Justin Sun, Geschäftsführer des dezentralisierten Startups TRON, hat eine anstehende Kooperation mit einer Firma, die „mehrere Milliarden” schwer ist, angekündigt.

Den entsprechenden Tweet hat er am 12. Oktober abgesetzt, allerdings ohne konkret zu werden:

„Endlich, zum ersten Mal gehen wir nun eine Kooperation mit einem mehrere (zehn) Milliarden US-Dollar schwerem Branchenriesen ein. Ratet den Namen.“

Die Twitter-Mitglieder haben auch gleich angefangen, zu spekulieren: Einer der Vorschläge war Alibaba, da Sun ein Absolvent der Universität von Alibaba Gründer Jack Ma Huspan ist, was man auch auf seinem Twitter-Profil einsehen kann. Allerdings antwortete ein anderer Nutzer, dass „Alibaba mehr als 500 Mrd. US-Dollar wert ist, nicht nur mehrere zehn Milliarden.“

Unter den anderen Vermutungen waren Baidu, Clover und (mehr als ein Mal) Disney. Bisher wurde keines der genannten Unternehmen bestätigt.

Schon zum zweiten Mal schlägt ein Tweet des Geschäftsführers diesen Monat große Wellen in der Krypto-Welt: Am 8. Oktober hatte er behauptet, dass das kommende TRON Update den Token schneller als Ethereum und kostengünstiger als EOS machen würde. Dies hatte zu einem 8% Kursaufschwung geführt.

Im September hatte TRON Details zur geplanten Einbindung in das Torrent-Programm BitTorrent veröffentlicht, das man zuvor im Juli für einen ungenannten Betrag aufgekauft hatte. Laut den jüngsten Meldungen soll ein neues Produkt unter dem Namen „Projekt Atlas“ den TRX Token in die Plattform mit einbinden, um ein Hybrid-System zu schaffen, dass die Annahme der Kryptowährung vorantreiben soll.  

Bei Redaktionsschluss ist TRX (von TRON) die elftgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung und wird derzeit zu einem Kurs von 0,0277 US-Dollar gehandelt.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.