Der New Yorker Fintech-Anbieter Tassat arbeitet mit dem digitalen Vermögenswertunternehmen Blockfills an einem institutionellen Produkt für den Bitcoin-Spotmarkt (XBT/USD) zusammen.
Laut einem Bericht von Hedgeweek vom 18. November will Blockfills das Produkt zusammen mit Tassat, ehemals trueDigital, bis Mitte Dezember auf den Markt bringen. Blockfills versteht sich als digitaler Vermögenswert-Market-Maker, Handelsunternehmen und Broker.
Neue Produkte für risikoscheue Krypto-Händler
Bei diesem neuem Produkt handelt es sich um ein so genanntes Trade-at-Settlement-Produkt (kurz: TAS). Das ist ein spezielles elektronisches Orderbuch, das es Käufern und Verkäufern ermöglicht, zu einem festgelegten Abwicklungskurs oder in der Nähe eines solchen in einem bestimmten Zeitraum zu handeln.
An den Derivatemärkten wird diese Option bereits für eine Reihe von Vermögenswerten angeboten. Sie soll die Unsicherheit ausräumen und Engpässe vermeiden, indem es ein Kurs festlegt wird, zu dem die Teilnehmer handeln können.
Die TAS-Entwickler erklärten, dass die Spotbörsen für Privatanleger hingegen Risiken und Unsicherheiten bergen würden. Das seien etwa Kurschwankungen, abrupte Kursbewegungen und deutlich breitere Spreads.
Beim TAS-Produkt sollen die Bitcoin-Referenzkurse von Tassat den Abrechnungskurs in jedem Fenster festlegen. Die Referenzkurse setzen sich aus den institutionellen Kursen von über zehn globalen außerbörslichen digitalen Vermögenswert-Market-Makern zusammen.
Mit der Infrastruktur der Handelsplattform von Blockfill sollen der Orderfluss, das Matching, die Ausführung und die Abwicklung von Trades verwaltet werden.
Josh Gibson, Verkaufsleiter bei Tassat, erläuterte:
"Ein TAS-Produkt bietet die Möglichkeit, das Risiko von Kursschwankungen bei Futures zu mindern und/oder das Gamma bei Optionspositionen neu auszugleichen, ohne einen übermäßigen Engpass zu riskieren. Da der Markt für digitale Vermögenswert-Derivate immer weiter wächst, werden alle Teilnehmer neue und effiziente Wege zur Absicherung ihrer Positionen benötigen."
Vollständige Aufsicht durch CFTC geplant
Wie Cointelegraph berichtete, hat Tassat kürzlich die erste Hürde in Richtung einer eigenen, vollständig regulierten Krypto-Derivate-Börse überwunden.
Die US-Aufsichtsbehörde CFTC genehmigte die Übertragung von bestehenden Registrierungsrechte von einer Partner-Finanzdienstleistungsunternehmen. Damit kann Tassat nun eine Börse eröffnen, die Futures oder Optionskontrakte unter der Aufsicht der Behörde notiert.
Im März hat Tassat - damals noch trueDigital - eine Partnerschaft mit dem Kryptodatenunternehmen Kaiko und dem Analyseunternehmen Inca Digital Securities geschlossen. Damit sollte der Vertrieb seiner OTC-Referenzkurse für Bitcoin und Ethereum (ETH) ausgeweitet werden. Das ETH-Produkt wurde dabei in Zusammenarbeit mit ConsenSys entwickelt.