf hin, dass die Verkäufe bald enden werden. Wenn der Kurs jedoch nicht signalisiert, dass die Erholungsrallye nachhaltig ist, empfehlen wir nicht, nur aufgrund dieses Signales zu kaufen.

BTC/USD Tageschart. Quelle: Tradingview

BTC/USD Tageschart. Quelle: Tradingview

Die Bullen werden nun versuchen, den Kurs über den 20-Tages-EMA zu heben. Das ist ein wichtiger Widerstand, den man im Auge behalten sollte, da das BTC/USD-Paar seit dem 15. November nicht über dem 20-Tages-EMA geschlossen hat (UTC).

Wenn die Bullen einen Schluss (UTC) über dem 20-Tages-EMA schaffen, würde das auf Käufe von aggressiven Bullen hindeuten. Über dem 20-Tages-EMA ist ein Anstieg auf 7.856,76 US-Dollar möglich. Aggressive Händler können versuchen, diesen Anstieg zu handeln. Sie sollten die Position aber klein halten, da der Trend immer noch rückläufig ist. Positionshändler sollten warten, bis der Kurs über 7.856,76 US-Dollar ausbricht und schließt (UTC). Dann empfehlen wir hier einen Handel.

Wenn der Kurs vom 20-Tages-EMA nach unten abknickt, werden die Bären versuchen, den Abwärtstrend wieder weitergehen zu lassen. Unter 6,512.01 US-Dollar liegt die nächste Unterstützung bei 5.533,90 US-Dollar.

ETH/USD

Ether fiel am 16. Dezember unter die Unterstützung bei 131,484 US-Dollar und fiel daraufhin weiter auf 119,61 US-Dollar. Der RSI ist in den überverkauften Bereich gekommen, was darauf hindeutet, dass es kurzfristig genug Verkäufe gab.

ETH/USD Tageschart. Quelle: Tradingview

ETH/USD Tageschart. Quelle: Tradingview

Die Bullen versuchen derzeit, sich von der Unterstützung bei 120 US-Dollar aus zu erholen. Der erste Widerstand dürfte bei 131,484 US-Dollar liegen. Wenn dieses Niveau überwunden ist, liegt der nächste Widerstand am 20-Tages-EMA.

Wenn das ETH/USD-Paar wieder vom Überkopfwiderstand nach unten abknickt, könnte sich der Abwärtstrend bis auf 100 US-Dollar erstrecken, wenn die Unterstützung bei 120 US-Dollar durchbrochen wird. Daher warten wir lieber noch ab, bis sich eine Kaufkonstellation herausbildet, bevor wir einen Handel empfehlen.

XRP/USD

fiel am 17. Dezember unter die kritische Unterstützung bei 0,20041 US-Dollar. Durch den Rückgang ging der Abwärtstrend wieder weiter. Bei 0,18 US-Dollar gibt es eine kleine Unterstützung. Der RSI ist tief in den überverkauften Bereich gefallen, was darauf hindeutet, dass eine Erholungsrallye möglich ist.

XRP/USD Tageschart. Quelle: Tradingview

XRP/USD Tageschart. Quelle: Tradingview

Der Pullback vom aktuellen Niveau aus wird auf einen starren Widerstand zwischen 0,20041 US-Dollar und 0,2326 US-Dollar stoßen. Wenn der Kurs vom Überkopfwiderstand aus nach unten abknickt, werden die Bären versuchen, den Kurs unter 0,18 US-Dollar sinken zu lassen. Wenn das gelingt, kann das XRP/USD-Paar auf 0,15 US-Dollar sinken.

Da das Paar durchgehend neue Jahrestiefststände erreicht hat, empfehlen wir Händlern, abzuwarten, bis der Kurs eine Trendwende signalisiert, bevor sie kaufen.

BCH/USD

Bitcoin Cash fiel am 17. Dezember unter die Unterstützung bei 192,52 US-Dollar und sank knapp bis an unser Ziel bei 166,98 US-Dollar. Die Bullen versuchen, die Unterstützung bei 166,98 US-Dollar zu verteidigen. Der RSI ist im überkauften Bereich, was auf eine wahrscheinliche Erholungsrallye in den nächsten Tagen hindeutet.

