Eine neue Umfrage des Finanzdienstleisters Jefferies ist zu dem Ergebnis gekommen, dass amerikanische Facebook Nutzer nicht die firmeneigene Kryptowährung Libra nutzen wollen, da sie mangelndes Vertrauen in den Social-Media Konzern haben. Dies berichtet The Block am 1. Juli.
Laut Umfrage, an der insgesamt 600 Nutzer teilgenommen haben, geben 80% an, dass sie es für „unwahrscheinlich“ oder sogar „sehr unwahrscheinlich“ halten, dass sie Libra benutzen werden. Dabei sagen 45% der Befragten aus, dass sie den Coin nicht kaufen wollen, da sie Facebook kein ausreichendes Vertrauen entgegenbringen. Allerdings wird der Konzern die Transaktionsdaten wahrscheinlich gar nicht einsehen können.
Knapp 40% argumentieren, dass sie bereits eine andere Form der Onlinezahlung anwenden, weshalb sie keine Notwendigkeit sehen, auf die Calibra Wallet, den zum Libra gehörenden Zahlungsdienst, umzusteigen.
Aus diesen schwachen Zahlen zieht die Studie eine verheerende Schlussfolgerung, so heißt es:
„Wir gehen davon aus, dass Libra ohne ausreichenden Netzwerkeffekt nicht in der Lage sein wird, andere bargeldlose Zahlungsmethoden ablösen zu können, zumindest nicht auf kurze Sicht.“
Unter denjenigen Befragten, die an einer Nutzung von Libra interessiert sind, haben 12% angegeben, dass sie den Coin für den Kauf von Produkten und Dienstleistungen einsetzen wollen. 14% beabsichtigen, damit Überweisungen an Freunde und Familie zu tätigen, während 15% die Kryptowährung für beide Zwecke nutzen wollen.
Die Aktienforscher von Seeking Alpha haben unterdessen in einer eigenen Studie die These aufgestellt, dass Libra zu einer Stärkung von Bitcoin führen könnte. Demnach würde die Akzeptanz für Bitcoin als Zahlungsmittel und Wertaufbewahrungsmittel gleichsam bekräftigt.
Ein Krypto-Forscher von Binance Labs ist derweil der Meinung, dass Libra die öffentliche Aufmerksamkeit der Kryptobranche erhöhen wird. Deshalb bewertet er das Krypto-Projekt, wie folgt:
„Wenn ein Unternehmen wie Facebook, das eine so enorme Reichweite in alle Länder der Welt hat, Interesse an Kryptowährungen zeigt, dann ist das ein sehr, sehr positives Zeichen für die Branche.“
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.