Das spanische Bankengroßkonsortium Niuron hat angekündigt, eine Blockchain-Plattform für digitale Klienten-Verifikationen zu entwickeln, wie EuropaPress am Montag, den 18. Juni berichtete.
Die Gruppierung aus Banken will die Plattform angeblich bis Ende 2018 fertigstellen. Ziel dabei ist es, ein auf Blockchain-Technologie basierendes System zu entwickeln, das Klienten identifiziert und speichert, wenn diese zum ersten Mal ein Konto eröffnen.
Niuron glaubt, dass die neue Blockchain-Plattform die Operationsgeschwindigkeit erhöhen, Betrugsversuche reduzieren und Anti-Geldwäsche-Aktivitäten vorbeugen kann. Klienten sollen ebenfalls von der Plattform profitieren, indem die Zeit, die für eine Registrierung benötigt wird, deutlich reduziert wird während der Kunde gleichzeitig mehr Kontrolle über seine persönlichen Daten erhält.
Sobald die Plattform fertig gestellt ist, sollen die Kundeninformationen zwischen verschiedenen Banken und Finanzinstitutionen geteilt werden. Auch wenn so angeblich digitale Authentifikationen vereinfacht werden, wird die Plattform die neuen Anforderungen durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU sowie weitere moderne Sicherheitsstandards erfüllen.
Das Niuron-Konsortium umfasst die Banken Abanca, Bankia, Caixabank, Caixa Ontinyent, Ibercaja, Kutxabank, Liberbank, Unicaja Banco und Cecabank. Laut einem Economipedia-Report war die Caixabank im Jahr 2017 basierend auf Wertanlagen und Marktkapitalisierung Spaniens drittgrößte Bank. Auch Ibercaja, Kutxabank und Abanca befanden sich unter den Top 10 des Landes.
Das legale Rahmenwerk nach der neuen DSGVO wurde in der EU am 25. Mai diesen Jahres in Kraft gesetzt und soll laut Prognosen 75.000 Jobs im Bereich Privatsphäre-Schutz schaffen. Es wird erwartet, dass Fortunes-500-Formen weltweit knapp 7 Mrd. Euro ausgeben werden, um ein Einhalten der neuen Regulationen sicherzustellen. Das neue Rahmenwerk für Datenprivatsphäre und Datenschutz soll eine uniforme Datenregulierung innerhalb Europas schaffen und den Einzelpersonen mehr Kontrolle über die Nutzung und Speicherung ihrer persönlichen Daten geben.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.