BCH/USD Tageschart. Quelle: Tradingview

BCH/USD Tageschart. Quelle: Tradingview

Die Bullen werden versuchen, den Kurs wieder über die Widerstandszone zwischen 192,52 US-Dollar und 203,36 US-Dollar zu bringen. Wenn das gelingt, würde das auf eine Nachfrage auf den niedrigeren Niveaus hindeuten.

Sollte er Kurs durch die Erholungsrallye jedoch nicht über den Überkopfwiderstand klettern, werden die Bären versuchen, den Abwärtstrend weitergehen zu lassen. Wenn die Bären den Kurs unter 166,98 US-Dollar sinken lassen, kann sich der Rückgang des BCH/USD-Paares auf 125 US-Dollar erstrecken. Daher warten wir lieber noch ab, bis sich eine Kaufkonstellation herausbildet, bevor wir einen Handel empfehlen.

LTC/USD

Litecoin wird klar von den Bären kontrolliert. Er setzte seinen Abwärtstrend am 16. Dezember mit einem Fall unter 42,0599 US-Dollar fort. Der Kurs fiel dadurch auf unser Ziel bei 36 US-Dollar. Der Rückgang hat die bullische Divergenz, die sich beim RSI angekündigt hatte, zunichte gemacht.

LTC/USD Tageschart. Quelle: Tradingview

LTC/USD Tageschart. Quelle: Tradingview

Die Bullen versuchen, sich von der Unterstützung bei 36 US-Dollar aus zu erholen. Der RSI liegt tief im überverkauften Bereich. Das deutet ebenfalls auf eine mögliche Erholungsrallye in den nächsten Tagen hin.

Wenn der Sprung von den aktuellen Niveaus aus eher schwach ausfällt, würde das auf einen Mangel an Käufern auch auf diesen Niveaus hinweisen. Unter 36 US-Dollar kann sich der Rückgang bis auf die Unterstützungszone zwischen 28 US-Dollar und 30 US-Dollar erstrecken. Unsere pessimistische Einschätzung ist hinfällig, wenn die Bullen das LTC/USD-Paar über den 20-Tages-EMA steigen lassen und sich darüber halten.

EOS/USD

rutschte am 16. Dezember unter die Unterstützung bei 2,4001 US-Dollar. Die Bullen versuchen derzeit, die Unterstützungszone zwischen 2,2 US-Dollar und 2 US-Dollar zu verteidigen. Mit dem Rückgang ist der RSI in den überverkauften Bereich gerutscht. Bereits drei Mal vorher (Ellipsen auf dem Chart) hatte sich der Kurs von knapp 25 auf dem RSI erholt.

EOS/USD Tageschart. Quelle: Tradingview

EOS/USD Tageschart. Quelle: Tradingview

Wir sehen, dass sich die Geschichte wiederholt, da eine Erholungsrallye sich ankündigt. Jeder Versuch, nach oben zu klettern, stößt jedoch bei 2,4001 US-Dollar auf starken Widerstand. Wenn das EOS/USD-Paar von diesem Widerstand aus nach unten abknickt, werden die Bären versuchen, den Abwärtstrend fortzusetzen und den Kurs auf die nächste Unterstützung bei 1,55 US-Dollar sinken zu lassen.

Wenn die Bullen den Kurs über 2,4001 US-Dollar steigen lassen und darüber halten können, ist ein Anstieg auf den 20-Tages-EMA und darüber auf 2,8695 US-Dollar möglich. Aggressive Händler können kaufen, wenn der Kurs sich ein paar Tage lang über 2,4001 US-Dollar hält.

BNB/USD

Binance Coin fiel am 16. Dezember unter die Unterstützungszone zwischen 14,2555 US-Dollar und 13,88 US-Dollar. Mit dem Rückgang wurde die nach oben tendierende Divergenz auf dem RSI zunichte gemacht. Die nächste Unterstützung weiter unten liegt bei 11,30 US-Dollar.

BNB/USD Tageschart. Quelle: Tradingview

BNB/USD Tageschart. Quelle: Tradingview

Die Bullen versuchen derzeit, die Unterstützung bei 12 US-Dollar zu verteidigen. Eine Erholung vom aktuellen Niveau aus dürfte bei 14,2555 US-Dollar auf einen starren Widerstand stoßen. Dieses Niveau, das bisher als Unterstützung diente, wird nun als starrer Widerstand fungieren. Wenn das BCH/USD-Paar von 14,2555 US-Dollar aus nach unten abknickt, setzt sich der Abwärtstrend fort.

