Das bekannte französische Bistrot d'Eleonore et Maxence in Paris führt als nächstes namhaftes Unternehmen die Kryptowährung Shiba Inu (SHIB) als Zahlungsmittel ein.

Dies wurde durch ein Video bekannt, das von dem Pariser Krypto-Anleger Natheno Davy geteilt wurde. Darin ist zu sehen, dass im Eingangsbereich des Restaurants ein Aufkleber darauf hinweist, dass „Shiba Inu hier als Zahlungsmittel akzeptiert wird“.

Gegenüber Cointelegraph erklärt Davy, dass er zudem noch das Personal des Restaurants angesprochen hat, um zu bestätigen, dass die beliebte „Hunde-Kryptowährung“ tatsächlich akzeptiert wird:

„Just in diesem Moment hat eine vierköpfige Gruppe ihre Rechnung mit Shiba Inu bezahlt. Das war ein unglaublicher Zufall!“

Zu einem späteren Zeitpunkt besuchte Davy das Restaurant dann erneut mit Freunden, um die neue Zahlungsmethode selbst zu erproben. Und tatsächlich konnte er die Rechnung in Höhe von knapp 250 Euro mit SHIB bezahlen. Nachdem das Video des Krypto-Nutzers in den sozialen Medien viral gegangen ist, verzeichnete das Bistro noch am gleichen Abend eine deutlich erhöhte Besuchernachfrage, wofür es sich bei Davy ausdrücklich bedankte:

„Das Restaurant ist jetzt einer der am meisten besuchten Läden in der Gegend. Die Anwohner gehen davon aus, dass bald auch andere Restaurants Kryptowährungen als Zahlungsmittel einführen werden.“

Davy, der selbst ein erfahrener Krypto-Anleger ist, bezeichnet den Shiba Inu als seine bisher beste Investition. So meint er: „Ich liebe Kryptowährungen, ganz besonders den SHIB. Krypto hat die Power, alles zu verändern.“

Die Adoption der „Hündchen-Kryptowährung“ im Mainstream ist ein Resultat von deren Rekordlauf, der immer neue Anleger auf den Shiba aufmerksam macht. Bei Redaktionsschluss hat der SHIB sogar seinen „großen Bruder“ Dogecoin überholt und sich damit zur neuntgrößten Kryptowährung überhaupt gemausert.

Wie lukrativ eine Investition in den gehypten Coin sein kann, hat ein Hobby-Anleger bewiesen, der mit einer Investitionssumme von 3.400 US-Dollar einen Gewinn von 94.278.239,8 Prozent erzielt hat.

Wie Cointelegraph berichtet hatte, hat der betreffende Anleger seit August 2020 insgesamt vierzig Mal in den Shiba Inu investiert und dadurch 70.200.003.107.594 SHIB angehäuft, die inzwischen einen Gegenwert von 5,63 Mrd. US-Dollar haben.

Für den Dogecoin ist der Erfolg des kleinen Bruders jedoch weniger erfreulich, denn der DOGE hat im Vergleich deutlich verloren.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.