Die US-Aktienmärkte haben sich in der vergangenen Woche von ihren Wochentiefstständen erholt, was darauf hindeutet, dass eine Nachfrage auf den niedrigeren Niveaus besteht. Ähnlich erholte sich Bitcoin in der vergangenen Woche von 18.910 US-Dollar. Das signalisiert, dass Händler allmählich wieder in risikoreiche Anlagen einsteigen könnten.
Die Analysten sind sich jedoch weiterhin uneins, was die Erholung von Bitcoin angeht. Einige glauben, dass es sich bei der Erholungsrallye um eine Bullenfalle handelt. Andere wiederum gehen davon aus, dass mit dem Anstieg der entscheidende Widerstand am 200-Wochen-Durchschnitt bei 22.626 US-Dollar erneut getestet wird.

Die aktuelle Bärenphase hat der Stimmung geschadet, wie der Crypto Fear and Greed Index zeigt. Seit dem 6. Mai befindet dieser sich im Bereich "extreme Angst". Laut Philip Swift, dem Gründer der On-Chain-Analyseplattform LookIntoBitcoin, ist dieser Indikator nun länger in "extremer Angst", als während des Bitcoin-Bärenmarktes 2018.
Könnte die Stimmung umschlagen und die Krypto-Kurse in die Höhe treiben? Sehen wir uns die Charts der Top-5-Kryptowährungen dazu an.
BTC/USDT
Bitcoin kletterte am 15. Juli über den 20-Tage-EMA bei 20.894 US-Dollar, aber die Bullen konnten diesen Vorteil nicht ausbauen. Die Bären werden den Widerstand des symmetrischen Dreiecks wahrscheinlich heftig verteidigen.

Der 20-Tages-EMA ist abgeflacht und der RSI liegt fast in der Mitte. Das deutet auf ein Gleichgewicht zwischen den Bullen und den Bären hin.
Das erste Zeichen von Stärke wäre ein Ausbruch und Schluss über den 50-Tage-SMA bei 23.445 US-Dollar. Damit könnte es zu einer Rallye in Richtung 28.171 US-Dollar kommen. Eine solche Bewegung würde signalisieren, dass BTC/Tether seinen Boden bei 17.622 US-Dollar erreicht haben könnte.
Wenn der Kurs allerdings nach unten dreht und unter den 20-Tage-EMA fällt, könnte das Paar noch ein paar Tage im Dreieck verbleiben. Die Kursentwicklung innerhalb des Dreiecks wird wahrscheinlich sehr willkürlich und volatil sein. Ein Einbruch und Schluss unter dem Dreieck könnte bedeuten, dass die Bären wieder die Oberhand haben.

Die gleitenden Durchschnitte kreuzen sich seit geraumer Zeit immer wieder, was auf die Bildung einer Spanne hindeutet. Die Bären werden nun versuchen, den Kurs unter die gleitenden Durchschnitte sinken zu lassen. Sollte ihnen das gelingen, könnte das Paar auf 20.000 US-Dollar sinken. Ein Einbruch unter diese Unterstützung könnte einen Rückgang bis zur Unterstützungslinie ermöglichen.
Wenn der Kurs sich jedoch von den gleitenden Durchschnitten aus erholt, deutet das darauf hin, dass die Bullen bei Kursrückgängen kaufen. Das könnte einen Ausbruch aus dem Dreieck wahrscheinlicher machen. Das Paar könnte dann bis an den Widerstand bei 23.363 US-Dollar klettern.
ETH/USDT
Ether hat ein aufsteigendes Dreiecksmuster vervollständigt, als die Bullen den Kurs am 16. Juli auf über 1.280 US-Dollar steigen ließen. Die Bären versuchen derzeit, den Kurs wieder unter das Ausbruchsniveau sinken zu lassen und aggressive Bullen in die Falle zu locken.

Das nächste Niveau weiter unten, das man im Auge behalten sollte, liegt bei 1.280 US-Dollar. Sollte sich der Kurs von diesem Niveau aus erholen, würde das bedeuten, dass die Bullen die Marke von 1.280 US-Dollar zur Unterstützung gemacht haben. Das könnte die Aussichten auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends verbessern. ETH/USDT könnte dann bis auf 1.700 US-Dollar steigen, wo die Bären erneut einen starken Widerstand aufbauen könnten.
Wenn der Kurs allerdings nach unten dreht und unter den 20-Tage-EMA bei 1.206 US-Dollar fällt, deutet das darauf hin, dass die Bären bei Rallyes verkaufen. Das könnte das Paar in Richtung der Unterstützung des Dreiecks sinken lassen.

Der 20-Tage-EMA auf dem 4-Stunden-Chart tendiert nach oben und der RSI befindet sich im überkauften Bereich, was darauf hindeutet, dass die Bullen im Vorteil sind. Wenn der Kurs weiter steigt und über die Marke von 1.423 US-Dollar klettert, könnte das Paar an Schwung gewinnen und auf 1.550 US-Dollar und dann auf 1.700 US-Dollar steigen.
Wenn der Kurs vom aktuellen Niveau aus abrutscht, werden die Bullen versuchen, den Rückgang am 20-Tage-EMA zu stoppen. Dieses Niveau sollte man im Auge behalten, da ein Einbruch und Schluss darunter dafür sorgen könnte, dass das Paar auf den 50-Tage-SMA fällt.
MATIC/USDT
Polygon vollendete ein aufsteigendes Dreiecksmuster, als der Kurs am 13. Juli über den Widerstand bei 0,63 US-Dollar ausbrach. Das war das erste Anzeichen für den Beginn eines neuen Aufwärtstrends.

