Samsung SDS, die IT-Tochter des internationalen Technologieriesen Samsung, hat eine neue Version seiner Unternehmens-Blockchain-Plattform namens Nexledger Universal veröffentlicht, so eine Pressemitteilung vom 24. April.
Nexledger Universal bietet eine Anwendungsprogrammierschnittstelle, die auf verschiedene Blockchains, wie etwa die von Ethereum und Hyperledger Fabric und den firmeneigenen Nexledger Konsensalgorithmus angewendet werden kann.
Laut der Pressemitteilung sollen Nutzer dann Anwendungen für Authentifizierungen, Zahlungsabwicklungen und Echtheitsnachweise entwickeln können.
Nexledger Universal ist derzeit auf dem Azure-Marktplatz von Microsoft verfügbar. Jeanie Hong, der leitende Vizepräsident und Leiter des Blockchain Centers bei Samsung SDS, erklärte dazu:
"Wir haben vor, unsere Cloud-basierte Blockchain-Plattform zu erweitern, indem wir Nexledger Universal auf anderen Cloud-Marktplätzen anbieten."
Im März sagte der Präsident und CEO von Samsung SDS Hong Yuan Zhen, dass Blockchain die Produktivität in der Fertigungsindustrie steigern könne. Er erklärte: "Im gesamten Lieferketten-Management ist die Kommunikation sehr wichtig. Daten müssen gesammelt werden und durch Blockchain und KI können wir Prozesse verbessern und das Vertrauen stärken, damit wir Informationen besser untereinander austauschen können. Damit kann dann ein gesunder Prozess gestaltet werden."
Im Februar gab Samsung SDS bekannt, dass das Unternehmen einen Weg entwickelt habe, um Blockchain-Transaktionen zu beschleunigen. Das Unternehmen präsentierte seinen sogenannten Nexledger Accelerator auf der IBM Think 2019 Konferenz in San Francisco. Die Technologie wurde auch bereits auf Hyperledger Fabric getestet.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.