Montag, 4. Februar: Die Kryptomärkte bewegen sich weiterhin seitwärts, wobei Bitcoin in den letzten 7 Tagen ebenfalls stabil bleiben kann, wie die Daten von CoinMarketCap zeigen.
Marktvisualisierung von Coin360
Die marktführende Kryptowährung Bitcoin konnte in den vergangenen 24 Stunden sogar noch 0,2% zulegen, wodurch sich bei Redaktionsschluss ein Kursstand von 3.470 US-Dollar einstellt. Nachdem es unter der Woche leichte Verluste gab, schließt Bitcoin die Woche insgesamt jedoch mit einem knappen Zugewinn, der 0,26% beträgt. Über den Monat gesehen bedeutet dies allerdings trotzdem einen klaren Abschwung von 8,6%, am 4. Januar wurde noch ein Kurswert von 3.799 US-Dollar erzielt.
Bitcoin 7-Tage-Kursverlauf. Quelle: CoinMarketCap
Ripple , die zweitgrößte Kryptowährung im Hinblick auf die Marktkapitalisierung, hat 0,76% Tageszuwachs verzeichnet, was zu einem Kurs von 0,303 US-Dollar führt. Der Coin konnte in den vergangenen 7 Tagen insgesamt um 3,89% nach oben klettern.
Ripple 7-Tage-Kursverlauf. Quelle: CoinMarketCap
Ethereum , die Nummer 3 unter den Kryptowährungen, kann mit 0,86% ebenfalls leicht zulegen, über die Woche geht es um 2,86% bergauf, wodurch bei Redaktionsschluss die 108,29 US-Dollar Marke erreicht wird.
Ethereum 7-Tage-Kursverlauf. Quelle: CoinMarketCap
Die gesamte Marktkapitalisierung summiert sich auf 114 Mrd. US-Dollar, was in den letzten 24 Stunden einen kleinen Tick nach oben bedeutet, da der Gesamtwert zuletzt auf 113,4 Mrd. US-Dollar stand.
Tagesdiagramm der Gesamt-Marktkapitalisierung. Quelle: CoinMarketCap
Der Token namens Maker (MKR), Platz 19 unter den Kryptowährungen, ist eindeutiger Tagessieger mit mehr als 17,5% Zuwachs. Weitere Gewinner sind der Binance Coin (BNB) und Tron (TRON), die sich jeweils um 6,8% bzw. 6,26% aufschwingen konnten.
In einem neuen Bericht heißt es, dass die große kanadische Kryptobörse QuadrigaCX 145 Mio. US-Dollar an Digitalen-Vermögenswerten verloren hat, nachdem Gründer Gerry Cotten plötzlich verstorben ist. Cotten war im alleinigen Besitz der entsprechenden Cold Wallets und der dazugehörigen Zugangsdaten.
Krypto- und Blockchain-Experte Joseph Young meint, dass der Vorfall um QuadrigaCX allerdings „keinen Einfluss auf den Bitcoin-Kurs“ haben wird. Hierbei bezieht er sich auf einen vorherigen Bericht von Chainalysis, der aufzeigt, dass bis November 2017 insgesamt vier Millionen Bitcoins unwiderruflich verloren oder vernichtet worden waren, was den Kurs ebenfalls nie bedeutsam beeinträchtigt hat. Eine solche Menge hätte derzeit einen Kurswert von 13,8 Mrd. US-Dollar und würde 22% der Marktkapitalisierung ausmachen.
Die Aktienmärkte konnten am Montag auch ein leichtes Plus verzeichnen, wobei der NASDAQ mit 0,9% Zuwachs knapp vor dem S&P 500 liegt, der um 0,3% zulegen konnte, wie CNBC berichtet. Im vergangenen Monat sollen die Aktienmärkte ihr bestes Monatswachstum seit 2015 erzielt haben, der S&P 500 konnte sogar den besten monatlichen Wert seit 1987 hinlegen.
Die Ölpreis-Indizes fallen dagegen eher ab, so ist West Texas Intermediate (WTI) um 1,21% zurückgegangen, während Brent Crude ein Minus von 0,29% gemacht hat. Der OPEC Reference Basket hat sich um 0,42% nach unten entwickelt.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.