Die gleitenden Durchschnitte haben eine bullische Überkreuzung gemacht. Das bedeutet, dass die Käufer die Oberhand haben. Die Kursentwicklung der letzten Tage hat den RSI jedoch fast in den überkauften Bereich sinken lassen. Das signalisiert, dass in naher Zukunft mit einem leichten Rückgang oder einer Konsolidierung zu rechnen ist.
Das nächste Niveau weiter unten, das man im Auge behalten sollte, liegt bei 0,63 US-Dollar. Wenn der Kurs sich von dieser Unterstützung aus erholt, deutet das darauf hin, dass die Bullen auf den niedrigeren Niveaus kaufen. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit auf eine Wiederaufnahme des Aufwärtstrends. MATIC/USDT könnte dann eine Rallye bis zum Musterziel bei 0,95 US-Dollar hinlegen.
Dieser optimistische Ausblick ist hinfällig, wenn der Kurs nach unten dreht und unter den 50-Tage-EMA fällt.

Bei der Erholung konnte das Paar über den Widerstand bei 0,75 US-Dollar klettern. Das hat den RSI jedoch in den überkauften Bereich steigen lassen. Das signalisiert, dass eine kleine Korrektur oder eine Konsolidierung zu erwarten ist.
Die Bären werden versuchen, den Kurs unter den 20-Tage-EMA sinken zu lassen. In diesem Fall könnte das Paar auf den 50-Tage-SMA fallen.
Wenn der Kurs sich jedoch von der Marke von 0,75 US-Dollar oder vom 20-Tage-EMA aus erholt, deutet das darauf hin, dass die Bullen die Oberhand haben. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends.
FTT/USDT
Die Kursentwicklung beim FTX Token hat in den letzten Tagen zur Bildung eines symmetrischen Dreiecks geführt. In der Regel handelt es sich um ein Fortsetzungsmuster, aber in einigen Fällen kann es auch als Umkehrmuster dienen.

Die gleitenden Durchschnitte stehen kurz vor einer bullischen Überkreuzung und der RSI ist in den positiven Bereich geklettert. Das signalisiert, dass die Käufer einen leichten Vorteil haben. Ein Ausbruch über den Widerstand würde darauf hindeuten, dass sich die Unsicherheit zugunsten der Käufer aufgelöst hat.
Das könnte den Beginn eines neuen Aufwärtstrends signalisieren, der das Paar auf 32 US-Dollar katapultieren und dann das Musterziel bei 36,50 US-Dollar erreichen könnte. Sollte der Kurs vom Widerstand aus nach unten drehen, wird FTT/USDT noch ein paar Tage im Dreieck verbleiben.

Auf dem 4-Stunden-Chart sieht man, dass der Kurs bis an den Widerstand des Dreiecks geklettert ist, wo die Bären wahrscheinlich einen Widerstand aufbauen werden. Wenn der Kurs vom aktuellen Niveau aus nach unten dreht, sich aber vom 20-Tage-EMA aus erholt, deutet das darauf hin, dass die Trader bei Rückgängen kaufen. Damit steigt die Chance auf einen Ausbruch über das Dreieck.
Dieses optimistische Szenario wäre kurzfristig hinfällig, wenn der Kurs weiter niedrig bleibt und unter den 20-Tage-EMA fällt. Damit könnte das Paar auf den 50-Tage-SMA fallen, was darauf hindeuten würde, dass es noch ein paar Tage lang in einer Spanne verbleiben könnte.
ETC/USDT
Ethereum Classic ist über die Spanne zwischen 12.50 US-Dollar und 18 US-Dollar ausgebrochen, in der er die letzten Tage feststeckte. Das signalisiert, dass die Bullen versuchen, einen Doppelboden zu bilden.

Der 20-Tages-EMA bei 15,87 US-Dollar tendiert allmählich wieder nach oben und der RSI ist in die positive Zone gerutscht. Das deutet darauf hin, dass die Bullen die Oberhand haben. Das nächste Niveau weiter unten, das man im Auge behalten sollte, liegt bei 18 US-Dollar. Wenn die Bullen den Kurs über diesem Widerstand halten können, könnte ETC/USDT in Richtung 23,50 US-Dollar und dann auf 25 US-Dollar klettern.
Wenn der Kurs allerdings nach unten dreht und unter 18 US-Dollar fällt, könnte das Paar auf die gleitenden Durchschnitte fallen. Ein Einbruch unter den 20-Tage-EMA würde signalisieren, dass die Bären auf den höheren Niveaus weiter aktiv sind.

Der steile Anstieg über 18 US-Dollar hat den RSI in den überkauften Bereich klettern lassen. Das deutet kurzfristig auf einen kleinen Rückgang oder eine Konsolidierung hin. Die Bären werden versuchen, den Kurs unter das Ausbruchsniveau sinken zu lassen, und die Bullen werden versuchen, dieses zu verteidigen.
Wenn sich der Kurs von 18 US-Dollar aus erholt, deutet das darauf hin, dass die Bullen dieses Niveau in eine Unterstützung umgewandelt haben. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit auf einen Anstieg. Ein Rückgang unter 18 US-Dollar könnte die Bären stärken, die versuchen, das Paar auf 16 US-Dollar sinken zu lassen.
Die Ansichten und Meinungen, die hier aufgeführt werden, sind ausschließlich die des Autoren und spiegeln nicht zwangsläufig auch die Ansichten von Cointelegraph wider. Jedes Investment jeder Handel bringen Risiken mit sich und man sollte gut recherchieren, bevor man eine Entscheidung trifft.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.