Das Finanzministerium der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) will auf dem 7. Weltgipfel der Regierungen über die Entwicklung von Blockchain und digitalen Vermögenswerten in der Wirtschaft des Landes sprechen. Das geht aus einem Bericht der Wirtschaftsnachrichtenplattform Gulf Today vom 7. Februar hervor.

Das Finanzministerium wird zwei geschlossene Sitzungen abhalten, die sich mit globalen Finanztrends befassen, darunter auch die Entwicklung von Blockchain und digitalen Währungen und die Entwickl eines realisierbaren wirtschaftlichen Umfelds rund um die beiden Technologien. Die Konferenzteilnehmer werden auch über die Entwicklung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) und die Verwaltung digitaler Vermögenswerte diskutieren.

Das Finanzministerium wird auch eine öffentliche Sitzung mit dem Internationalen Währungsfonds (IWF) abhalten, in der darüber diskutiert wird, welche Auswirkungen Entwicklungsfonds durch Investitionen in die digitale Wirtschaft auf die Weltwirtschaft haben könnten. Die Weltbank wird indessen an einer Diskussion über die Koordinierung der Steuerpolitik teilnehmen.

Die VAE haben eine Reihe von Initiativen im Zusammenhang mit der Einführung von Blockchain und der Entwicklung digitaler Vermögenswerte im Land gestartet. Im Januar haben die VAE und Saudi-Arabien eine Zusammenarbeit bekanntgegeben, bei der es um die Entwicklung einer Kryptowährung geht. Die Kryptowährung namens "Aber" soll "ausschließlich auf Banken in einer experimentellen Phase ausgerichtet sein, um die Auswirkungen der Blockchain-Technologie besser zu verstehen und grenzüberschreitende Zahlungen zu erleichtern".

Im selben Monat gaben die Zentralbank der VAE und die saudi-arabische Währungsbehörde jedoch bekannt, dass die Nutzung von Aber sich auf Finanzabwicklungen beschränken werde. Dabei sollen Distributed-Ledger-Technologien "testweise und ausschließlich durch eine begrenzte Anzahl von Banken in beiden Ländern" verwendet werden.

Im Dezember 2018 sagte die Wertpapier- und Börsenbehörde der VAE (SCA), dass sie bis Ende der ersten Jahreshälfte 2019 erste Regulierungen für Initial Coin Offerings (ICO) im Land einführen würde. Der SCA-Leiter Obad Al Zaabi sagte, die Regulierungsbehörde hätte "Vereinbarungen mit Anwaltskanzleien unterzeichnet, um die Sandbox und Regelwerke für die Ausgabe von ICOs zu entwickeln".

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.