Wenn die Bullen den Kurs allerdings über 14,2555 US-Dollar steigen lassen und darüber halten können, würde das auf Käufe auf den niedrigeren Niveaus hindeuten. Daher warten wir lieber noch ab, bis sich ein Umkehrmuster herausbildet, bevor wir einen Handel empfehlen.

BSV/USD

Bitcoin SV (BSV) ist auf den kritischen Support bei 78,506 US-Dollar gefallen. Wenn diese Unterstützung ebenfalls durchbrochen wird, kann sich der Rückgang auf 66,666 US-Dollar erstrecken. Das ist gleichzeitig das Tagestief vom 24. September. Wir gehen davon aus, dass die Bullen die Zone zwischen 78,506 US-Dollar und 66,666 US-Dollar aggressiv verteidigen werden.

BSV/USD Tageschart. Quelle: Tradingview

BSV/USD Tageschart. Quelle: Tradingview

Eine Erholung vom aktuellen Niveau oder von 66,666 US-Dollar aus wird wahrscheinlich auf einen starren Widerstand am 20-Tages-EMA stoßen, der nach unten tendiert.

Unsere pessimistische Einschätzung ist hinfällig, wenn das BSV/USD-Paar von den aktuellen Niveaus aus stark zurück nach oben springt und über den 20-Tages-SMA klettert. Ein solcher Anstieg würde auf eine starke Nachfrage in der Nähe der Unterstützungsniveaus hindeuten. Händler können noch abwarten, bis sich eine neue Kaufkonstellation herausbildet, bevor sie eine Long-Position eröffnen.

XTZ/USD

Die Bullen konnten Tezos (XTZ) in den letzten zwei Tagen nicht über die Widerstandszone zwischen 1,65 US-Dollar und 1,85 US-Dollar katapultieren. Das führte zu Verkäufen, die den Kurs auf den 50-Tages-SMA sinken ließen. Wir hatten in unserer vorhergehenden Analyse aufgrund der negativen Divergenz beim RSI zu Vorsicht geraten.

XTZ/USD Tageschart. Quelle: Tradingview

XTZ/USD Tageschart. Quelle: Tradingview

Die Bullen versuchen derzeit, die kritische Unterstützung beim 50-Tages-SMA zu verteidigen. Wenn das gelingt, gibt es für ein paar Tage möglicherweise eine Konsolidierung zwischen 1,18 US-Dollar und 1,65 US-Dollar.

Wir haben ein positives Bild beim XTZ/USD-Paar, da es sich sehr stark entwickelt hat. Aber wir werden abwarten, bis sich die Gesamtstimmung verbessert, bevor wir einen Trade empfehlen. Wenn die Bären den Kurs allerdings unter den 50-Tages-SMA sinken lassen, ist ein Rückgang auf 1,10 US-Dollar möglich.

XLM/USD

Stellar hat an Schwung gewonnen, nachdem er bei 0,051014 US-Dollar unter die kritische Unterstützung gefallen war. Der Rückgang in den letzten zwei Tagen war stark und hat den Kurs fast an unser Ziel von 0,041748 US-Dollar sinken lassen. Wenn die Verkäufe weitergehen, liegt das nächste wichtige Niveau bei 0,03676769 US-Dollar.

XLM/USD Tageschart. Quelle: Tradingview

XLM/USD Tageschart. Quelle: Tradingview

Neue Jahrestiefststände deuten darauf hin, dass die Bären die Oberhand haben. Der RSI ist jedoch tief in den überverkauften Bereich gerutscht, was darauf hindeutet, dass es kurzfristig zu viele Verkäufe gab.

Die Bullen werden wahrscheinlich versuchen, eine Erholung von den aktuellen Niveaus aus zu erreichen. Bei 0,051014 US-Dollar wird diese auf einen starren Widerstand stoßen. Wir werden abwarten, bis das XLM/USD-Paar nicht mehr fällt und eine Trendwende signalisiert, bevor wir hier einen Trade vorschlagen.

Die Ansichten und Meinungen, die hier aufgeführt werden, sind ausschließlich die des Autoren und spiegeln nicht zwangsläufig auch die Ansichten von Cointelegraph wider. Jeder Investment - und Handelsschritt birgt ein Risiko. Recherchieren Sie gut, bevor eine Entscheidung treffen.

Die Marktdaten stammen von der HitBTC-Börse.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.