Der CTO von TradingView, einem beliebten Chartanalysedienst, hat gegenüber Cointelegraph in einer E-Mail vom 18. Juni Anschuldigungen über einen
angeblichen Fehler in TradingsViews Fibonacci Retracement-Tool zur technischem Analyse zurückgewiesen.
Cointelegraph hatte Anfang dieser Woche über den Tweet des nach eigenen Aussagen zertifizierten Elliott Wave-Analysten "Cryptoteddybear" berichtet. Dieser hatte behauptet, TradingViews technisches Analysetool für Fibonacci Retracement sei fehlerhaft.
Am 13. Juni hatte Cryptoteddybear über das von der Firma bereitgestellte Fibonacci-Tool geschrieben und sich beschwert, dass "niemand auf Krypto-Twitter einen S***** zu geben scheint oder wirklich verstehe, wie schlimm das Problem ist". Fünf Tage später, am 18. Juni, twitterte der Benutzer dann erneut über das Tool und schrieb:
"Es funktioniert perfekt für die Berechnung auf arithmetischer Ebene und ist daher auch für kurzfristige Zeitrahmenberechnungen geeignet. Es tut, was es für lineare Berechnungen tun soll."
Cryptoteddybear erklärte weiter, die logarithmische Skala für das Fibonacci Retracement-Tool stelle eine Option und ein zusätzliches Feature dar, welches bei anderen großen Charting-Diensten fehle. In einer an Cointelegraph gesendeten Erklärung sagte TradingView CTO Constantine Ivanov, dass "auch andere bekannte Charting-Plattformen wie eSignal, NinjaTrader, ThinkOrSwim" nicht über diese Funktion verfügen würden. Er stellte darüber hinaus fest:
"Es gibt keinen Grund, die alternative Berechnungsmethode als die einzig richtige zu betrachten. Wir freuen uns jedoch darauf, die alternative Methode als Option zu aktivieren, da sie von den Anwendern gewünscht wird. Wenn ein Trader eine bestimmte Berechnungsmethode bevorzugt und eine andere als falsch erachtet, bedeutet das nicht, dass er nicht für seine eigenen Geschäfte verantwortlich gemacht werden sollte."
Als Cryptoteddybear im Juni 2017 auf einer Feedback-Plattform auf das beschriebene Problem hingewiesen hatte, hieß es in einer offiziellen eines TradingView-Mitarbeiters, der Fehler müsse behoben werden:
"Hi, du hast Recht, wir haben einen offenen Task, um das zu lösen. Danke, dass du uns darauf aufmerksam gemacht hast."
Wie Cointelegraph jüngst berichtete, ist TradingView eine der Plattformen mit Unterstützung für den "CIX100"-Index, einen AI-basierten Index für die 100 leistungsstärksten Kryptowährungen und Token.
Anfang dieser Woche gab das Kryptowährungsanalyse-Unternehmen Coin Metrics eine Partnerschaft mit Social Market Analytics bekannt, um gemeinsam an einem auf Social Media-Daten basierenden Echtzeit-Feed zum Sentiment bezüglich Kryptowährung zu arbeiten.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.