Toshi, der von Coinbase entwickelte Open Source dezentrale App (DApp)-Browser und Wallet, wird nun zum "Coinbase Wallet", wie aus einem offiziellen Medium-Post vom 15. August hervorgeht.

Die Börse sagt, dieser Schritt sei mehr als nur ein Rebranding, und deutet an, dass sich die Wallet im Laufe der Zeit weiterentwickeln wird, um mehr Funktionalität als die bestehenden Krypto-Wallets zu bieten und als "Gateway" zum dezentralen Web und einem "offenen Finanzsystem" zu dienen.

Die Wallet unterstützt zunächst (ETH) und ERC-20 Token, wird aber Berichten zufolge dann auch "sehr bald" (BTC), Bitcoin Cash (BCH) und Litecoin (LTC) unterstützen.

Sie ermöglicht den Benutzern auch den Zugriff auf dezentrale Börsen, die Verwendung von dApps von Drittanbietern, den Kauf und die Aufbewahrung von Krypto-Sammelobjekten sowie den Empfang von Airdrops und Token aus Initial Coin Offerings (ICOs).

Coinbase erklärt, dass Benutzer ihre privaten Schlüssel auf ihren Geräten anstelle auf einem externen Server speichern können. Die Schlüssel sind durch die eingebaute Sicherheitstechnologie des Geräts, darunter die "sichere Enklave" und biometrische Authentifizierung, gesichert.

Gestern berichtete Cointelegraph über die jüngste Übernahme eines amerikanischen Start-ups durch Coinbase, das sich auf die Entwicklung dezentraler Identitätslösungen konzentriert. Die Börse versucht, neue Wege zu entwickeln, um die Anonymität, Privatsphäre und andere Probleme mit sensiblen Daten im Rahmen eines offenen Finanzsystems zu lösen.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.