Die für ihre Fintech-Expertise bekannte Kanzlei MME aus der Schweiz sieht durch den Klimawandel Auswirkungen auf den Schweizer Sektor für Finanzdienstleister. Dies ist das Ergebnis einer von MME im Auftrag des World Wildlife Fund (WWF) Schweiz angefertigten Studie.
Klimawandel für Vermögensverwalter relevant
MME beschäftigt sich in der Studie mit der Frage, “inwiefern in der Schweiz nach geltendem Recht klimabedingte, finanzielle Risiken zur treuhänderischen Pflicht von Finanzdienstleistern gehören”. Wie die Kanzlei in einer begleitenden Pressemitteilung schreibt, wird eine von der EU für 2020 geplante Richtlinie zur Klassifizierung von Investments nach ökologischen und sozial nachhaltigen Kriterien auch auf die Schweiz Auswirkungen haben. Die Schweizer Politik sei deshalb gefordert.
Wie MME in der Studie mit dem Namen “Klimawandel – Treuhänderische Pflichten für Finanzdienstleister” darlegt, entstehen für Anleger aus dem Klimawandel finanziell relevante Risiken. Sie müssen die Finanzdienstleister in den Anlageprozess von Vermögensverwaltungsmandaten aufgrund aufsichtsrechtlicher Verhaltensregeln einbeziehen.
Die verschiedenen Risiken fasst MME in den folgenden vier Gruppen zusammen: “Physische Risiken, Regulatorische Risiken, Haftungs- und Klagerisiken sowie Reputationsrisiken”. Unternehmen könnten aufgrund eines sich herausbildenden ESG-Trends (Environmental, Social, and Governance – Nachhaltigkeitsfaktoren) mit negativen Ratings massiv an Wert verlieren.
Für die in der Schweiz stark vertretene Branche der Finanzdienstleister ergeben sich laut MME dadurch zusätzliche Risiken:
“Gestützt auf die auftragsrechtliche Sorgfalts- und Treuepflicht nach Art. 398 Abs. 2 OR – sowie im Rahmen des künftigen FIDLEG zusätzlich gestützt auf Aufsichtsrecht – müssen Finanzdienstleister ihre Kunden im Rahmen eines Vermögensverwaltungsverhältnisses über die wesentlichen Klimarisiken einer vereinbarten Vermögensanlage oder Anlagestrategie informieren.”
Bislang müssten Finanzdienstleister die ESG-Präferenzen von Kunden “nicht von Gesetz wegen erheben”. Dies dürfte sich nach Meinung der Juristen allerdings in Zukunft ändern. “Wenn Finanzprodukte als ‘grün’ angepriesen werden, muss auch ‘grün’ drin sein, schreibt MME.
Blockchain-Engagement von MME
MME ist in der Krypto-Community für seine Blockchain-Expertise bekannt. Zusammen mit dem Telekommunikationskonzern Swisscom gründete MME bereits vor Jahren das Joint-Venture Daura, welches Unternehmen etwa ein per Blockchain geführtes Aktienregister und weitere Blockchain-Dienstleistungen anbietet.