Die Krypto-Branche wird sich in 2023 weiter konsolidieren, da gesündere Unternehmen immer mehr Krypto- und Blockchain-Firmen übernehmen, wie eine leitende Führungskraft bei Ripple erklärte.

Sendi Young, der Managing Director für Ripple in Europa, hat am 9. Januar auf Twitter mehrere Prognosen für die Branche im Jahr 2023 gemacht und sich zuversichtlich im Hinblick auf die Zukunft von Krypto geäußert.

Laut Young wird es im nächsten Jahr einige Übernahmen in der Blockchain- und Krypto-Branche geben. Damit werden Unternehmen und Startups einige fehlende Dinge ergänzen können. Diese Übernahmen werden den Sektor nach dem Zusammenbruch von FTX und anderen insolventen Firmen wie Celsius, Voyager und Three Arrows Capital stärken, so die Ripple-Führungskraft.

Young prognostiziert auch, dass Krypto- und Blockchain-Firmen im Jahr 2023 von Unternehmen aus dem traditionellen Finanzbereich und anderen etablierten Unternehmen übernommen werden.

In letzter Zeit haben Akteure aus dem traditionellen Finanzbereich immer mehr Interesse an der Übernahme von Krypto-Tochterfirmen der insolventen Kryptobörse FTX gezeigt. Bis zu 117 größere Unternehmen haben sich bereit gezeigt, eine oder mehrere FTX-Töchter aufzukaufen, darunter etwa FTX Japan, FTX Europe, LedgerX und Embed, wie es in einem Gerichtsdokument vom 8. Januar heißt.

Im Krypto-Bereich wurden in letzter Zeit mehrere Übernahmen gemacht. Galaxy Digital hat etwa im Dezember eine große Mining-Anlage namens Helios von Argo Blockchain für 65 Millionen US-Dollar gekauft. Laut Novogratz war der Kauf von Helios eine transformative Übernahme für Galaxy, da das Unternehmen stärker in den Bitcoin -Mining-Bereich einsteigen will.

Young prognostizierte auch, dass es im Jahr 2023 eine größere Akzeptanz für an Fiat gekoppelte Stablecoins geben werde, da Institutionen allmählich die Vorteile der Blockchain im Zusammenhang mit Echtzeit-Abrechnungen erkennen.

Gleichzeitig werde ihm zufolge auch die digitalen Zentralbankwährungen reifen. Er meinte weiterhin, dass der Zusammenbruch von FTX die Länder dazu gezwungen habe, einen "zuverlässigen digitalen Vermögenswert zur Abwicklung als sichere Alternative zu anderen Krypto-Lösungen" zu entwickeln.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.