Der Dow Jones ist am Montag, den 5. Februar, um mehr als 1.100 Prozentpunkte gefallen. Damit hat er seinen tiefsten Stand seit 2011 erreicht, während Bitcoin (BTC) ebenfalls das erste Mal seit unter 7000 US-Dollar (5.643 Euro) gerutscht ist.

Der Sinkflug auf dem Markt begann um etwa 14:40 Uhr (EST). Zu der Zeit war das Handelsvolumen laut Bloomberg fast doppelt so hoch wie der 30-Tages-Durchschnitt.

Dow Jones

CNBC berichtete, dass keine "bestimmte Nachricht" den Marktsturz verursacht hat. Doch eine unbegründete Furcht vor steigenden Zinsraten könnte ein Faktor gewesen sein, obwohl die Staatsanleihen heute tatsächlich niedriger lagen.

Der S&P 500 Index ist ebenfalls um 4,1 Prozent gefallen und hat damit seinen Zuwachs vom Januar wieder verloren.

S&P 500

Der Kryptomarkt hat einen ähnlich tiefen Sturz erlitten. Dabei sind 98 der 100 gelisteten Top-Coins im roten Bereich auf CoinMarketCap.

Der Grund für den Rückgang auf dem Kryptomarkt könnte das Verbot von ausländischen Kryptobörsen und ICO-Webseiten in China gewesen sein, über das heute bereits berichtet wurde.

CoinmarketcapKurz nach 15:00 Uhr (EST) lag die Gesamtmarktkapitalisierung für Kryptowährungen laut den Angaben vonCoinMarketCap bei etwa 249,9 Mrd Euro. Das war etwa zur gleichen Zeit, als der Sinkflug bei der traditionellen Börse begann. Die Gesamtmarktkapitalisierung lag bei Redaktionsschluss aktuell bei etwa 266 Mrd. Euro.

Der Kryptomarkt relativ durchgehend am Fallen seitdem BTC im Dezember 2017 seinen Höchstwert von 20.000 US-Dollar (16.100 Euro) erreicht hat. Aber bekannte Fürsprecher, wie zum Beispiel John McAfee, haben dennoch weiterhin ihren Optimismus sowohl bei Bitcoin als auch bei Altcoins bewahrt.

Während des drastischeren Sinkflugs der traditionellen sowie der Kryptomärkte heute, twitterte McAffee ein Diagramm der Stürze von Bitcoin von letztem Januar. Dazu schrieb er: "Bitcoin tut das immer um diese Zeit im Jahr."

https://mobile.twitter.com/officialmcafee/status/960589832853643264

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.