Die Türkei bereitet die Einführung neuer Steuern vor, darunter eine Transaktionssteuer von 0,03 % auf den Handel mit Kryptowährungen, als Teil einer umfassenden Steuerreform. Der Schritt zielt darauf ab, das durch die Erdbeben von 2023 verursachte Haushaltsdefizit des Landes anzugehen, und schlägt einen neuen Ansatz für die Regulierung von Finanztransaktionen vor.
Einem Bericht von Bloomberg zufolge, der sich auf die vorgeschlagenen Änderungen beruft, könnte die Einführung einer Transaktionssteuer auf den Krypto-Handel einen erheblichen Geldsegen das gebeutelte Land bedeuten:
„Die Regierung erwägt eine Transaktionssteuer von 0,03 % auf den Handel mit Kryptowährungen, der bei türkischen Kleinanlegern, die eine Absicherung gegen die Lira-Schwäche und die grassierende Inflation suchen, sehr beliebt geworden ist. Offiziellen Hochrechnungen zufolge würde dieser Schritt 3,7 Milliarden Lira pro Jahr einbringen.“
Steuerreform soll Geldsegen bringen
Die von der türkischen Regierung vorgeschlagenen Steuerreformen sollen 226 Milliarden Lira (7 Milliarden US-Dollar) einbringen, was etwa 0,7 % des Bruttoinlandsprodukts des Landes entspricht. Das von Mehmet Simsek geleitete Finanzministerium hat einen entsprechenden Gesetzesentwurf erarbeitet, der bis Ende Juni im Parlament diskutiert werden soll.
Die Transaktionssteuer von 0,03 % zielt darauf ab, die wachsende Beliebtheit des Krypto-Handels bei türkischen Anlegern zu nutzen, die sich vermehrt gegen Inflation und die Abwertung ihrer Landeswährung absichern wollen.
Die Reformen wären die größte Steueränderung in der Türkei in den letzten zwanzig Jahren.
Macht die Türkei die Kehrtwende?
Obwohl die türkische Regierung zuvor bestritten hatte, Kryptowährungen und Aktiengewinne besteuern zu wollen, erwägt sie nun gezielte Transaktionssteuern, um eine umfassende Finanzregulierung zu gewährleisten. Am 5. Juni erklärte Simsek bereits, die Türkei wolle „keinen Bereich unbesteuert lassen, um Gerechtigkeit und Effektivität bei der Besteuerung zu gewährleisten“.
Die zuvor abgelehnten Pläne zur Besteuerung von Kryptowährungen und Aktien wurden mit dem kleinen Vorbehalt versehen, dass sie nur „sehr begrenzte“ Transaktionsabgaben vorsehen.
Wird es Kritik geben?
Es wird erwartet, dass die Regierungspartei von Präsident Recep Tayyip Erdogan, die über eine parlamentarische Mehrheit verfügt, das vorgeschlagene Gesetz verabschiedet und die neue Transaktionssteuer von 0,03 % durchsetzt. Frühere Versuche, Transaktionssteuern zu verabschieden, sind jedoch auf erheblichen Widerstand gestoßen, so dass auch bei diesem Versuch mit politischen Auseinandersetzungen zu rechnen ist.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.