Multinationale Software-Unternehmen SAP hat eine Blockchain-as-a-Service-Plattform mit dem Namen SAP Leonardo Blockchain gestartet, teilte das Unternehmen am Mittwoch, den 6. Juni mit. Die Plattform ist so konzipiert, dass Firmenkunden darauf Anwendungen und Netzwerke mit Blockchain-Technologie aufbauen können.

Der neue Blockchain-Service wird Hyperledger Fabric und MultiChain unterstützen und auf dem Datenmanagementsystem SAP HANA aufbauen.

Gil Perez, Senior Vice President für Produkt und Innovation bei SAP und Leiter der digitalen Kundenservice-Initiativen, erklärte, dass sich SAP nicht auf eine einzige zugrunde liegende verteilte Ledger-Technologie festlegen wird, um flexibler zu sein, wenn sich der Blockchain-Markt ändert und weiter wächst.

Im vergangenen Herbst nahm SAP 27 neue Mitglieder aus den Branchen Handel, Pharma, Logistik, Öffentlicher Dienst und Telekommunikation in sein Blockchain-Programm auf, mit dem Ziel, die Technologie in das Internet der Dinge, die Fertigung und in Supply-Chain-Lösungen zu integrieren.

In diesem Frühjahr haben sowohl Microsoft als auch Amazon neue Fortschritte in ihren Blockchain-Technologie-Anwendungen veröffentlicht: Microsoft Azure präsentierte seinen Blockchain App Creation Service und Amazon startete Blockchain-Frameworks für Ethereum (ETH) und Hyperledger Fabric.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.