Bitcoin ist am 1. Oktober auf fast 48.000 US-Dollar gestiegen. Dabei kam es zu einem klassischen "Short Squeeze", bei dem Krypto-Positionen im Wert von über 270 Millionen US-Dollar in unter 1 Stunde liquidiert wurden.

"Tschüss, Bären"
Daten von Cointelegraph Markets Pro und TradingView zeigen, dass das BTC/USD-Paar auf Bitstamp 47.800 US-Dollar erreicht hat. Dabei ist das Paar innerhalb weniger Minuten um 3.000 US-Dollar gestiegen.
Diesem Anstieg gingen am Donnerstag bereits Anzeichen voraus, dass eine BTC-Erholung sich anbahnt. Der strauchelnde US-Dollar ist hier besonders zu betonen.
539 #BTC shorts liquidated in 1 minute sending #Bitcoin to 47k.
— Daniel Joe (@DanielJoe916) October 1, 2021
Squeeeeeeeeezed pic.twitter.com/Uf2CzvndcC
$270M liquidations in an hour
— Lex Moskovski (@mskvsk) October 1, 2021
say hi to uptober
Bei Redaktionsschluss war das BTC/USD-Paar weiter volatil, aber hält sich weiter über 47.000 US-Dollar. Damit ist es wieder auf dem Niveau von Ende August.
"Tschüss, Bären", so lautete die Reaktion des Cointelegraph-Mitarbeiters Michaël van de Poppe. Auf Twitter gab es neben diesem Tweet viele weitere, optimistische Posts.
Der Analyst Rekt Capital hingegen bietet eine etwas andere Aussicht.
"Bitcoin wird wieder tief genug zurückgehen, um alle davon zu überzeugen, dass der Bullenmarkt vorbei ist", wie er warnte.
"Und dann wird er seinen Aufwärtstrend wieder aufnehmen."
Das letzte Mal, dass Bitcoin bei 47.000 US-Dollar lag, war am 19. September.

"Uptober": Der Name ist Programm
Auch unter den großen Altcoins war die Stimmung gut. Einige haben sogar Zuwächse von über 10 Prozent verzeichnet.
In diesem Zusammenhang: Analyst PlanB prognostiziert Bitcoin-Monatsschluss präzise: Ziel für Oktober 63.000 US-Dollar
Der Marktanteil von Bitcoin gewinnt wieder an Schwung und steht bei Redaktionsschluss bei 43,3 Prozent.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.