Das Transaktionsvolumen auf dem XRP-Ledger (XRPL) ist vom ersten Quartal auf das zweite Quartal 2024 deutlich gesunken, während die durchschnittlichen Transaktionskosten laut dem „Q2 2024 XRP Markets Report“ von Ripple spürbar gestiegen sind.

Die Onchain-Transaktionsaktivität von XRPL ging im zweiten Quartal 2024 entsprechend um 65,6 % zurück, wobei etwa 86,38 Millionen Transaktionen gegenüber 251,39 Millionen Transaktionen im ersten Quartal 2023 verzeichnet wurden, wie der am 2. August veröffentlichte Bericht hervorhob.

„Die Aktivität bei den meisten wichtigen Protokollen ging im 2. Quartal zurück. XRPL war da keine Ausnahme mit deutlich geringeren On-Chain-Aktivitäten im zweiten Quartal im Vergleich zum ersten Quartal“, so Ripple.

Der Rückgang der Transaktionsaktivität kam zustande, als die Kosten pro Transaktion im Laufe des Quartals um 168 % auf 0,00394 XRP pro Transaktion anstiegen. Ripple erklärte, dass diese Kosten mit der Netzwerklast steigen, um das Peer-to-Peer-Netzwerk vor Spam zu schützen.

Die durchschnittlichen Transaktionskosten sind auf der XRPL um 141 % gestiegen. Quelle: Ripple

Der Anstieg der Transaktionskosten und der Rückgang der Transaktionsaktivität stellen eine Umkehrung der Ergebnisse des vorangegangenen Quartals dar, als sich die Zahl der Transaktionen zwischen dem vierten Quartal 2023 und dem ersten Quartal 2024 mehr als verdoppelt hatte (108 %), während sich die durchschnittlichen Transaktionskosten fast halbierten (45 %).

Trotz des Rückgangs der Transaktionsaktivität geht Ripple davon aus, dass die Kryptobörse Archax im kommenden Jahr Tokenized Real-World Assets im Wert von „Hunderten Millionen Dollar“ auf die XRPL bringen wird.

Unterdessen bekräftigte das Unternehmen seinen Plan, im Laufe des Jahres 2024 einen Stablecoin, den Ripple USD, auf den Markt zu bringen, der durch Einlagen in US-Dollar, kurzfristige US-Staatsanleihen und andere Bargeldäquivalente gedeckt sein wird.

Die Meldung des Berichts folgt auf die Ankündigung, dass OpenEden, eine Tokenisierungsplattform, jüngst Tokenized US Treasury Bills (T-Bills) auf der XRPL eingeführt hat.

Am 1. August berichtete Cointelegraph, dass die TBILL-Token der Plattform durch kurzfristige T-Bills der US-Regierung und umgekehrte Rückkaufsvereinbarungen gesichert sind, die wiederum durch US-Staatsanleihen besichert sind.

Die Minter der Token werden einer Überprüfung der Kundenidentität (KYC) und zur Geldwäschebekämpfung (AML) unterzogen, um die Einhaltung der Sicherheits- und Regulierungsmaßnahmen zu gewährleisten.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.