Der designierte US-Präsident Donald Trump wird morgen, am 20. Januar, eine Präsidialverfügung unterzeichnen, die Kryptowährungen zur nationalen Priorität erklärt. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die USA als führende Nation im Krypto-Bereich zu positionieren.

Einrichtung eines Beratungsgremiums für Krypto

Im Rahmen der neuen Politik wird ein Beratungsgremium für digitale Vermögenswerte ins Leben gerufen. Dieses Gremium soll die Regierung bei der Entwicklung und Umsetzung von Richtlinien für Kryptowährungen unterstützen. Bo Hines, ein 29-jähriger Yale-Absolvent und ehemaliger Kongresskandidat, wurde zum Exekutivdirektor des Gremiums ernannt. Er wird eng mit David Sacks, dem neu ernannten Berater für Künstliche Intelligenz und Kryptowährungen, zusammenarbeiten.

Geplante Maßnahmen zur Unterstützung der Kryptoindustrie

Die bevorstehende Präsidialverfügung sieht mehrere Maßnahmen vor, um die Kryptoindustrie zu fördern. Dazu gehört die Aufhebung bestimmter regulatorischer Hürden, die es zuvor Banken und Finanzinstituten verboten hatten, Kryptowährungen für Kunden zu verwahren. Zudem plant die Regierung die Schaffung einer nationalen Bitcoin-Reserve. Auch Altcoin-Reserven von US-Coins sind im Gespräch.

Die Kryptoindustrie zeigt sich sehr bullish angesichts der angekündigten Maßnahmen. Vertreter der Branche hoffen, dass die neuen Richtlinien zu einem Wachstum des Marktes führen und die USA als attraktiven Standort für Krypto-Unternehmen etablieren werden. Allerdings warnen einige Experten, dass die Umsetzung der Maßnahmen Zeit in Anspruch nehmen könnte.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.