Das Schweizer Bodenabfertigung- und Frachtunternehmen Swissport lanciert ein Blockchain-Pilotenprogramm für sein Frachtabfertigungsgeschäft, berichtete das Fachmagazin Air Cargo News am 29. Mai. Das Unternehmen führt ein Pilotenprogramm in Kooperation mit Olam ein, einer Non-Profit-Organisation, die sich der Entwicklung von Open-Source-Plattformen für Lieferkettenpartner widmet.
Hendrik Leyssens, Leiter für globale Operationen bei Swissport, sagte, dass Blockchain für ein schnelleres Abfertigen von Transaktionen, höhere Sicherheitsstufen und weniger operative Kosten sorgen kann. Er fügte hinzu:
"Wenn man über traditionelles Messaging hinausschaut, könnte Blockchain schließlich der neue Standard werden, mit dem wir den chronischen Mangel an Transparenz überwinden, der typisch für fragmentierte Lieferketten ist."
Abgesehen vom Frachtbetrieb will Swissport sein Blockchain-basiertes Pilotenprogramm auch über eine Partnerschaft mit Winding Tree, einer Blockchain-basierte Reisevertriebsplattform, auf das Passagiergeschäfte anwenden. Die Partnerschaft wird sich zunächst auf die Anwendung von Blockchain-Technologien zur Verbesserung von klassischen Reiseleistungen für unabhängige Reisende fokussieren, wie beispielsweise den Zugang zu Airportlounges. Florian Eggenschwiler, der die Swissport-Innovationseinheit überwacht, sagte dazu:
"Wir erwarten, dass die Technologie nachhaltige Vorteile für fragmentierte globale Branchen wie Luftfahrtdienstleistungen und globale Lieferketten mit sich bringt. Sie wird sich verändern, wie Dienstleister, Kunden und Partner miteinander umgehen. Wir möchten uns frühzeitig mit solchen Technologien vertraut machen und mit Technologieführern zusammenarbeiten, um das Potenzial unseres Unternehmens für eine Vielzahl von Anwendungsfällen auszuloten. "
Blockchain hat in den letzten Monaten in der Lieferketten- und Logistikbranche deutlich an Bedeutung gewonnen. Der US-amerikanische Transportgigant Norfolk Southern Corp. kündigte kürzlich an, der Allianz für "Blockchain im Transport" (BiTA) beizutreten, die sich der Verbreitung und Entwicklung von Blockchain-Anwendungen für die Transport- und Logistikindustrien widmet.
Auch Walmart hatte im April verkündet, dass es bereit ist, Blockchain-Technologien in seine laufenden Nahrungsmittelgeschäfte zu integrieren, um die Transparenz seiner Geschäfte zu erhöhen und sein Kontaminationsmanagement zu verbessern.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.