Ein amerikanischer Bundesrichter hat angeordnet, dass der Prozess der US-Börsenaufsicht SEC gegen Terraform Labs auf März verschoben wird, nachdem der frühere Terra-Chef Do Kwon beantragt hatte, dem Prozess in Person beiwohnen zu wollen.

In einer entsprechenden Anordnung vom 16. Januar vom US-Bezirksgericht für den südlichen Bezirk von New York verlegte Richter Jed Rakoff den Beginn des Prozesses SEC gegen Terraform Labs auf den 25. März. Der Richter fügte jedoch an, dass es zwar „keine absolute Garantie“ dafür gebe, dass Kwon rechtzeitig über ein Auslieferungsverfahren von Montenegro an die USA überstellt werde, um persönlich zum Prozess zu erscheinen, aber dennoch kam der Richter dem Antrag von Kwons Anwälten nach.

Quelle: Courtlistener

Der Prozess sollte ursprünglich am 29. Januar beginnen, etwa ein Jahr nachdem die SEC im Februar 2023 Anklage gegen Terraform und Kwon erhoben hatte. Beide Beklagten wurden beschuldigt, einen „Multi-Milliarden-Dollar-Betrug mit Kryptowährungen“ im Zusammenhang mit den Krypto-Token, die früher TerraUSD (UST) und Terra genannt wurden, inszeniert zu haben.

Das Terra-Ökosystem brach im Mai 2022 zusammen, woraufhin Kwons Verbleib weitgehend unbekannt war. Die Behörden in Montenegro verhafteten den Mitbegründer von Terraform Labs im März 2023 wegen der Verwendung gefälschter Reisedokumente und verurteilten ihn zu vier Monaten Haft. Er befindet sich weiterhin in dem Land, da das Auslieferungsverfahren zwischen den USA und Montenegro zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch andauert.

Es ist zwar noch unklar, ob Kwon persönlich an dem SEC-Verfahren teilnehmen kann, aber die dahingehenden Anträge werden im Vorfeld des Verfahrens bereits verhandelt. Im Dezember entschied Richter Rakoff im Schnellverfahren zugunsten der SEC im Hinblick auf den Handel von Terraform mit nicht registrierten Wertpapieren und wiederum zugunsten von Kwon und Terraform hinsichtlich des Verkaufes von Swaps.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.