Die Blockchain-Plattform Æternity geht eine Zusammenarbeit mit der Digitalpartei Uruguays ein, um deren parteiinternen Entscheidungsabläufe im Sinne der „Liquid Democracy“ zu optimieren.

Laut Pressemitteilung, die Cointelegraph am 3. Oktober zugespielt wurde, zielt die Kooperation zunächst darauf ab, die demokratischen Abläufe innerhalb der Partei über Blockchain zu optimieren. Allerdings soll dies auch dabei helfen, das Modell im ganzen Land zu etablieren, um bessere Transparenz und Teilhabe am demokratischen System zu ermöglichen.

Blockchain als Vehikel der Demokratie

Wie die Pressemitteilung erklärt, soll dazu zunächst eine dezentralisierte App (also eine Blockchain-App) entwickelt werden, die Entscheidungsprozesse nach dem Modell der „Liquid Democracy“ ermöglicht, also einer Mischung zwischen direkter und repräsentativer Demokratieform. Dazu sollen Smart Contracts und Krypto-Tokens genutzt werden, die als Vehikel für die Entscheidungsprozesse der Digitalpartei dienen sollen.

Des Weiteren soll eine transparente und sichere Datenbank aufgebaut werden, um die Identitäten der verschiedenen Parteimitglieder zu erfassen und validieren zu können. Pablo Coirolo, der Geschäftsführer von Æternity Amerika, meint dahingehend:

„Die App zur demokratischen Verwaltung, die von der Digitalpartei Uruguays genutzt wird, basiert auf einem internen Verwaltungsprogramm, das Aeternity zur Entscheidungsfindung auf der eigenen Plattform einsetzt. Die dahintersteckende Architektur ist komplett neu und ermöglich auf allen Ebenen eine größere Teilhabe an politischen Entscheidungen.“

Die Digitalpartei wurde 2013 gegründet und ist nach eigener Aussage, „die erste Partei des Landes, die die Digitalisierung in der politischen Landschaft Uruguays verankern will“.

Uruguay nutzt Blockchain bereits für andere Zwecke

Wie Cointelegraph am 25. September berichtet hatte, wird die Æternity Blockchain in Uruguay bald auch durch einen Hersteller von medizinischem Cannabis verwendet.  

Im Jahr 2013 hatte sich Uruguay als erstes Land dazu entschieden, Cannabis vollständig zu legalisieren.

Ab Oktober will die Uruguay Can dann Blockchain zur Tracking der eigenen Lieferkette nutzen, wobei die volle Umstellung allerdings bis Mitte 2021 dauern wird.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.