Die Ansichten und Meinungen, die hier aufgeführt werden, sind ausschließlich die des Autoren spiegeln nicht zwangsläufig auch die Ansichten von Cointelegraph.com wider. Jeder Investment- und Handelsschritt birgt ein Risiko und man sollte gut recherchieren, bevor man eine Entscheidung trifft.

Die Marktdaten stammen von der HitBTC-Börse.

(BTC) wurde am 31. Oktober zehn Jahre alt, aber es gab kein Feuerwerk zu den Feierlichkeiten: die Kryptowährungen liegen weiterhin in einer engen Spanne. Arthur Hayes, der CEO von BitMEX, glaubt, dass die aktuelle geringe Volatilität noch 12 bis 18 Monate andauern kann und den Kurs der führenden Kryptowährung in einen Bereich zwischen 2.000 US-Dollar (1.757 Euro) und bis 3.000 US-Dollar (2.635 Euro) herunterziehen kann.

Wir sind jedoch anderer Meinung. Wir gehen davon aus, dass die Volatilität nicht mehr lange so gering bleiben wird. Innerhalb der nächsten Wochen erwarten wir eine große Bewegung, die einen neuen Trend in Gang setzt. Die Frage ist nur, ob dieser Trend dann aufwärts oder abwärts geht.  

BCH/USD

Diese Woche haben wir einen neuen Spitzenreiter. Bitcoin Cash ist in der vergangenen Woche um etwa 9 Prozent gestiegen. Bis Donnerstag stagnierte der Kurs dieser digitalen Währung, ähnlich wie bei den anderen Kryptowährungen. Am Freitag schoss der Kurs jedoch nach einer Bekanntgabe der Kryptobörse Binance in die Höhe. In dieser hieß es, dass die Börse den kommenden Hard-Fork am 15. November unterstützen würde. Kann die Rallye nach diesem ersten Anstieg fortgesetzt werden? Lassen Sie es uns herausfinden.

BCH

Der langfristige Trend beim BCH/USD-Paar geht deutlich in Richtung abwärts. Im Laufe dieses Jahres konnte es sich nicht auf den Unterstützungsniveaus halten und hat durchgehen niedrigere Tiefstände erreicht. Obwohl die Bullen in den letzten sieben Wochen die Marke von 408,32 US-Dollar (358,73 Euro) halten konnten, haben sie es nicht geschafft, die Kurse nach oben zu treiben. Das deutet auf eine mangelnde Nachfrage auf den höheren Niveaus hin.

Die aktuelle Erholung wird einem starren Widerstand im Bereich zwischen 591,41 US-Dollar (519,58 Euro) und 660,0753 US-Dollar (579,6236 Euro) gegenüberstehen. Wenn der Kurs sich über dieser Spanne halten kann, kann er auf 891,4634 US-Dollar (782,8095 Euro) und danach auf 1.200 US-Dollar (1.054 Euro) steigen.

Weiter unten liegt bei 408,32 US-Dollar (358,73 Euro) eine wichtige Unterstützung. Unter dieser kann sich der Rückgang auf bis zu 282 US-Dollar (247,75 Euro) erstrecken. Je länger die virtuelle Währung in einer engen Spanne bleibt, desto heftiger wird die nächste Bewegung sein. Sie hatte in der Vergangenheit bereits vertikale Rallyes; Daher können Händler sie kaufen, wenn sich eine zuverlässige Kaufkonstellation herausbildet.

XLM/USD

Nachdem BAT vor kurzem an der Kryptobörse und Wallet Coinbase notiert wurde, wird Stellar die nächste Kryptowährung, die das schafft? Viele glauben, dass XLM über die nötigen Bedingungen erfüllt, um auf Coinbase gelistet zu werden. Wenn das passiert, könnten wir eine Rallly sehen. Welche sind die wichtigsten Niveaus, auf die man achten sollte?

XLM

Das XLM/USD-Paar hat ein großes absteigendes Dreiecksmuster gebildet, das sich bei einem Fall und Schluss (UTC) unter 0,184 US-Dollar (0,162 Euro) vervollständigt. Derzeit versuchen die Bullen, aus der Abwärtstrendlinie des Dreiecks auszubrechen, was das Bärenmuster fehlschlagen lassen würde. Wenn das Bärenmuster fehlschlägt, ist das ein positives Anzeichen.

