S&P Global hat die Stabilität von Stablecoins bewertet. Bei den ersten Bewertungen der acht Stablecoins erhielt keiner die Bestnote, aber zwei die niedrigste Bewertung im Hinblick auf die Fähigkeit, ihre Fiat-Bindung aufrechtzuerhalten.

In einer Erklärung heißt es, dass S&P Global bei der Erstellung seiner Ratings zunächst die Risiken für die Qualität der Vermögenswerte untersuche, dann die Faktoren, die die Risiken mindern, und anschließend die Unternehmensführung, den rechtlichen und regulatorischen Rahmen, die Einlösbarkeit und Liquidität, die Technologie und die Abhängigkeiten von Dritten sowie die Erfolgsbilanz berücksichtige.

Bewertungskriterien von S&P Global in Bezug auf Stablecoins. Quelle: S&P Global

S&P Global, ehemals Standard & Poor's, ist vor allem für den S&P 500 Index bekannt, der große, an US-Börsen notierte Unternehmen umfasst. S&P Global hat sich bereits mit Stablecoin befasst, allerdings nicht so tiefgehend, wie mit den jetzigen Ratings. S&P Global Ratings Senior Analyst Lapo Guadagnuolo sagte dazu:

"Wir sehen, dass Stablecoins das Gefüge der Finanzmärkte immer weiter durchdringen und eine wichtige Brücke zwischen digitalen und realen Vermögenswerten bilden. Nichtsdestotrotz ist es wichtig zu verstehen, dass Stablecoins nicht immun gegen Faktoren wie Qualität der Vermögenswerte, Governance und Liquidität sind."

Gemini (GUSD), Pax (USDP) und USD Coin erhielten aufgrund der Qualität ihrer Vermögenswerte mit 2 (stark) die höchste Wertung. Gemini und Pax werden vom New York State Department of Financial Services beaufsichtigt.

Tether , der mit Abstand führende Stablecoin nach Marktkapitalisierung, wurde mit 4 (eingeschränkt) bewertet. Die Bewertung geht weitgehend auf die mangelnde Transparenz seiner Vermögenswerte zurück. Die Bewertung von TrueUSD mit 5 (schwach) geht ebenfalls auf einem Mangel an Informationen zurück. FRAX bekam ebenfalls eine 5, da der Coin von einem Algorithmus abhängig ist, obwohl die Community im März beschlossen hat, auf eine USD-Kopplung umzustellen.

Der Ratingdienst Moody's macht seit November mit seinem KI-Dienst Digital Asset Monitor ebenfalls Stablecoin-Analysen.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.