Laut einem kürzlich veröffentlichten TechCrunch-Bericht sind mehr als eintausend Krypto-Projekte zum 30. Juni 2018 bereits "tot". Die Nachrichtenagentur hat ihre Behauptung auf Daten von zwei Websites basiert: Coinopsy und DeadCoins.
Coinopsy liefert tägliche Übersichten über verschiedene Kryptowährungen, einschließlich derer, die bereits "tot" sind. Sie definiert ein "totes" Token als mindestens eines der folgenden: "Aufgegeben, betrogen, Website tot, keine Knoten, Walletprobleme, keine sozialen Updates , Low-Volume oder Entwickler haben das Projekt verlassen. "
Laut der Liste von Coinopsy gibt es zum Redaktionsschluss 247 "tote" Coins. Dazu gehört der berüchtigte Bitconnect, der im Januar 2018 geschlossen wurde und von der Website als "das bisher erfolgreichste ponzi-Schema in Krypto" bezeichnet wird.
DeadCoins hat in ähnlicher Weise eine lange Liste von 830 Items "toter" Kryptowährungen. Zu ihnen gehört die kürzliche Schließung der Initial Coin Offering (ICO) der Titanium Blockchain Infrastructure Services durch die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde (SEC) wegen unlauterem Wettbewerb.
Laut der Pressemitteilung der SEC hat Titanium 17 Millionen Euro von Investoren aus den USA und anderen Ländern aufgebracht. n ihrer Stellungnahme warnte die SEC die Anleger vor ICOs als äußerst riskante Anlageform:
"Nachdem wir mehrere Fälle mit angeblich betrügerischen ICOs eingereicht haben, ermutigen wir die Anleger erneut, besonders vorsichtig zu sein, wenn sie diese als Investitionen betrachten."
Wie Cointelegraph am Freitag berichtete, hat das Volumen der ICOs im Jahr 2018 bisher 11,7 Milliarden Euro erreicht, was doppelt so viel ist wie der Markt im gesamten Jahr 2017. Laut TechCrunch haben Betrug und tote ICOs 2017 etwa 855 Mio. Euro aufgebracht.
Am 21. Juni warnte Nasdaq-CEO Adena Friedman davor, dass ICOs "ernsthafte Risiken" für Privatanleger darstellen und behauptet, dass Projekte, die auf diese Weise Geld beschaffen, "fast keine Aufsicht" haben.
Anfang Juni sagte der Krypto-Prediger John McAfee, er werde die Werbung für ICOs wegen angeblicher Drohungen der SEC einstellen.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.