Der Krypto-Milliardär und FTX-Gründer Sam Bankman-Fried hat zugegeben, er sei im Vorfeld der Zwischenwahlen 2022 ein "bedeutender Spender" für beide Seiten gewesen.
Wenige Tage vor den Zwischenwahlen in den USA am 8. November teilte SBF seinen Twitter-Followern mit, er habe Wahlkampagnen auf beiden Seiten unterstützt.
Der Krypto-Milliardär sagte, er unterstütze "konstruktive Kandidaten auf beiden Seiten, um Pandemien zu verhindern und ein überparteiliches Klima in DC zu schaffen", sowie "mit ihnen zusammenzuarbeiten, um eine permissionless Finanzierung zu fördern".
SBF fügte hinzu, er habe in Zusammenarbeit mit Ryan Salame, dem Co-CEO von FTX Digital Markets, Kampagnen für die Akzeptanz von Kryptowährungen angemeldet "und hat dabei einiges gespendet, darunter auch Millionen an die Republikaner im Senat und im Repräsentantenhaus".
1) I was a significant donor in both D and R primaries.
— SBF (@SBF_FTX) November 5, 2022
Supporting constructive candidates across the aisle to prevent pandemics and bring a bipartisan climate to DC.
And working with them to support permissionless finance.
Anfang des Jahres berichtete Cointelegraph, dass SBF plant, bis zu einer Milliarde US-Dollar auszugeben, um den Präsidentschaftswahlkampf 2024 zu beeinflussen. Sein eigentlicher Plan ist es, den Kandidaten zu finanzieren, der gegen den ehemaligen Präsidenten Donald Trump antritt. Im Jahr 2020 spendete SBF 5,2 Millionen US-Dollar für die Präsidentschaftskampagne von Joe Biden.
Laut Open Secrets, einer Plattform, die Gelder in der Politik verfolgt, ist SBF der sechstgrößte politische Geldgeber. Der Plattform zufolge habe er insgesamt 39,8 Millionen US-Dollar für den Zyklus 2021-2022 beigetragen.
Davon gingen 92 Prozent an die Demokraten, der Rest an republikanische Kandidaten und Kampagnen. Der FTX-Co-CEO Salame bevorzugt die Republikaner und spendete 23,6 Millionen US-Dollar für republikanische Kampagnen im aktuellen Zyklus.
Der größte politische Spender war der Milliardär und Investor George Soros, der den Demokraten 128,5 Millionen US-Dollar zugesagt hat. Der Risikokapitalgeber Peter Thiel, der mehrere Krypto-Startups unterstützt hat, belegte mit 32,6 Millionen US-Dollar für die Republikaner den neunten Platz auf der Liste.
Bankman-Fried unterstützt auch das politische Aktionskomitee Protect Our Future, das im Januar 2022 gegründet wurde und mehr als 9 Millionen US-Dollar zur Unterstützung demokratischer Kandidaten ausgegeben hat.
Kryptowährungen sind zu einem Streitpunkt bei den Zwischenwahlen geworden, da eine größere technik- und kryptoaffine Wählerschaft nun ein Mitspracherecht hat. Laut einer aktuellen Umfrage des Fondsmanagers Grayscale werden 38 Prozent der Befragten bei der Wahl ihrer Kandidaten "kryptopolitische Positionen" berücksichtigen.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.