Uns gefällt es, dass die digitale Währung sich in den letzten fünf Wochen über dem Niveau von 0,20 US-Dollar (0,18 Euro) halten konnte. Das deutet auf eine Nachfrage auf den niedrigeren Niveaus hin. Wenn es den Bullen gelingt, sich über der Abwärtstrendlinie zu halten, ist eine Rallye in Richtung 0,36 US-Dollar (0,32 Euro) und daraufhin auf 0,47 US-Dollar (0,41 Euro) wahrscheinlich. Händler können noch warten, bis der Kurs 0,30 US-Dollar (0,26 Euro) übersteigt, und dann die Währung kaufen. Denn wenn die Kurse nach einem Ausbruch aus der Abwärtstrendlinie stark fallen, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass es einen Rückgang auf unter 0,184 US-Dollar (0,162 Euro) geben wird.

Wir präsentieren außerdem: Das Kryptowährungspaar* ARK/USD

ARK ist derzeit auf Platz 71 nach Marktkapitalisierung. Er ist dabei, die lang erwartete neue Kerncodebasis zu veröffentlichen, die ihn schneller und modularer macht. Darin enthalten sind auch ähnliche Plugin-Funktionen, wie es sie bei WordPress gibt.

Jeder kann seine eigene, vollständig anpassbare, Chain-übergreifende, kompatible Blockchain mit ARK erstellen. Die Kryptowährung wird auch erstmals einen delegierten Einsatznachweis (DPOS) nutzen und von statischen/pauschalen Gebühren auf eine anpassbare dynamische Gebührenstruktur übergehen. Es gibt regelmäßig eine Reihe von neuen Funktionen und Partnerschaften. Informationen dazu sind auf dem Blog zu finden.

ARK

Ähnlich wie die anderen Kryptowährungen befindet sich auch das ARK/USD-Paar in einem starken Abwärtstrend, seit es Anfang 2018 seinen Höchstwert erreicht hat. Die Bullen versuchten, den Rückgang etwa bei der Marke von 2 US-Dollar (1,76 Euro) zu stoppen, was als starke Unterstützung fungiert hat. Anfang Juni haben es die Bären jedoch unter dieses Niveau geschafft, was zu einem starken Rückgang führte.

Die virtuelle Währung erreichte Mitte August einen Boden bei 0,50712042 US-Dollar (0,4453 Euro). Seitdem ist der Kurs allmählich gestiegen, was ein positives Signal ist. Weiter oben könnte die Marke von 1,0202093420 US-Dollar (0,8959 Euro) als starrer Widerstand fungieren. Wenn die Bullen dieses Niveau überwinden, ist eine Rallye in Richtung Überkopfwiderstand wahrscheinlich. Dieser liegt zwischen 1,68 US-Dollar (1,48 Euro) und 2 US-Dollar (1,76 Euro). Die digitale Währung wird über 2 US-Dollar (1,76 Euro) wahrscheinlich an Dynamik gewinnen.

Weiter unten, wenn die Bären den Kurs auf unter 0,50712042 US-Dollar (0,4453 Euro) sinken lassen können, ist ein Rückgang auf 0,40 US-Dollar (0,35 Euro) und 0,30 US-Dollar (0,26 Euro) möglich.

XMR/USD

Monero stieg in den letzten sieben Tagen um etwas mehr als 1 Prozent und belegte mit einer Marktkapitalisierung von über 1 Mrd. US-Dollar (878,5 Mio. Euro) den dritten Platz in der Liste der Kryptowährungen, die die beste Leistung gebracht haben.

XMR

Seit Anfang Juli liegt das XMR/USD-Paar in einer Spanne zwischen 81 US-Dollar (71 Euro) und 150 US-Dollar (131 Euro). In den letzten sieben Wochen ist die Spanne auf zwischen 100,453 US-Dollar (88,209 Euro) und 128,65 US-Dollar (113,02 Euro) geschrumpft. Im Vergleich zur letzten Woche ist die wöchentliche Spanne weiter geschrumpft. Je enger die Spanne ist und je länger sie sich hält, desto stärker wird der letztendliche Ausbruch oder Rückgang sein.

Die erste Bewegung ist jedoch oft nur eine Täuschung. Daher sollten Händler darauf warten, dass sich der Ausbruch hält und es Folgekäufe gibt, bevor sie sich zum Kauf entscheiden. Es gibt keine bedeutenden Widerstände über 150 US-Dollar (113,02 Euro). Einen solchen gibt es erst bei 300 US-Dollar (263 Euro) wieder.

