Der Ethereum-Kurs ist um 11% auf 1.700 US-Dollar nach oben geschossen, nachdem bekannt wurde, dass die amerikanische Börsenaufsicht SEC wohl im Begriff ist, eine Reihe an neuen Indexfonds (ETFs) auf Basis von Ethereum-Futures durchzuwinken.
Wie aus einem entsprechenden Bericht von Bloomberg vom 17.August hervorgeht, melden anonyme Insiderquellen, dass die Behörden die betreffenden Anträge wohl nicht blockieren wird. Namhafte Investmentfirmen wie ProShares, Volatility Shares, Bitwise und Roundhill hatten in den letzten Wochen derartige Ethereum-ETFs ersucht.
Breaking
— Bankless (@BanklessHQ) August 17, 2023
The SEC is expected to green light an ETH futures ETF
The beginning of something potentially massive here… pic.twitter.com/x9KtOpCqei
Zunächst ist unklar, welche der Anträge von der SEC konkret genehmigt werden. Allerdings deuten die Zeichen darauf hin, dass der Großteil der ETFs schon ab Oktober grünes Licht bekommen wird.
ETF-Analyst Eric Balchunas zeigt sich wenig überrascht, dass die Börsenaufsicht die Futures-Indexfonds für Ethereum nun doch genehmigt hat, denn erfahrungsgemäß wandelt sich die Auffassung der Behörde zu bestimmten Finanzprodukten im Laufe der Zeit. Auch die lang ersehnten „Direkt-ETFs“ für Bitcoin dürfen deshalb hoffen.
This not surprising to us, we had said they would approve Ether Futures early on in race. Nice to be validated. Now what does it mean for spot? Hard to say beyond it shows that their views/policy/tolerance can change. https://t.co/JXCxNUpj2U
— Eric Balchunas (@EricBalchunas) August 17, 2023
Die SEC wurde in den letzten Wochen mit Anträgen für Ethereum-ETFs regelrecht überflutet, so sind allein seit Ende Juli über 12 derartige Vorhaben bei der Behörde eingegangen.
Die aktuelle Meldung hat den Kurs der zweitgrößten Kryptowährung prompt um 11 % auf 1.717 US-Dollar katapultiert, obwohl es für diese zuvor noch abwärts ging.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.