Umgekehrt würde ein Fall unter 100,453 US-Dollar (88,209 Euro) die Wahrscheinlichkeit eines Rückgangs auf 81 US-Dollar (71 Euro) erhöhen. Dieses Niveau ist eine wichtige Unterstützung, da es seit über einem Jahr nicht mehr klar nach unten durchbrochen wurde. Wenn dieses Niveau also unterschritten wird, kann die digitale Währung schnell auf zwischen 52 US-Dollar (46 Euro) und 58 US-Dollar (51 Euro) zurückgehen.

EOS/USD

EOS hat sich erneut den Spitzenplatz in Chinas sechstem globalen öffentlichen Blockchain-Technologiebewertungsindex gesichert. Andererseits kam eine Studie des Benchmarking-Unternehmens Whiteblock für ConsenSys zu dem Schluss, dass EOS "die grundlegenden Komponenten eines Blockchain- oder Peer-to-Peer-Netzwerks" fehlen und "im Wesentlichen einer zentralisierten Cloud-Computing-Architektur gleichen".

EOS

Das EOS/USD-Paar liegt seit August in der Spanne zwischen 4,493 US-Dollar (3,945 Euro) und 6,8299 US-Dollar (5,9975 Euro). In den letzten fünf Wochen ist die Spanne weiter geschrumpft. Das deutet auf ein Gleichgewicht zwischen Bullen und Bären hin. Derzeit macht keine der beiden Parteien große Schritte und neue Investoren warten noch ab.

Wenn der Kurs aus der engen Spanne ausbricht, kann er auf bis zu 6,8299 US-Dollar (5,9975 Euro) klettern. Über diesem Niveau erwarten wir, dass es wieder Käufe geben wird, die die digitale Währung auf 9,4456 US-Dollar (8,2943 Euro) und dann auf 15 US-Dollar (13 Euro) bringen können. Wenn der Kurs jedoch unter die aktuelle enge Spanne fällt, kann er auf 4,49 US-Dollar (3,94 Euro) fallen. Dieses Niveau ist lediglich eine kleine Unterstützung. Bei 3,8723 US-Dollar (3,4003 Euro) liegt die wichtige Unterstützung. Unter diesem Niveau könnte der Kurs auf 2,40 US-Dollar (2,11 Euro) und dann auf 1,70 US-Dollar (1,49 Euro) fallen.

XRP/USD

Ripple hat weitere Institutionen für seine Plattformen gewonnen, die sich hauptsächlich auf grenzüberschreitende Zahlungen konzentrieren. Der Nahe Osten ist für das Unternehmen ein lukrativer Markt, da die Anzahl der Zahlungen in und aus der Region sehr hoch ist. Ripple hat bereits mit einigen Banken in Saudi-Arabien, Kuwait, Bahrain und Oman zusammengearbeitet. Das Unternehmen plant nun, bis Ende des Jahres ein Büro in Dubai zu eröffnen. Wie sieht es in den Charts aus?

XRP

Das XRP/USD-Paar hat Mitte September eine starke Rallye hingelegt. Allerdings konnten die Bullen den Schwung nicht aufrechterhalten und der Pullback erstreckte sich auf ein Einbruchsniveau von 78,6 Prozent. Normalerweise ist nach einem so tiefen Einbruch ein Handel innerhalb einer Spanne wahrscheinlich, der ein paar Wochen lang anhält. In den letzten zwei Wochen fungierte der 20-Wochen-EMA als Widerstand. Wenn die Bullen aus der unmittelbaren Widerstandszone zwischen 0,475 US-Dollar (0,417 Euro) und 0,50 US-Dollar (0,44 Euro) ausbrechen, ist ein Anstieg auf 0,62 US-Dollar (0,54 Euro) und 0,7644 US-Dollar (0,6712 Euro) wahrscheinlich. Wir erwarten, dass ein neuer Aufwärtstrend bei über 0,7644 US-Dollar (0,6712 Euro) beginnt.

Wenn die Bären den Kurs unter 0,37185 US-Dollar (0,3265 Euro) sinken lassen, wird die virtuelle Währung einen 100-prozentigen Einbruch vervollständigen und auf die kritische Unterstützung bei 0,24508 US-Dollar (0,2152 Euro) fallen.

Die Marktdaten stammen von der HitBTC-Börse. Die Charts für die Analyse stammen aus TradingView.

*Haftungsausschluss: ARK ist eine präsentierte Kryptowährung von einem der Sponsoren von Cointelegraph. Die Tatsache, dass diese hier mit aufgeführt wurde, hatte keinen Einfluss auf diese Kursanalyse.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.